Bozen – Die italienische Regierung plant ganz Italien über Weihnachten zur roten Zone zu erklären, damit dürfte nicht nur die Wohnsitzgemeinde, sondern auch die Wohnung in der Regel nicht mehr verlassen werden. Selbst ein gemeinsames Weihnachtsfest mit den eigenen Eltern ─ die in einem anderen Haushalt leben ─ wäre dann verboten. Die Süd-Tiroler Freiheit ist strikt dagegen. Die Bewegung hat im Landtag umgehend einen Tagesordnungs-Antrag eingereicht, damit Südtirol eigene Weihnachtsregeln erlässt und ein Weihnachtsfest mit dem Beziehungspartner und den engsten Familienangehörigen ermöglicht.
„Wir dürfen als Politiker nicht einfach wegschauen und die Bürger in die Kriminalität drängen. Viele Südtiroler werden sich das Weihnachtsfest mit dem eigenen Partner und der eigenen Familie nicht verbieten lassen, ganz egal, was Rom sagt. Südtirol braucht daher dringend eigene Weihnachtsregeln, zumal es auch für grenzüberschreitende Familien und Partnerschaften noch immer keine Lösung gibt“, erklärt die Süd-Tiroler Freiheit.
Sie stellt den Tagesordnungs-Antrag allen Landtagsabgeordneten zur Mitunterzeichnung zur Verfügung, damit sich der Landtag ─ über alle Parteigrenzen hinweg ─ für eigene Süd-Tiroler Weihnachtsregeln aussprechen möge. Eine eindeutige Haltung des Landtags sei auch in Bezug auf eine mögliche Anfechtung der italienischen Regierung wichtig, erklärt die Bewegung.
Der Antrag lautet:
Der Süd-Tiroler Landtag beauftragt die Landesregierung, für die Feiertage eigenständige Regelungen zu treffen, welche es den Bürgern ─ unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen ─ ermöglichen, sich in Südtirol und grenzüberschreitend mit den Beziehungspartnern sowie engsten Familienangehörigen zu treffen. In diesem Zusammenhang sollen die Polizeikräfte auch angewiesen werden, vor der Verhängung von Strafen zuerst auf Information und Aufklärung zu setzen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
27 Kommentare auf "STF will Weihnachten mit Familie und Partnern „retten“"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Vielleicht sollte sich der Sven mal überlegen, ob er in Südtirol seinen Wohnsitz anmelden sollte oder beim nächsten Mal vielleicht fürden Tiroler Landtag kandidiert – Problem gelöst…
©nuisnix. So viel ich weis ist Sven Knoll gebürtiger Süd-Tiroler der in Schenk bei Meran aufgewachsen ist. Muss ja sein sonst wäre er nicht Abgeordneter im Süd-Tiroler Landtag. Wie er seine Zukunft gestaltet wird er hier Niemanden fragen müssen. Jetzt zum Thema. Die Süd-Tiroler Landesregierung, die Mehrheit, nicht alle, ist inzwischen Italienischer als Italien. Also wird die STF. keine Mehrheit für ihren Antrag im Landtag finden, denn eben diese Italienische Mehrheit (SVP) wird niemals etwas annehmen was ihr heiss Geliebtes Rom nicht will. Also Nutznix musst dir keine Sorgen machen in dein Bella Italia.
@Tanne nun hast du dich aber definitiv lächerlich gemacht, denn solche aussagen schreien zum himmel und entbehren jeglicher vernunft, hast du es wirklich notwendig so einen unsinn zu schreiben, ich bin mir sicher, dass dich die mehrheit der südtiroler nicht ernst nehmen
@Tanne
Gehörst du auch zu dieser Gattung?
Es ist doch offensichtlich, dass die meisten Anträge der STF in der letzten Zeit sehr eindeutig ziemlich viel Eigeninteresse betreffen…
Tanne
“wird er hier Niemanden fragen müssen.” ja da kennt ihr euch sowiso gut aus; im Phrasen dreschen ohne die Meinung der BürgerInnen einzuholen ist genau euer Geschäft 🙂
Es ist faszinierend, wie STFler hier immer und immer wieder Aussagen tätigen bzw. Verhalten verurteilen, bei dem sie keinen Deut besser sind.
Und am Ende auch hier: ja versucht weiter politisches Kapital aus der Situation zu schlagen, ein wenig runter bei den Wahlergebnissen geht noch; wäre dem Trend entsprechend seit der Innsbrucker der Chef ist.
@Tanne
du hosch genau ins schworze getroffn 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
hahahaha das mantrahafte Schulterklopfen, sich gegenseitig zuredn und ja andersdenkende ignorieren 😂😂 danke dass du meine Meinung nochmals bestätigst 😉
Ich hoffe, dass sich die Neuinfektionen bis zum Jahresende in Grenzen halten. Ansonsten haben wir einen erneuten Lockdown zum Jahresanfang🥳
Wir sind noch in einem Lockdown bis voraussichtlich Jahresanfang
Skipper mit hoffen ist nichts getan.Wenn jetzt nicht etwas verzichtet wird kommt Uns das nachher teuer zu stehen .
@Sag mal Keine Sorge, ich bin momentan fast ausschließlich zuhause. Was sollte man momentan als Schüler sonst machen? So viel Anstand habe ich, dass ich mich an die Vorschriften halte.
i honn es gfühl mir wissn in 26. no nit wos man am 24. dorf oder nit!!
des werd a fest der abzocke weil sich niemand auskennt!!
warum abzocke?
Aha, die STF stiftet also die Südtiroler zum sich Anstecken und Virus weitergeben an. Sorry, aber wie krank ist das denn??? 🙄 Besondere Umstände erfordern einmal besondere Maßnahmen. Amen!
Sorry ober wia kronk und aus der Luft gegriffen isch denn dein Kommentar ? Wer stiftet do zu eppes un ? I woas schun, für enk hyperintelligente Leit isch es oft schwar an uanfochn Text richtig zu interpretieren, ober do steat sou ziemlich wörtlich :”unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen” !!
Also wos soll nor folsch drun sein ? 🤦
Anstiften zum Krank werden?
Lääächerliches Argument
” woas schun, für enk hyperintelligente Leit isch es oft schwar an uanfochn Text richtig zu interpretieren”
meine Güte, dein Groll gegen Leute die ein wenig mehr Wissen haben bzw. höhere Ausbildung haben, muss ja wahnsinnig groß sein. Hast du schon Schaum an den Mundwinkeln?
Das sind Feinde für dich, wie man lesen kann.
Da versteht sich auch, weshalb du die ganze Welt mit “so sigs holt i”-Weisheiten erklären willst.
Kannst dich ja mal ehrlich selbst fragen, wie weit dich das gebracht hat.
schönes Wochenende, nutze es um ein wenig durchzuatmen 🙂
Wer will Weihnachten nicht retten?
STF will wieder mal ihren Senf dazugeben (retten).
Immer das selbe Muster dieser Partei. Es ist immer ein Existenzkampf, wenn die Regeln von Rom kommen.
Würde Wien ähnliche Regeln aufstellen, würde er kriechen der Knoll 😀
Was mich wundert: wie kann man an so einem Herrn festhalten, der diese Bewegung Jahr für Jahr mehr runter wirtschaftet.
In das Teller spucken von dem man isst ist auch nicht koerent. Sven, soll sich von Österreich bezahlen lassen, dann ist er glaubwürdig!
Manche nutzen jede (un)mögliche Gelegenheit um sich ins Rampenlicht zu werfen …… ich bezweifle stark, dass wir “Weihnachten mit Familie”, sollte es dazu kommen, der STF zu verdanken hätten! in naher Zukunft wird uns so manches ausgehen, die Wichtigtuer werden uns aber bestimmt niemals ausgehen.
Heftig, dass die Regierungen noch immer an den Weihnachtsverordnungen “basteln” und eine Woche vor Weihnachten noch immer nicht wissen, wie die Regeln zu Weihnachten sind! Das ist gegenüber dem Volk nicht fair! Die Regierungen sollten nach circa einem Jahr endlich aufwachen und nicht immer im letzten Moment planen… es gehört endlich ein LANGFRISTIGE EUROPA EINHEITLICHE COVID STRATEGIE beschlossen!!!
Würde ein Bertieb in der Privatwirtsschaft so planen und handeln, wäre dieser schon längst konkurs!
Losst’s guat sein… des wir holt an onderes Weihnachten… hoff mo dass die nächsten Weihnachten normal sein werdn.
Sollte das Ansinnen der STF auch nur den Hauch einer Chance auf Verwirklichung haben, wäre das die Aufgabe der Regierung in Bozen !!! Ansonsten ist es halt Parteipolitik “at it’s bad, äh sorry, best !!
……. dann sind wir Südtiroler sicher gerettet 😂😂😂
Ich bin darauf gespannt, welche Einflussnahme die STF darauf nehmen kann, denn entscheiden können sie ja nichts.
Übrigens haben unsere Vertreter in Rom bereits darauf gepocht – woraufhin ihre Motivation dafür hinterfragt wurde.
Bei Knoll & Co. braucht man nicht zu fragen, die tun alles im Namen des Volkes für das Volk.
Ein Foto von der heiligen Kommunion.