Mehr Sprachkompetenz schaffen – ein Kommentar

Schwierige Bozner Schule

Donnerstag, 23. März 2023 | 01:08 Uhr

Bozen – Das Ansinnen der Bozner Bildungsstadträtin Johanna Ramoser, vor der Einschulung Sprachtests durchzuführen, ist mehr ein Hilfeschrei als ein ernst genommener Vorschlag. Im Lichte des Gesetzes kann den Eltern, die ihr Kind mit zu geringen Deutschkenntnissen in eine deutsche Klasse einschulen wollen, bestenfalls dazu geraten werden, von einer Einschreibung abzusehen.

Da sich die Eltern durch die deutsche Schule aber eine Verbesserung der Zweitsprachenkenntnisse ihrer Sprösslinge erhoffen, bleibt der Run auf deutschen Schulen Bozens ungebrochen. Die nackten Zahlen sprechen Bände. Obwohl die deutschsprachige Bevölkerung in Bozen nur 20 Prozent ausmacht, sind 55 Prozent der Bozner Kinder für das kommende Schuljahr in die erste Grundschulklasse einer deutschen Schule eingeschrieben worden.

APA/APA/dpa/Philipp von Ditfurth

Die deutsche Schule ist die vielleicht wichtigste Errungenschaft der Autonomie. Ihr Schutz steht daher seit jeher im Zentrum allen politischen Bemühens. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Bozner Schulstreit hohe Wellen schlägt. Wie nicht anders zu erwarten, überboten sich die Parteien gegenseitig mit Vorschlägen, wie Abhilfe geschafft werden könnte. Dabei prallen der Ruf nach der mehrsprachigen Schule mit der Forderung nach Einführung verpflichtender Sprachtests hart aufeinander.

APA/APA (Symbolbild/dpa)/Frank Leonhardt

Übersehen wird dabei aber, dass sich die Schule aller Sprachgruppen ohnehin den neuen Realitäten anpassen muss. Südtirol steht vor der Herausforderung, die Kinder von rund 130 verschiedenen Nationalitäten erfolgreich schulisch zu integrieren. Sie und viele Italiener, die löblicherweise die Deutschkenntnisse ihrer Kinder verbessern wollen, von der deutschen Schule auszuschließen, könnte sich als großer Boomerang erweisen. Statistisch ist es ohnehin illusorisch, in den deutschen Schulklassen Bozens wieder Mehrheiten deutschsprachiger Schüler zu erreichen.

lpa

Vielmehr sollte überlegt werden, anderssprachige Schüler in Kleingruppen mit Deutschkursen zu begleiten und dabei deren Eltern einzubinden. Mit genügend Fachpersonal gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Sprachkompetenz und Qualität des Unterrichts an Bozens deutschen Schulen zu verbessern. Dies ist eine schwierige und auch ethnisch heikle Aufgabe, aber der vielleicht einzige Weg, in der Landeshauptstadt auch in Zukunft eine starke deutsche Schule zu gewährleisten.

Von: ka

Bezirk: Bozen

Kommentare
Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Gustl64
Gustl64
Superredner
2 Monate 6 Tage

Es darf halt nicht außer Acht gelassen werden, dass die deutschsprachige Schule in erster Linie für die deutschsprachige Minderheit errichtet wurde!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 6 Tage

Was aber, wenn man Minderheiten den Zugang zum Deutschen verwehrt? Sprechen dann nicht immer mehr Menschen in Südtirol italienisch und wir würden zur absoluten Minderheit?
Ich persönlich war immer schon dafür, dass jeder der nach Südtirol kommt, Deutsch lernen MUSS und das ohne nazionalistische Brille!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 5 Tage

Und damit hast du was dagegen, dass Kinder Deutsch lernen sollten? Wars nicht eigentlich mal umgekehrt, dass uns verboten wurde Deutsch zu lernen? Und jetzt verbieten wir anderen es zu tun?

