Grüne Anträge im Landtag angenommen

Weniger Lärm auf den Pässen, mehr Carsharing

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 17:50 Uhr

Von: mk

Bozen – Der Landtag hat zwei Anträge der Grünen Fraktion zum Nachtragshaushalt genehmigt – einer betrifft verstärkte Verkehrskontrollen auf allen Passstraßen, der andere die steuerliche Absetzbarkeit von Carsharing.

Jeden Sommer werden Südtirols Bergstraßen von Tausenden Motorrädern und Autos überflutet – mit verheerenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner, die Erholungssuchenden und auf die Natur. Mit zusätzlichen Kontrollen auf den Passstraßen will die Grüne Fraktion die Belastung durch den motorisierten Freizeitverkehr einschränken.

„Es ist die Bekämpfung eines Symptoms. Südtirol braucht endlich eine Obergrenze für schnittige Autos und lärmende Motorräder auf den Pässen im ganzen Land“, erklärt die Landtagsabgeordnete Madeleine Rohrer, Erstunterzeichnerin des Antrags. Der heute angenommene Vorschlag, mitunterzeichnet von Landesrat Daniel Alfreider und dem Abgeordneten Harald Stauder, sieht verstärkte Kontrollen auf den Passstraßen vor sowie zusätzliche Mittel, um die Schicht- und Wochenendarbeit des Personals des Landesamts für Motorisierung angemessen zu entlohnen.

Ein zweiter, ebenfalls genehmigter Antrag betrifft das Carsharing. Dieser fordert die Landesregierung auf, sich beim italienischen Staat dafür einzusetzen, Carsharing-Kosten steuerlich geltend machen zu können – so wie es bereits beim öffentlichen Verkehr der Fall ist. Außerdem sollen Elektrofahrzeuge oder emissionsarme Fahrzeuge, die Teil offizieller Carsharing-Programme sind, von der Kfz-Steuer befreit werden.

„Carsharing ist eine sinnvolle Alternative zum Privat-Pkw. Dadurch reduzieren wir den Verkehr, sparen Emissionen ein und verringern den Bedarf an Parkplätzen. Das finden wir fördernswert“, betont die Landtagsabgeordnete Brigitte Foppa, Erstunterzeichnerin des Vorschlags.

„Nachhaltige Mobilität ist eines der Werkzeuge, mit denen wir die Lebensqualität verbessern und dem Klimawandel begegnen können. Heute haben wir zwei konkrete Schritte in diese Richtung gemacht: zum Schutz unserer Berge und zur Förderung intelligenter, gemeinschaftlicher Lösungen“, so das gemeinsame Fazit Grünen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen