Eishockey

Der dritte Derbysieg sorgt für eine (fast) perfekte Rittner Woche

Sonntag, 19. Oktober 2025 | 08:15 Uhr

Von: mk

Klobenstein – Die Rittner Buam SkyAlps haben am Samstagabend einen hart umkämpften 3:2-Heimsieg gegen Meran feiern können. Lange mussten die Blau-Roten einem Rückstand hinterherlaufen, doch Welychka und Madsen wendeten in der Schlussphase mit einem Doppelpack das Blatt.

Nach den beiden Siegen gegen Gröden und den Unterland Cavaliers (nach Verlängerung) wollten die Rittner Buam SkyAlps die Englische Woche mit dem dritten Erfolg en suite abschließen. Ein Unterfangen, das dem Team von Dave MacQueen gegen den HC Meran auch mit viel Einsatz und Kampfgeist geglückt ist.

Vor Spielbeginn wurde eine Gedenkminute für Xandi Quinz – ehemaliges Vorstandsmitglied, Betreuer und Gesellschafter der Rittner Buam – abgehalten, der am Donnerstag verstorben ist. Keine zwei Minuten nach Anpfiff gab es ein Power Play für die Hausherren, das jedoch zu keinem Torerfolg führte. Danach tasteten sich beide Teams ab und neutralisierten sich weitgehend. Als Ritten nach 11.06 Minuten gleich zwei Spieler wegen einer Zeitstrafe fehlten, wurde Meran gefährlicher. Fünf Sekunden vor Ablauf des doppelten Powerplays brachte Rein die Adler in Führung, als er Furlong mit einem verdeckten Schuss bezwang. Danach nahm Ritten das Heft in die Hand, kam bis zur ersten Sirene aber nicht zum Ausgleich.

Im Mitteldrittel kassierte Ritten nach etwas mehr als drei Minuten nach einem Konter den zweiten Gegentreffer. Rein bediente Trivellato, der aus kurzer Distanz ins leere Tor schob. Die Hausherren waren in der Folge bemüht, drückten auf den Anschlusstreffer und wurden nach einer guten halben Stunde belohnt. Finks Schuss konnte der bärenstarke Bernard abwehren, beim Rebound von Manuel Öhler war Merans Nummer eins jedoch machtlos. Zu diesem Zeitpunkt spielten die Rittner Buam SkyAlps mit einem Mann mehr. Die Gastgeber hatten in der Folge zwar mehr vom Spiel, die Adler standen aber gut und waren bei Kontern stets gefährlich.

Auch im letzten Spielabschnitt blieben die Rittner Buam SkyAlps bemüht, taten sich aber schwer, ein Mittel gegen das Meraner Abwehr-Bollwerk zu finden. Erst in der Schlussphase knackte das MacQueen-Team den Riegel. Dazu brauchte es zunächst ein weiteres Powerplay. Cuglietta bediente Welychka von hinter dem Tor, der Bernard mit einem präzisen Schuss ins lange Eck das Nachsehen gab (55.04). Keine drei Minuten später brachte Madsen die Hausherren erstmals in Führung, als er den Puck aus kurzer Distanz über die Linie stocherte. Ein Tor des Willens ebnete den Blau-Roten den Weg zum dritten Sieg im dritten Match der Woche.

Die weiteren Spiele

KHL Sisak lag in Asiago früh mit 0:2 und zur ersten Pause mit 1:3 zurück. Im Mittelabschnitt gelang den Kroaten durch einen Doppelschlag der Ausgleich. In der 51. Minute brachte Panasenko die Gäste mit seinem zweiten Treffer des Abends erstmals in Führung, die Larionov kurz darauf weiter ausbaute. Zwar machte Parco die Begegnung noch einmal spannend, doch Sisak setzte sich letztlich mit 5:4 durch und verteidigte seine Spitzenposition.

Nicht einmal 24 Stunden nach dem Heimsieg gegen Bregenzerwald standen die Red Bull Hockey Juniors erneut auf dem Eis. Am Samstag feierten sie in Sterzing einen klaren 4:1-Erfolg. Nick Maul brachte Salzburg früh in Führung, ehe die Wipptal Broncos durch Davide Conci ausglichen. Danach übernahmen die Gäste das Kommando: Liga-Topscorer Maxim Eliseev traf im Mittelabschnitt doppelt und vollendete im Schlussdrittel mit seinem dritten Treffer den Hattrick. Die Juniors bleiben damit Tabellenzweiter.

Ein abwechslungsreiches Duell lieferten sich Kitzbühel und Cortina. Nach einem torlosen ersten Drittel gingen die Gastgeber in Führung, ehe Cortina die Partie im Mittelabschnitt durch Treffer von Fortunato und Remolato drehte. Kaum war das Schlussdrittel eröffnet, glich Lippitsch nach nur zwölf Sekunden im Powerplay aus. Wenig später erzielte Krainz das 3:2 für Kitzbühel – ein Ergebnis, das bis zur Schlusssirene Bestand hatte.

Nach der klaren Niederlage gegen die Red Bull Hockey Juniors setzte der EC Bregenzerwald seinen Roadtrip beim EK Zeller Eisbären fort – mit Erfolg. Nach zwei torlosen Dritteln brachte Tim Coffman die Hausherren vor knapp 2.00 Fans in der 50. Minute im Powerplay in Führung. In der Schlussphase jedoch drehte Bregenzerwald die Partie: Alexander Tell traf in der 52. und 55. Minute doppelt und leitete die Wende ein. In der letzten Minute sorgte Ben Summer mit einem Treffer ins leere Tor für den 3:1-Endstand.

HDD Jesenice feierte den dritten Sieg in Folge. Mit einem klaren 5:1 über Gröden fügten die Slowenen den Südtirolern die dritte Niederlage in Serie zu. Bohinc brachte die Hausherren im ersten Drittel in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Schiavone zog Jesenice im Mittelabschnitt auf 4:1 davon – Svetina sorgte in Unterzahl bereits für die Vorentscheidung. Im Schlussdrittel stellte Jenko im Powerplay den 5:1-Endstand her.

Alps Hockey League:
Sa, 18.10.2025
Rittner Buam SkyAlps – HC Meran/o Pircher 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Referees: PIRAS, SORAPERRA, Abeltino, Cusin
Goals RIT: M. Öhler (32./PP), Welychka (56./PP), Madsen (58.)
Goals HCM: Rein (14./PP2), Trivellato (24.)

HDD Jesenice – HC Gherdeina valgardena.it 5:1 (1:0, 3:1, 1:0)
Referees: HLAVATY, OREL, Legat, Wendner
Goals JES: Bohinc (4.), Adrovic (28.), Pecnik (30.), Svetina (38./SH), Jenko (52./PP)
Goal GHE: Schiavone (23.)

Wipptal Broncos Weihenstephan – Red Bull Hockey Juniors 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)
Referees: BROCK, UNTERWEGER, Veselka, Wucherer
Goal WSV: Conci (15.)
Goals RBJ: Maul (6.), Eliseev (29., 36., 46.)

Adler Stadtwerke Kitzbühel – S.G. Cortina Hafro 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)
Referees: HUBER, MOSCHEN, Strimitzer, Zacherl
Goals KEC: Ketonen (22.), Lippitsch (41./PP), Krainz (44.)
Goals SGC: Fortunato (25.), Remolato (35.)

EK Die Zeller Eisbären – EC Bregenzerwald 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)
Referees: BERGANT, GIACOMOZZI, Arlic, Ilmer
Goal EKZ: Coffman (50./PP)
Goals ECB: Tell (53., 55.), Summer (60./EN)

HC Migross Asiago – KHL Sisak 4:5 (3:1, 0:2, 1:2)
Referees: BENVEGNU, LEBEN, Grisenti, Murnik
Goals HCA: #19 F. Rigoni (3.), Porco (5.), Chiodo (20.), Parco (55.)
Goals SIS: Idzan (15.), Canic (23.), Panasenko (24., 51.), Larionovs (53.)

 

Bezirk: Bozen, Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen