Rechte im Autonomiestatut verankert

Renzler: „Deutsche Schulen müssen deutsche Sprache und Kultur garantieren“

Montag, 27. März 2023 | 16:34 Uhr

Bozen – Der SVP-Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler klinkt sich in die letzthin entfachten Schulpolemiken ein. „Es muss garantiert werden, dass Kinder deutscher Muttersprache eine deutsche Schule besuchen können und es muss diesen Kindern möglich sein, dort die bestmögliche Ausbildung in ihrer Muttersprache zu erhalten“, betont Renzler in einer Aussendung.

Nur rund ein Fünftel der Bevölkerung Bozens ist deutschsprachig und dennoch werden im kommenden Schuljahr mehr als die Hälfte der Kinder der Landeshauptstadt die erste Klasse einer deutschsprachigen Grundschule besuchen. „Das kann und darf so nicht sein“, betont Renzler.

Diese Entwicklung sei besorgniserregend und sage viel über die Handhabung bei der Einschreibung der Kinder in die Bozner Grundschulen aus. „Hier muss unbedingt eine Lösung gefunden werden, die auch im Sinne der deutschsprachigen Schüler ist. Die Kinder haben ein Anrecht auf die Pflege ihrer kulturellen Wurzeln und das korrekte Erlernen ihrer Muttersprache sowie darauf, dass der Unterricht in allen Fächern außer Italienisch zur Gänze in ihrer deutschen Muttersprache erfolgt“, so Renzler. Eine der ureigensten Aufgaben der Schule sei nämlich, ein Treffpunkt der eigenen Sprache und Kultur zu sein und es dürfe nicht sein, dass deutschsprachige Eltern ihre Kinder in Schulen anderer Gemeinden einschreiben müssen, um ihren Kindern dieses verfassungsrechtliche Prinzip garantieren zu können.

„Es kann und darf nicht sein, dass den deutschsprachigen Bürgern der urbanen Zentren ein so Grundrecht verwehrt wird. Bis auf Gegenbeweis sind wir deutschsprachige Südtiroler immer noch eine sprachliche Minderheit in einem italienischsprachigen Nationalstaat, deren Schutz international verankert ist und von der italienischsprachigen Bevölkerung Südtirols akzeptiert und respektiert werden muss“, führt Helmuth Renzler aus.

“Nein zu Sprachexperimenten an Schulen”

Im Zuge der aktuellen Diskussionen regen einige politische Vertreter eine probeweise Einführung von mehrsprachigen Schulen als zusätzliches Bildungsangebot an. „Die Kinder dürfen nicht als Versuchskaninchen für irgendwelche Schulexperimente herhalten. Außerdem läuft man so Gefahr, die Rechte zu untergraben, die uns deutschsprachigen Südtirolern vor vielen Jahrzehnten zugestanden wurden. Wir müssen uns unbedingt gegen die derzeitigen Entwicklungen wehren und unsere Kinder vor einer mangelhaften Ausbildung schützen“, warnt Renzler.

Rechte im Autonomiestatut verankert

Der Artikel 19 des Südtiroler Autonomiestatuts besagt, dass der Unterricht in der Provinz Bozen in den Kindergärten, Grund- und Sekundarschulen in der Muttersprache der Schüler, das heißt in italienischer oder deutscher Sprache, von Lehrkräften erteilt wird, für welche die betreffende Sprache ebenfalls die Muttersprache ist.

„Wir müssen darauf achten, dass diese Rechte nicht verloren gehen. Deshalb müssen wir uns mit Nachdruck für die bestmögliche Ausbildung unserer Kinder in der eigenen Muttersprache einsetzen“, fasst Helmuth Renzler zusammen, der auch zusichert, sich bei jeder Gelegenheit für eine bestmögliche Ausbildung der deutschsprachigen Kinder einsetzen zu werden.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare
Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 1 Tag

Ich bin auch der Meinung, das es unser Südtiroler Recht ist, das die deutsche Schule deutsch bleibt,
Sonst ist das Paket und die Autonomie sinnlos.
Auser Rom gibt Südtirol frei, das wir ein eigener Staat wie die Schweiz werden können.
Mit eigener identität.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Wenn du erst dann eine eigene Identität hast, tust du mir leid.
Oder ist dein Nickname nicht etwa italienisch?

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

ja, aber warum sollen die Italiener nicht eine mehrsprachige Schule einrichten dürfen ?

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 1 Tag

@Summer ich hab meine eigene Identität schon.
Aber das Land Südtirol hat sie nicht und kämpft mit dieser Scheinautonomie ??

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 1 Tag

@bon jour das dürfen sie ja,
Aber in einer deutschsprachigen Schule soll und muss deutsch gesprochen werden.
Auch zum Schutz unserer Kultur.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 1 Tag

@Summer ach ich hab vergessen, ich hab nichts gegen italiener,
nur die Kinder ob deutscher, ladinischer oder italienischer (Mutter) Sprache sollen das Recht haben, ihr Schule nach ihren bedürfnissen zu wählen.
Sonst setz ich dir mal 5 italiener,5 deutsche, 5 ladinische und und 5 ausländische Kinder in die Klasse und wehe du lernst ihnen nichts gscheides.

Clown
Clown
Superredner
2 Monate 1 Tag

@Summer
Du legst ihm deine Worte in den Mund!

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Pasta Madre
Du kannst auch noch weitere 5 Sprachen dazugeben, ist mir egal, weil kein Problem.
Dass du damit überfordert bist, ist schon klar. Wie sonst kannst du schreiben, dass Kinder nach ihren Bedürfnissen die Schule wählen sollen: die Kinder wählen schon mal gar nicht, denn es entscheiden ihre Eltern.
So schauts aus!

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Pasta Madre
Zum Schutz UNSERER Kultur?
Nö sorry, deine Kultur ist nicht die deutsche Kultur.
Sprich also nicht für mich, wenn du von wir schreibst!
Not in my name!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

nein, dürfen sie eben nicht.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 23 h

@Summer logisch wählen Eltern für die Kinder.
Aus mit der Diskusion.
Mir geht es um Kultur, um die deutsche Sprache in Südtirol.
Und die muß gewährt werden.
Das ist unser Recht und dafür müssen wir einstehen.
Jedem Kind deutscher Muttersprache, muss die Möglichkeit gegeben werden deutschen Hauptunterricht zu bekommen.
DE ist deutsch und die mögen nur aufpassen das nicht türkisch das englische als zweitsprache ablöst

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Renzlers billiges Wahlkampfgedöse.
Wie langweilig dieser Herr.

So sig holt is
2 Monate 1 Tag

aber recht hat er zu 100%!

Neumi
Neumi
Kinig
2 Monate 1 Tag

Warum sollen ausgerechnet SVPler als einzige solche Themen nicht für ihren Wahlkampf nutzen

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Neumi
Weil er in den Jahren im Landtag keinen Faden abgerissen hat.

Holz Michl
Holz Michl
Superredner
2 Monate 1 Tag

Nicht schlecht… vor den Wahlen werden plötzlich solche Themen auch für die SVP wichtig??? Schon komisch das andere Parteien genau sowos schon lange sagen aber immer als rechts abgestempelt wurden

traurig
traurig
Superredner
2 Monate 1 Tag

@Holz Michl wos hobs denn olm mit enkern vor die Wohln und die SVP? Olm die gleiche Laier🙄🙄. Des isch holt mol olleril is Thema. Wohln hin odr her……

Holz Michl
Holz Michl
Superredner
2 Monate 1 Tag

@traurig komisch das die SVP des Thema bur beim Wahlkampf wichtig dindet, zeigt eigentlich nur wieviel ihnen die Sprache eirklich wert ist

Nun ja
Nun ja
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

Und was ist mit Berufsschulen, die es für einige Berufe nur noch italienisch gibt, auch für Schülerinnen deutscher Muttersprache?
Beruf rein auf Italienisch lernen oder eben gar nicht (z.B. Scuola Levinas)
Folge: Beruf stirbt aus, weil kaum ein Mädchen aus den Tälern sich traut, sich für die italienische Schule anzumelden und deutsche Schule gibt es einfach nicht mehr
Riesen-Problem am Arbeitsmarkt…
Nachwuchs völlig zusammengebrochen
Wäre schön, wenn Herr Renzler da mal hinsieht

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 1 Tag

@ Nun ja ja du hast recht, dasselbe wie bei der Claudiana.
Aber das hat unsere Politik schon Jahrelang hintenangestellt.
Die Versäumnisse der letzten 40 Jahre, der Boom auf dem Arbeitsmarkt, Angebot und Nachfrage an Arbeitskräften waren ausgleichend, das alles kann nicht so schnell ausgeglichen werden.
Und wann hat der Politiker schon vorrausgedacht.
Höchstens bei seinem Einkommen

Oswi
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

@nun ja, levinas ist die italienische Fachschule für soziale Berufe!
Hanna Arendh ist die deutsche Fachschule für soziale Berufe!

Nun ja
Nun ja
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

@Oswi
Es gibt Beruf(e), die die Hannah Arendt nicht ausbildet sondern nur Levinas.
Umgekehrt weiss ich es nicht, aber das Angebot beider Schulen ist nicht ht gleich

faif
faif
Superredner
2 Monate 1 Tag

…wusste gar nicht dass der Helmuth noch so aktiv ist…

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Der ist gut!

Neuling
2 Monate 1 Tag

Herr Renzler sollte sich, wie vor der Landtagswahl 2013 großspurig  angekündigt sich mit allen Kräften dafür einzusetzen,- hat deswegen auch ausreichend Stimmen erhalten,- gefälligst intensiver für Arbeitnehmer*innen und Rentener*innen kümmern,- dass diese dementsprechend entlohnt bzw. Aufbesserung der Rente bekommen! Ich frage mich was ist davon übriggeblieben??
Alles nur leere Worte H.Renzler??  Idem Frau Sabine Amhof!

Savonarola
2 Monate 1 Tag

in der Wahlkampfzeit muss sogar die Sozialdemokratie innerhalb der SVP die deutsche Schule in Südtirol verteidigen 😅

Batman
Batman
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

Oh, Gott, wie schrecklich.
Wie schaffen es die Ladiner bloß mehrsprachigen Unterricht seit Jahrzehnten(gezwungenermaßen, wohlbemerkt) zu haben, ohne den Verlusst der Muttersprache und in der Freizeit lernen sie noch zusätzlich den dialekt der Deutschen Nachbarn?
Und wir haben Angst unsere Muttersprache zu verlieren?
Die wird als erstes in der Familie weitergegeben, da müssen wir anfangen.

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

das ist der Tanz auf Messers Schneide… Der Südtiroler will immer der Beste sein, Multikulti, am liebsten 4 Sprachen lernen und in der Muttersprache nicht im Stande 5 aufeinanderfolgende Sätze fehlerfrei zu schreiben… Junge Lehrer, im Ausland studiert müssen mehrsprachigen Unterricht wie an der Uni halten, das Ergebnis ist weder Fisch noch Fleisch. Bleibt am Boden und macht dies mindestens gut.

wpDiscuz