Stichwahlen

So war die Wahlbeteiligung in Bozen und Meran

Sonntag, 18. Mai 2025 | 22:31 Uhr

Von: mk

Bozen/Meran – Nun ist die Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in Bozen und Meran auch bis 22.00 Uhr bekannt. Weil weder in Bozen noch in Meran keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht hat, entscheidet sich am heutigen Sonntag in beiden Städten, wer das Bürgermeisteramt übernehmen darf.

In Bozen durften sich insgesamt 81.752 Personen an der Wahl beteiligen und in der Passerstadt 31.596.

Während in Bozen insgesamt 34.977 Wählerinnen und Wähler (42,8 Prozent) zur Urne geschritten sind, waren es in der Passerstadt 13.078 Wahlberechtigte, die sich an der Wahl beteiligt haben. Dies entspricht einem Anteil von 41,4 Prozent. Im Jahr 2020 waren es in Bozen noch 52,2 Prozent bzw. 49,3 Prozent in Meran.

Damit bestätigt sich der Abwärtstrend in Sachen Wahlbeteiligung, der sich bereits am Vormittag und am Nachmittag abgezeichnet hat.

Ähnlich wie im ersten Wahlgang waren auch bei den Stichwahlen die Frauen fleißiger als die Männer. In Bozen schritten nur 16.370 Männer zur Urne im Vergleich zu 18.608 Frauen.

In Meran haben 6.991 Wählerinnen ihre Stimme abgegeben, bei den Wählern waren es nur 6.087.

In der Landeshauptstadt gab es ein Stechen zwischen Claudio Corrarati vom Mitterechts-Bündnis und Juri Andriollo, der von Mittelinks unterstützt wurde.

In Meran traten der amtierende Bürgermeister Dario Dal Medico und seine Stellvertreterin Katharina Zeller gegeneinander an.

 

Bezirk: Bozen, Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen