Von: mk
Bozen – Südtirol empfängt jedes Jahr rund 8,7 Millionen Gäste. Diese große Zahl zeigt nicht nur die Stärke des heimischen Tourismus, sondern eröffnet auch Potenziale, die genutzt werden sollten. Der SVP-Fraktionsvorsitzende Harald Stauder schlägt gemeinsam mit dem Abgeordneten Angelo Gennaccaro (La Civica) mit einem Beschlussantrag genau diesen Weg ein.
Geplant ist, dass Gäste auf einfache und kompakte Weise – digital wie auch in gedruckter Form – Informationen über Südtirols Sprachgruppen, geschichtliche Entwicklungen und gesellschaftliche Besonderheiten erhalten.
„Wer Südtirol besucht, soll nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch verstehen, was unser Land so einzigartig macht. Schon mit kleinen Maßnahmen können wir erreichen, dass unsere Gäste dieses Wissen mit nach Hause nehmen – und so das Verständnis für Autonomie und Minderheitenrechte stärken“, erklärt Stauder.
Die Idee dahinter ist klar: Aus Gästen können Botschafter werden, die ihre positiven Eindrücke und ihr Wissen über Südtirol weitertragen. Das stärkt nicht nur das Bild des Landes nach außen, sondern fördert auch Respekt und Dialog innerhalb der Gesellschaft.
Stauder betont, dass der finanzielle Aufwand gering sei, der Nutzen jedoch groß: „Wir wollen Südtirol nachhaltig stärken – kulturell, touristisch und gesellschaftlich. Dazu lade ich alle Beteiligten und die Bevölkerung ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen.“
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen