Von: Ivd
Bozen – Der HCB Südtirol Alperia gibt offiziell bekannt, dass man sich für die Saison 2025/26 die Dienste des US-amerikanischen Stürmers Cole Schneider gesichert hat. Der 34-Jährige, der in seiner Karriere auf über 800 Einsätze und fast 600 Punkte in der American Hockey League (AHL) sowie auf sechs NHL-Spiele kommt, wechselt nach Bozen, nachdem er seine erste Europa-Saison in Norwegen absolvierte. Dort gewann er mit Storhamar die Meisterschaft und wurde mit 74 Punkten in 56 Spielen (38 Tore, 36 Assists) Topscorer der Liga. Damit ist der Kader für die Saison 2025/26 komplett.
Schneider ist ein vielseitig einsetzbarer Stürmer, der sowohl als Flügel als auch als Center spielen kann. Er bringt Körperlichkeit, Schnelligkeit, Spielintelligenz und einen ausgeprägten Torriecher mit – Qualitäten, die ihn über seine gesamte Karriere hinweg stets zu einem der besten Scorer seiner Teams gemacht haben.
„Es ist schwer in Worte zu fassen, wie glücklich meine Familie und ich sind, Teil der Realität in Bozen zu werden“, erklärt Schneider. „Seit der HCB eine Option wurde, stand der Club ganz oben auf meiner Liste. Man wäre verrückt, ein Angebot eines Teams mit einer so leidenschaftlichen Fanbasis in einer so schönen Stadt abzulehnen. Ich habe bereits mit und gegen einige meiner neuen Teamkollegen gespielt, und es ist klar, wie wettbewerbsfähig wir sein können. Das Ziel? Alles daran setzen, die Meisterschaft zu gewinnen.“
Karriere
Geboren am 26. August 1990 in Williamsville, Bundesstaat New York, besuchte Schneider die University of Connecticut, wo er zwei Spielzeiten in der NCAA-College-Liga absolvierte. Aufgrund seiner starken Leistungen wurde er der dritte Spieler in der Geschichte der Universität, der ungedraftet einen NHL-Vertrag unterschrieb. 2012 wurde er von den Ottawa Senators mit einem zweijährigen Einstiegsvertrag unter Vertrag genommen und gab anschließend sein Profidebüt in der AHL bei den Binghamton Senators. Dort blieb er vier Saisons lang und sammelte 191 Punkte in 259 Spielen. Am 27. Februar 2016 wurde er im Rahmen eines Sieben-Spieler-Trades zu den Buffalo Sabres transferiert. Er beendete die Saison bei den Rochester Americans, absolvierte zuvor aber am 8. April sein NHL-Debüt. In der darauffolgenden Saison kam er zu vier weiteren NHL-Einsätzen, spielte jedoch hauptsächlich wieder für die Americans. 2017 unterschrieb er als Free Agent bei den New York Rangers und wurde ihrem AHL-Team, den Hartford Wolf Pack, zugeteilt – dort wurde er auch zum Kapitän ernannt. Dank konstant starker Leistungen und regelmäßiger Scorer-Ausbeute wechselte er Anfang 2019 zur Organisation der Nashville Predators, spielte aber weiterhin in der AHL für die Milwaukee Admirals. Dort erzielte er 22 Punkte in 24 Spielen der regulären Saison. Aufgrund der Pandemie musste er Milwaukee vorübergehend verlassen und unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Texas Stars, wo er erneut die Kapitänsbinde erhielt und mit elf Toren und 17 Assists in 36 Spielen auf Rang drei der teaminternen Scorerliste landete. Anschließend kehrte er für zwei weitere Spielzeiten zu den Admirals zurück und beendete seine AHL-Karriere 2023/24 bei den Chicago Wolves. Seine Bilanz in der AHL: 805 Spiele, 251 Tore, 338 Assists.
Im Sommer 2024 wagte Schneider erstmals den Sprung nach Europa und unterschrieb beim norwegischen Team Storhamar. Dort führte er seine Mannschaft zur Meisterschaft – zunächst als Topscorer der Hauptrunde mit 64 Punkten in 45 Spielen (33 Tore, 31 Assists), dann mit fünf Toren und fünf Assists in den Playoffs. Im Finale setzte sich Storhamar klar mit 4:0 gegen die Stavanger Oilers durch. Zudem feierte Schneider auch sein Debüt in der Champions Hockey League und sammelte vier Punkte in vier Spielen.
Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen