Bozen – Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert, dass sich mit den Tests an der Schule ein “Zwei-Klassen-Bildungssystem” entwickelt. “Anfangs sprach man von einem Pilotprojekt, von freiwilligen Tests an den Schulen. Nun werden nach den Osterferien alle Kinder, die nicht am sogenannten Nasenbohrer-Test teilnehmen, von der Schule ausgeschlossen und mit reduziertem Unterrichtsstoff in den Fernunterricht geschickt.” Die Süd-Tiroler Freiheit kritisiert diese Vorgehensweise der Landesregierung und der Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner und schreibt: „Die Teilnahme am vollwertigen Unterricht muss garantiert sein! Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung!“
“Letzte Woche hieß es noch, dass die Nasenbohrer-Tests an den Schulen freiwillig seien. Mit der neuen Verordnung ändert sich das: Nach den Osterferien dürfen nur jene Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen, die sich testen lassen. Alle anderen Schüler werden wieder in den Fernunterricht geschickt und mit einem ‘schlechteren’ Unterricht bestraft und benachteiligt. Dadurch wird von der Landesregierung und der Landesschuldirektorin ein Zwei-Klassen-Bildungssystem geschaffen. Ein derartiges diskriminierendes und diktatorisches Vorgehen ist inakzeptabel“, so Atz Tammerle. „Viel mehr sollte die Wahlfreiheit zwischen Präsenz- und Fernunterricht ohne Zwangs-Test und die bestmögliche Vermittlung von Unterrichtsstoff im Mittelpunkt stehen.“
Die Süd-Tiroler Freiheit hat eine Anfrage im Landtag eingereicht und will von der Landesregierung wissen, auf welchen wissenschaftlichen und gesetzlichen Quellen und Dokumentationen diese Vorschrift und derartige Maßnahmen basieren. Außerdem will die Bewegung dieses Thema mit einem Antrag im Landtag zur Diskussion bringen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "STF kritisiert “Zwei-Klassen-Bildungssystem”:"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
alles nur billige Polemik.
Diese Tests sind einfacher als ein Müsli zum Frühstück mit Milch zu mischen. Wer das nicht kann und eine Gebrauchsanleitung nicht lesen und befolgen kann, sollte sowieso nicht unterrichten.
Die Tests sind schmerzfrei und werden in der Schule durchgeführt. Wer da noch ein Problem damit hat, soll seine Kinder daheim unterrichten, sich aber bitte auch nicht viel vom Fernunterricht erwarten. Denn die Lehrpersonen sind zu 100% im Präsenzunterricht – was glaubt ihr, wieviel Zeit die noch für die 2-3 Looser im Fernunterricht haben?!
Blablabläh…
Stf: tuts einen Rekurs beim Verwaltungsgericht einreichen!
Ich für meinen Teil werde mich nicht Testen lassen. Ich war in den letzten 3 Monaten 3 mal in Quarantäne (dh. 3×10 Tage) da einer im Klassenraum immer Positiv war. Ich habe keine lust mich noch öfter einsperren zu lassen. Mein Chef ist auch nicht gerade begeistert von dem Radau. Das wird wohl ein Witz sein. Solange isch mit Maske da sitze wird es wohl kein problem sein…
…alles viel zu anstrengend, gell…
🤪
Ja das wird den Befreiungsschlag bringen bei DEN Positivraten. Also ich lass mich auch testen und dann kann mich niemand an irgendwelchen Gemeindegrenzen zurückhalten. Mit welcher Begründung auch. Die Julia U. hat’s selber gesagt. Aber schon morgen nicht erst wenn es der Eu mit dem Pass passt. In der Schule geht es ja auch vorher.
Hab etwas nicht ganz erfasst! Wer unterricht die Testverweigerer im Fernunterricht?
Die Lehrpersonen leisten doch ihren regulären Dienst in Präsenz, haben also am Nachmittag keine Ressourcen mehr übrig.
Wäre doch besser die Verweigerer bis Schulende in die Eltern-Schule zu überstellen, daheim wären die Kids in Sicherheit und müssten sich keiner unmenschlichen Testung unterziehen, auch würden sie dort bestens von den Eltern beschult werden.
Verehrte STF, kümmert euch besser um das tatsächliche, mindestens 2-Klassen-Bildungssystem, welches Kinder aus sozial schwächeren Familien erwiesenermaßen benachteiligt. Nasenbohren dürfen zumindestens Alle !!
Die hätten im LT so viel zu hinterfragen und zum aufräumen angefangen von den Finanziellen Hilfenn die zum Wirschaftlichen Überleben vieler Unternehmern und Arbeitnehmern dienen sollten dass es wahrscheinlich besser ist dort zu wirbeln wo schon staub ist um um jeden preiss auf zu fallen