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Schlechtes Argument, denn in allen italienischen Schulen gibt es genauso viel Deutschstunden wie an deutschen Schulen Italienischunterricht.
Wenn also die Unterrichtsqualität an den deutschen Schulen dann offenbar besser sei als an italienischen, dann muss das die deutsche Schule aushalten? Vonwegen Minderheiten, du bist und bleibst ein Pseudolinker der übleren Art.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Was ist denn eine nationalistische Brille? GUCCI, ARMANI, D&G?
Anders erschließt sich mir eine solche inhaltsleere Worthülse nicht.
Setzen, 5!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 4 Tage

@Summer Was für ein alberner egozentrischer Möchtegern!
Selbstgespräche und nicht einer Antwort würdig!

Paladin
Paladin
Superredner
2 Monate 1 Tag
N.G.: Das Problem ist hierbei, dass nciht wegen der Sprache die Schule ausgewählt wird, sondern wegen der (vermeintlich) besseren Aussicht auf Arbeit danach. Weiterhin sprechen aber die Eltern meistens kein Wort Deutsch. Die idee der deutschen Schule beruht auch auf einem (inzwischen veralteten) Konzept, nämlich das Recht auf Bildugn in der eigenen Sprache. Das wurde uns Südtirolern sehr lange verwehrt. Die Dinge haben sich aber geändert. Inzwischen haben wir einen sehr hohen Auslädneranteil und das schulische System sollte sicherlich reformiert werden. Zumindest darf die Idee dazu nicht tabvu sein und es sollten Konzepte udn Vorschläge ausgearbeitet werden, zumindest das. Bis… Weiterlesen »
N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 6 Tage

Diesem durchdachten Kommentar ist nichts hinzuzufügen! Grosses Lob!

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 6 Tage

Sagt der ahnungslose N. G.
Oder hat dieser jetzt auch noch sprachpädagogische Kompetenz?

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 5 Tage

@Summer Und du?

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Wenn meine Überlegungen von Sorachpädagogen geprüft würden und deine, dann ist jetzt schon klar, was das Ergebnis ist: meine Komwntare hierzu sprachpädagogisch fundiert, deines reines Geschwurble, bloße Meinung, aber keinen Tau von (Sprach)Pädagogik als Wissenschaft.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Mot Anstand mehr als du. Das kann jeder an deinen Kommentaren sehen!
Nur ist es so, du merkst es nicht mal.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 4 Tage

@Summer Irgendwie scheine ich nen Wunden Punkt bei dir erwischt zu haben denn normalerweise schreibst du doch nach deiner Ansicht nach perfekt. Die vielen Vertipper zeigen, dass du aufgeregt oder in Rage warst. Warum denn, wenn du mich nicht ernst nimmst?

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

N. G.
Dir Tippfehler auf dich und mein Gemüt zu beziehen, ist einfach nur dumm.
Für dich korrigiere ich keinen Tippfehler, denn das bist du mir einfach nicht wert.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 3 Tage

@Summer Wie man sieht, doch! Grins

Unioner
Unioner
Superredner
2 Monate 5 Tage

Meine Frau arbeitet an einer Grundschule in D und hat die Entwicklung vieler Kinder begleitet die aus aller Welt als Flüchtlinge kamen und durch den Austausch mit deutschen Kindern sehr schnell die deutsche Sprache erlernt haben. Es existiert eine Schulpflicht und die Kinder schaffen das auch wenn es am Anfang zäh ist.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

Meine Frau arbeitet an einer Grundschule in D … soll heißen: Meine Frau ist Grundschullehrerin in D.
Nun mir scheint, du hast Deutsch als Zweitsprache gelernt und du hast das nicht geschafft, was anscheinend die Kinder schaffen, auch wenn es am Anfang (besser anfangs) zäh ist. 😂😂😂

rabianer
rabianer
Tratscher
2 Monate 5 Tage

@Summer

Sehr geehrter Sprachpolizist. Ihre Korrektur ist leider völlig falsch. Ihr “Meine Frau ist Grundschullehrerin in D” sagt nur, das der Beruf der Frau Grundschullehrerin ist. Ob sie auch in dem Beruf arbeitet, wird durch Ihren Satz nicht ausgedrückt. Der von Ihnen kritisierte Satz “Meine Frau arbeitet als Grundschullehrerin…” ist daher völlig korrekt.
Fazit: Wenn man andere korrigieren will, sollte man auch dafür die nötige Kompetenz besitze.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

Rabianer
Dann lerne gefälligst die Grundlagen der deutschen Sprache, denn der Satz ist völlig korrekt.
Deine Besserwisserei kommt daher, dass du am Vormittag immer Recht hast und am Nachmittag frei.
Deine inkompetente Sprachklauberei kannst du vielleicht unangebrachter Weise bei deinen Schülern anwenden, bei mir bist du an der falschen Adresse, denn der von mir kritisierte Satz lässt eben als Interpretation bzw. Aussageoption auch bestens zu, dass die genannte Frau auch Sekretärin oder Schulwartin oder Raumpflegerin ist.
So what?

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 4 Tage

Genau diese Erfahrung hab ich persönlich gemacht. Sohnemann ging als deutssprachiger Südtiroler in den italienischen Kindergarten und dann in die bei uns bereit gestellte 5 Jährige Sprachenschule, hauptsächlich Deutsch, Englisch und Italienisch und das mit italienischen, pakistanischen, albanischen, indischensprachigen usw. Mitschülerern. Von 23 waren 16 anderssprachig. Und es hat WUNDERBAR geklappt.
Summer und viele Andere wissen nicht wovon sie reden!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 4 Tage

@rabianer Ein Wichtigtuer auf allerhöchstem Niveau!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 4 Tage

@Summer Selbstgespräche, mein “Freund”, Selbstgespräche! Du bist lustig!

rabianer
rabianer
Tratscher
2 Monate 4 Tage

@Summer
Irgendwie solltest du nicht weiter auf deine Glaskugel vertrauen, denn die hat dich schon wieder belogen. Ich bin kein Lehrer. Das du keiner bist, brauchst du mir nicht zu versichern. Dein Satz sollte also nur Aussagen, dass du deinem Vorredner nicht glaubst? Hat dir das auch deine Glaskugel gesagt?
Tatsache ist jedoch, dass du zu dem eigentlichen Beitrag, unter dem du hier fleißig schreibst, absolut nichts zu sagen hast!

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

N. G.
Solange du brav antwortest, führe ich keine Selbstgespräche.
Übrigens: du bist der weit größere Wichtigtuer, denn du kommentierst jeden Artikel, ich mit weitem Abstand nur gewisse.
So what?

Staenkerer
2 Monate 4 Tage

kinder lernen von kloan auf ohne probleme a zweitsproche, des bezweifelt koaner, de froge isch ober ob se a im stond sein paralel zum erlernen der für sie neuen sproche imstond sein den den innholt des schulstoffs zu begreifn der in der sproche vermittelt werd? vor ollem wenn de eltern der sproche a nit mächtig sein und ihnen deswegn koanerlei hilfestellung gebn kennen!

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

rabianer
Und schon wieder verrätst du dich: Aussage, Inhalt und Satz.
Kein einziges Argument, und dann noch die Glaskugel bemühen. Wenns nicht so traurig wäre, müsste man lachen.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

N. G.
Dir Sprachenschule bei uns… Du bist nur mehr lächerlich.

traurig
traurig
Superredner
2 Monate 4 Tage

@N. G. Donn isch dein Sohn sicher es gleiche Genie wie du😂

Staenkerer
2 Monate 4 Tage

jo, do redsch l i von de flüchtlingskinder in an dorf ohne alternative, do geats a um de italienischen kinder de sehr wohl altenativen hobn!
i finds a omutszeugnis wenn insre politiker oanerseits europaweit mit südtirol als mit inseren minderheitensystem als paradebeispiel hausiern geat und sich ondrerseits schier entschuldigen muaß das man sich getraut in a deutschsprochigen schual an elternsprechtog auf deutsch obholtet und auf STOL (bericht heute) muaß sich achammer jo schun darauf berufen das es in ondre länder a funktionier!
soviel zum paradebeispiel….

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 3 Tage

@Summer Tja, was soll ich dir sagen, weiß dann Ni8 was mein Sohn die ersten 5 Jahre getan hat. Damit zeigst du wie uninformiert du eigentlich bist.

rabianer
rabianer
Tratscher
2 Monate 3 Tage

@Summer
Wo verrate ich mich denn?
Der korrekte Sprachgebrauch kann nur von Lehrern kommen?
Du weißt aber schon noch, dass es hier im Artikel um eine deutschsprachige Schule ging, in der genau das unterrichtet wird. Und dieser Unterricht wird nicht dadurch schlechter, weil man am Elternsprechtag ausnahmsweise mal die italienische Sprache benutzt.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
2 Monate 2 Tage

@ unioner Grundschule in D.
Wesen vergleich zu Südtirol, dort wo drei Sprachen rechtlich, gesetzlich verankert sind.
Kein Vergleich mi D. Eine Sprache.

Savonarola
2 Monate 6 Tage

wir Deutsche in Südtirol sind zu blöd, zu schwach und zu zerstritten, um für die deutsche Schule zu kämpfen. Unsere Vorfahren drehen sich im Grabe um.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

Geht’s noch pietätsloser, als dass du Verstorbene als Argument anführen musst?
Ich weiß aus guten Gründen nicht, was Verstorbene denken oder nicht denken.
Sonst geht’s noch, oder?

Savonarola
2 Monate 4 Tage

@Summer

du hast verstanden, was ich meine.

Alter Hase
Alter Hase
Tratscher
2 Monate 5 Tage

Die Zeiten ändern sich. Die Bozner entwickeln sich, vom faschistischen “siamo in Italia” zur Welt hinter der Mauer. (Aber weh wenn man ihnen zu verstehen gibt, dass die große Welt wirklich größer ist, als ihre zwei vom Rest der Welt völlig isolierte Stadtviertel).
Die kleine sprachliche Enklave und die Autonomie gegen solche globalen Entwicklungen zu schützen wird allerdings mit den bisherigen Instrumenten nicht mehr möglich sein. Wir brauchen neue Modelle, wir brauchen Think-Tanks, die Lösungen für die Zukunft unserer Kinder ausarbeiten. Da muss sich auch der Achammer etwas mehr bemühen…

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 5 Tage

Ja, es braucht neue und innovative Lösungen aber nicht die Lösungen, die Vielen vorschweben denn auch die sind nicht umsetzbar.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

Erster Teil des Kommentars sehr passend. Die Think-Tanks kannst vergessen. Haben bis heute nirgendwo nur irgendwas gebracht: viel heiße Luft für verbratenes öffentliches Steuergeld.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 6 Tage

Welche sprachpädagogische Kompetenz hat denn der Verfasser dieses Kommentars, um die Kleingruppe zur Sprachenförderung zu empfehlen, wenn man mal vom Kostenfaktor für den Steuerzahler mit zusätzlichem Personal für diese Sprachförderung absieht?
Die Lösung liegt darin, nach entsprechendem Sprachtest die Klassen so zusammenzustellen, dass alle mit einem ähnlichen Sprachniveau in eigene Klassen zusammengesetzt werden und entsprechende Lehrkräfte meinetwegen auch gerne mit Ausbildung für Deutsch als Zweitsprache, also DAZ, solche Klassen übernehmen und bis in die 5. Klasse so fördern, dass sie dann sowohl eine deutsch- oder italienischsprachige Mittelschule besuchen können.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 5 Tage

Welche Kompetenzen hast du dir denn angeeignet um dem derart widersprechen zu können?
Nur mal ne Frage?
Außerdem, Kommentare schreiben bedeutet NICHT, dass man unbedingt wissen muss was Sache ist, man sagt seine Meinung. Ist dir das klar? Darum wird beispielsweise in den Tagesthemen, ARD, nach dem täglichen Kommentar zum Hauptthema auch immer gesagt :”Das ist die persönliche Meinung des Verfassers und Redners”.
Kapiert?

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Zweimal daneben ist auch daneben:
1. Beweise ich meine Kompetenz, indem ich auf Fachpersonal und Fachkompetenz setze und nicht bloß eine Meinung vortrage. Denn die gute Meinung hilft bei der (sprachlichen) Integration junger Menschen rein gar nichts, denn gut gemeint, ist oft schlecht getroffen.
2. Journalismus hat nichts, aber auch gar nichts mit Meinung zu tun, außer er ist politisch gefärbt wie in der ARD und beim ZDF, sodass man scheinheilig noch dazusagen, ein Kommwntar von …
Journalismus hat zu allererste zu berichten, was ist, und nicht, was sein soll. Letzteres ist politische Manipulation unter dem Deckmantel der Berichterstattung.
Sonst noch Fragen?

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 5 Tage

N. G.
Mit Sicherheit mehr Kompetenz als du im Bereich Sprache.

Staenkerer
2 Monate 4 Tage

“lei” 20% der bozner sein deutschsprochtg steat im bericht, sem müßte es decht möglich sein in der minderheit zumindest ihre volksschualn zu vergönnen und den schülern de gern de ondre sproche lernen welln zwoasprochige oder mehrsprochige volksschualn unzubieten!
bis zur mittelschule sollt eh jedes kind ihre zweitsproche erlernt hobn so das es sem koan groaßes problem mehr sein dürfte wenn de de von a deutscher volksschual kemmen de italienische mittelschual besuchen und umgekehrt!

Unioner
Unioner
Superredner
2 Monate 4 Tage

Ich löse das Rätsel auf: Meine Frau arbeitet als Schulsekretärin in einer Grundschule in D und wir leben in einem Dorf wo man sich kennt und die Entwicklung der Kinder beobachten kann. Schöne Grüße nach Südtirol.

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 4 Tage

Schön, und als Schulsekretärin hat sie die pädagogische Sprachkompetenz, dies zu beurteilen?
Beim Lehrermangel in Deutschland sollte sie dann schleunigst als Quereinsteigerin zu unterrichten beginnen, denn sie hat offenbar auch die Kompetenz die situative, alltagsgefärbte Sprachkompetenz der Kinder auf dem Dorf zu beurteilen.
Ich denke, alle deutschen Grundschulen würden sich ja um so ein Sprachgenie als Lehrkraft reißen.

rabianer
rabianer
Tratscher
2 Monate 3 Tage

@Summer
Sarkasmus ist auch nicht so deine Kernkompetenz…

Summer
Summer
Universalgelehrter
2 Monate 3 Tage

Ja, stehe ich auch dazu. Aber ich weiß, dass ich Zyniker bin. Du auch?

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
2 Monate 3 Tage

an den Kommentar sieht man, dass Südtirol vom 19. Jh. nicht weggekommen ist.

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
2 Monate 3 Tage

Sie und viele Italiener, die löblicherweise die Deutschkenntnisse
ihrer Kinder verbessern wollen, von der deutschen Schule auszuschließen,
könnte sich als großer Boomerang erweisen.

Ein Satz, der sitzt.
Es ist übrigens schon ein Boomerang.
Die Ausländer werden zu Italienern, da sie die deutsche Gemeinschaft nicht aufnehmen will.
So dumm kann man doch nicht sein – denkt man.

wpDiscuz