Von: luk
Bozen – Mit einem Gedenken an den kürzlich verstorbenen ehemaligen Landesrat Hugo Valentin startete am Dienstag die September-Sitzungsfolge des Südtiroler Landtages.
In der Aktuellen Fragestunde ging es unter anderem um folgende Themen:
Klettersteig IBEX: Bernhard Zimmerhofer (Süd-Tiroler Freiheit) kritisierte, dass der neue, auch mit EU-Geldern finanzierte Klettersteig in Ratschings nur eine einsprachige Bezeichnung trägt. Landesrätin Magdalena Amhof verwies darauf, dass „Ferrata“ ein international gebräuchlicher Fachbegriff sei.
Eurac Research: Franz Locher (SVP) wollte Details zur Finanzierung wissen. LR Philipp Achammer erklärte, dass es derzeit 430 unbefristete und 200 befristete Arbeitsverhältnisse gebe. Ein Drittel der Mittel stamme aus Drittfinanzierungen.
Persönliche Assistenz: Maria Elisabeth Rieder (Team K) beklagte, dass nur wenige Menschen mit Behinderung den Dienst nutzen. LRin Rosmarie Pamer sprach von derzeit rund 80 Beziehern und kündigte an, die Finanzierung in den Haushaltsverhandlungen zu behandeln.
A22-Mautstelle in Bozen: Sandro Repetto (PD) warnte vor negativen Verkehrseffekten. LR Daniel Alfreider sagte, es gebe noch Simulationen, die Ergebnisse würden veröffentlicht.
Kleinkindbetreuung: Die Grünen thematisierten fehlende Klimaanlagen. Pamer erklärte, die Kitas seien in Gemeindeverantwortung; es gebe keine verpflichtenden Vorgaben.
Palliativversorgung: Thomas Widmann (FS) sprach von Lücken außerhalb der Bürozeiten. Messner versicherte, Patienten würden auch am Wochenende betreut.
WEG-Konsortium: Andreas Leiter Reber (FF) fragte nach Förderungen an Gemeinden. LH Arno Kompatscher legte eine Aufstellung vor und erklärte, die Mittel würden stets ausgeschöpft.
Südtirolmobil: Zimmerhofer bemängelte einsprachige Anzeigen. Alfreider erklärte, die Sprache richte sich nach den Handyeinstellungen.
Pflegetelefon: Josef Noggler (SVP) forderte längere Erreichbarkeit. Pamer verwies auf stabile Anrufzahlen und weitere Informationskanäle.
Die Debatten zeigten ein breites Spektrum von Alltagsproblemen bis hin zu langfristigen Finanzierungsfragen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen