Rom – „Eigentlich leben wir in einer Gesellschaft, die den Rassismus grundsätzlich verurteilt. Und trotzdem nehmen alle möglichen Formen von Diskriminierungen in gefährlichem Maße zu. Daher reichen schöne Worte nicht mehr aus. Es müssen konkrete Massnahmen gesetzt werden“, betont SVP-Senatorin Julia Unterberger, Vorsitzende der Autonomiegruppe, in einer Aussendung anlässlich des Internationen Tages gegen Rassismus am 21. März.
„Im jüngsten Jahresbericht der EU-Kommission ist nachzulesen, dass seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie europaweit die Wahrung der Menschenrechte rückläufig sei. Gleichzeitig habe die Zahl der Hasskampagnen zugenommen; beispielsweise jene, die sich gegen Menschen asiatischer Abstammung richten oder die Migranten als Übertrager des Virus abstempeln. Oder auch die antisemitischen Verschwörungstheorien über den Ursprung der Pandemie. Und auch Frauen werden zunehmend Opfer von Hass im Netz. Wut und Hass sind die Grundelemente dieser Kampagnen, die teilweise von politischen Kräften angeheizt werden und sich auf die wachsenden Vorurteile und Ressentiments gegen bestimmte gesellschaftliche Gruppen stützen. Auch deshalb brauchen wir, so wie in Deutschland, konkrete Regelungen für die Hosting-Plattformen, auf welchen die entsprechenden Inhalte gespeichert sind. Diese müssen in die Verantwortung genommen werden. Das heißt, auch Sanktionen sind vorzusehen“, erklärt Unterberger.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Unterberger: Hasskampagnen haben zugenommen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Die Politik, die Politiker-innen haben dazu beigetragen, dass diese Pandemie so ist, dass Menschen verzweifelt, und alleine in Italien dies mehr als 100.000 Menschen mit ihren Leben bezahlen mussten. Ein sehr schlecht funktionierendes Gesundheitssystem das von besagten Politiker-innen kaputt gespart wurde, ist vorausgegangen. Planlose Politiker-innen die einen überbezahlten Job nach gehen, tragen zu den von ihnen angeprangerten Hasskommentaren in den Sozialen Medien regelrecht dazu bei.
Nichtsdestotrotz ist Hass keine Lösung. Und wenn die Politiker Ihrer Meinung nach planlos sind, wäre allen mit konstruktiven Lösungsvorschlägen sicher mehr geholfen, als mit undifferenzierten Beschimpfungen.
Und um Missverständnissen vorzubeugen: Auch ich bin der Meinung, dass vieles katastrophal schlecht gelaufen ist, in allererster Linie die Kommunikation, bei der in der ersten Phase mit Angst gearbeitet worden ist, um die Regeln rasch durchzusetzen, anstatt deren Sinn verständlich zu machen, was auf die Dauer eine höhere Akzeptanz erreicht hätte.
@Tanne ….perfekt beschrieben! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
wenn du schon so alleswissend und superschlau zu scheinen bist, dann nenne doch im nachhinein deine lösungsvorschläge, das wäre wohl wesentlich einfacher als im voraus entscheidungen zu treffen und wenn du diese nicht anbieten kannst, dann wäre es wohl besser den mund zu halten
@hundeseele
perfekt ist etwas anderes, aber was soll man von menschen erwarten welche nur das eine im kopf haben, nämlich aus politischen gründen gegen alles zu sein, verzieht euch doch endlich wenn ihr keine konstruktiven vorschläge parat habt!!!
Wieder Sanktionen, ober die Politik derf alles, ohne Sanktionen… Z. B. Rentenvorauszahlung 😥
wenn man imstande wär mal so weit zu denken warum Es so ist .Ich würde sagen:Die Menschen fühlen Sich bedroht,zurückgesetzt ..um die Eigene Identität beraubt.
@ Sag mal gonz genau aso is👍👍👍👍
bin voll und ganz derselben meinung, rassismus, frauenhass, gehetze und hasstiraden egal welcher natur müssen bestraft werden und zwar nicht nur im internet
die ganzen 👎sind der beste beweis dafür mit wem wir hier es zu tun haben, also wäre es höchst an der zeit auszumisten, denn hier stinkt es gewaltig
Man sollte grundlegend allgemein einmal versuchen die Ursachen des Hasses zu analysieren. Vielleicht könnte man so im Vorfeld den Hass gar nicht aufkommen zu lassen. Vorbeugen heißt man so etwas. Es gibt sicher viele Gründe für Hass. Meistens sind das ungleiche Regeln oder ungleiche Behandlungen.
Meiner Meinung nach, würde es weniger Hasskampagnen geben, wenn die politischen Dekrete, die in letzter Zeit erlassen wurden, sich mehr an die Verfassung und grundlegenden Rechtssätze halten würden.
z.B. ARTIKEL: 4 (Ab. 1), 13 (Ab. 1 und 4), 16, 17, 21, 34 (Ab. 1), 35 (Ab. 1), 41:
Aus der jüngeren Geschichte könnten wir die Dynamik von Rassismus und Gewalt lernen,die Ursachen sind immer die selben.
Wer glaubt solche Entwicklungen mit Verurteilung und Verboten zu unterbinden wird genau so enden wie damals.
Leider stimmt sell, man sigg des a im Bekanntenkreis schun.
Denke ober vielen Menschen steht das Wasser bis zum Hols , keine Arbeit mehr, kennen nimmer Miete , ev. nou Familie und man konn holt nit von Luft und Liebe leben, deswegen werdn de wahrscheinlich ofteramol durchdrehen und Dinge sagen, de sie eigentlich nit so meinen. es hoben mit olle an sicheren Job in der Krise, de Geld genug zum Leben hoben oder zum protzen. Trotzdem isch Hass zu verurteilen.
Die Menschen und Menschinnen sein in Zeiten der Lockdowns eben gereizt und lossn ihren Frust bei ihren Mitmenschen und innen aus 😜
Auch ich hätte gerne einen rückwirkenden Inflationsausgleich, wogegen ich mich rechtlich nicht wehren kann! Danke!
“Wie begegnet man diesem Hass? Eine Waffe ist ganz bestimmt der Humor….”
Hass und Hetze im Netz: Das Perpetuum Mobile der Wut | BR KulturBühne | BR.de
Der Rassismus wird erst dann enden, wenn Ausserirdische hier landen sollten. Denn dann sind wir plötzlich alle gleich.
@ Peerion
Stimmt! 😅