Referendum am 8. und 9. Juni

STF fordert zweisprachige Wahlunterlagen für Auslands-Südtiroler

Dienstag, 27. Mai 2025 | 11:20 Uhr

Von: luk

Bozen – Anlässlich des bevorstehenden Referendums am 8. und 9. Juni kritisiert die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit die einsprachige Versendung der Wahlunterlagen an Südtiroler im Ausland. Wie die Bewegung mitteilt, haben sich zahlreiche im Ausland lebende Wahlberechtigte darüber beschwert, dass ihnen ausschließlich italienischsprachige Unterlagen zugestellt wurden.

Der Sprecher der Arbeitsgruppe Gemeindepolitik, Werner Thaler, bezeichnet dies als klare Benachteiligung gegenüber den Wählern im Inland, die gemäß den Südtiroler Bestimmungen zweisprachige oder – wo erforderlich – dreisprachige Unterlagen erhalten. „Die sprachliche Gleichbehandlung muss auch im Ausland gelten“, fordert Thaler.

Die Bewegung ruft die staatlichen Behörden auf, künftig auch deutsch- und ladinischsprachige Wahlunterlagen für Südtiroler im Ausland bereitzustellen. Dies sei nicht nur ein Gebot der Gleichbehandlung, sondern auch ein Zeichen des Respekts gegenüber der Autonomie und den Sprachrechten der Minderheiten.

Die Problematik sei laut Thaler nicht neu und trete regelmäßig auch bei Parlaments- und Europawahlen auf. Eine gesetzliche Regelung zur Mehrsprachigkeit bei Auslandssendungen sei daher überfällig.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen