Von: ka
Sisak – Das erste von zwei Kroatien-Spielen gegen KHL Sisak ist für die Rittner Buam SkyAlps mit einer Niederlage im Penaltyschießen zu Ende gegangen. Nach drei hochspannenden Dritteln ging es bis in die Overtime und dann ins Shootout. In dem hatte dann Sisak dank des entscheidenden Treffers von Panasenko die Nase mit 5:4 vorne.
Die Rittner Buam SkyAlps erwischten trotz der rund zehnstündigen Busreise nach Sisak den besseren Start in die Partie. Zuerst scheiterte Robert Öhler noch vor Rosandic (4.), dann klingelte es erstmals im Kasten der Kroaten. Nach einem Konter spielte Felicetti zu Simon Kostner, der aus zentraler Position abzog und Rosandic genau zwischen den Schonern erwischte (4.36.). Danach hatte Ritten auch zwei Minuten Powerplay, machte trotz guter Chancen aber nichts daraus. Mit verstreichender Zeit wurde Sisak immer besser und scheiterte durch Dobric (10.) und Idzan (15.) zwei Mal am stark reagierenden Furlong. Dann musste sich aber auch der Italokanadier im Kasten der Buam geschlagen geben. Malenica war gerade erst von der Strafbank zurückgekehrt, als er zum Puck kam, spielte zu Dobric und der stellte auf 1:1 (19.31). Das war auch der erste Drittelstand.

Das änderte sich nur 28 Sekunden nach Wiederbeginn, als Ritten einen Bully im Offensivdrittel stark ausspielte, Alderson mit einem Rückhand-Pass auf Cuglietta ablegte und der ins leere Tor zum 2:1 einschob (20.28). Dann gab es Chancen auf beiden Seiten, bis Sisak im Powerplay agierte und Idzan mit einem One-Timer Furlong das Nachsehen gab (29.46). Die Kroaten sammelten vom erneuten Ausgleich Selbstvertrauen und drängten auf die erste Führung, die auch fiel, als Canic von einem haarsträubenden Fehlpass von Crespi profitierte und allein vor Furlong eiskalt blieb (34.59). Doch auch Ritten wusste, wie man antwortet und glich knappe drei Minuten später aus. Dieses Mal war Welychka der Torschütze, wobei Alderson dem Sisak-Goalie Rosandic stark die Sicht stahl (37.44). Damit war das Ergebnis auch nach dem zweiten Drittel ausgeglichen.
Während die Rittner Buam SkyAlps im Schlussdrittel zunächst etwas müde wirkten, machte Sisak weiter Druck auf das Tor und belohnte sich mit dem erneuten Führungstreffer. Dieses Mal ging ein Fehler von Tauferer voraus, dann spielte Larionovs auf den freistehenden Panasenko, der zum 4:3 einschob (47.44). Ritten bäumte sich gegen die Niederlage und hatte im Powerplay, kurz sogar im Fünf-gegen-Drei, die Chance. Und die Buam nutzten sie auch, ein hammerharter One-Timer von Alderson schlug unhaltbar für Rosandic zum 4:4 im Netz ein (54.53). Und wieder war das Ergebnis am Ende des Drittels ausgeglichen, sodass es in die Overtime ging. Auch die brachte keinen Sieger und die Penalties mussten entscheiden. Dann traf nur Panasenko und besorgte den 5:4-Sieg für Sisak.

Schon am Sonntag geht es für die Rittner Buam SkyAlps mit dem nächsten Spiel gegen KHL Sisak weiter. Um 17 Uhr treffen sie zum zweiten Mal an diesem Wochenende auf die Kroaten.
Alps Hockey League 2025/26, Regular Season:
KHL Sisak – Rittner Buam SkyAlps 5:4 SO (1:1, 2:2, 1:1, 0:0)
Tore: 0:1 Kostner (4.36), 1:1 Dobric (19.31), 1:2 Cuglietta (20.28), 2:2 Idzan (29.46/PP1), 3:2 Canic (34.59), 3:3 Welychka (37.44), 4:3 Panasenko (47.44), 4:4 Alderson (54.53/PP1); entscheidender Penalty: Panasenko




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen