Von: mk
Bozen – Ab Mittwoch geht es auf den Kegelbahnen des Pfarrhofs in Bozen richtig heiß her. Der 36. Weltpokal, einer der international wichtigsten Wettkämpfe im Kegelsport, wurde am Dienstagabend feierlich eröffnet. Die Vorfreude ist bei den Veranstaltern, aber auch bei den 27 anwesenden Mannschaften aus Ost-, Mittel- und Südeuropa riesig.
Schon am späten Dienstagnachmittag war auf den Kegelbahnen etwas los, dann wurden von den Schiedsrichtern nämlich die Bahnen und das Material inspiziert. Um 20 Uhr ging es dann mit der Eröffnungsfeier los. Nach der Begrüßung und dem feierlichen Einzug begrüßten der Präsident des italienischen Kegelverbandes ISKV, Christian Tetter, die OK-Chefin Annelies Gritsch und der Präsident des Kegel-Weltverbandes WNBA-NBC, Martin Herold, alle Anwesenden. Nach dem Sportlereid von Daniel Prinoth (KK Neumarkt), dem Schiedsrichtereid von Annemarie Innerhofer und dem Bericht der Bahnabnahme von Hauptschiedsrichter Ralf Westhaus wurde der 36. Weltpokal dann auch feierlich eröffnet.
Das Programm für die Qualifikationen, die am Mittwoch und Donnerstag steigen, ist schon längst ausgearbeitet. So geht es am Mittwoch um 8.30 Uhr mit den ersten Herren los. Dabei spielt jeder Kegler bzw. jede Keglerin genau vier Sätze, also 30 Schübe pro Satz, 15 in die Vollen und 15 Abräumer. Ab 16.40 Uhr legen die Damen mit der Qualifikation los, um circa 21 Uhr ist der erste Tag dann beendet. Am Donnerstag geht es mit denselben Uhrzeiten weiter, wobei dieses Mal die Damen beginnen und die Herren den Qualifikationstag beenden. Die Teams, die am Ende addiert die vier besten Mannschaftsergebnisse erzielt haben, steigen in das Halbfinale auf.
36. Weltpokal, Bozen – das Programm:
Mittwoch, 15. Oktober
Ab 8.30 Uhr: Qualifikation
Donnerstag, 16. Oktober
Ab 8.30 Uhr: Qualifikation
Freitag, 17. Oktober
11.00 Uhr: Halbfinalspiele der Damen
15.00 Uhr: Halbfinalspiele der Herren
Samstag, 18. Oktober
9.00 Uhr: Spiele um Platz drei Damen und Herren
12.45 Uhr: Finalspiele Damen und Herren
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen