Von: Ivd
Antholz – Dutzende Trainingslager der verschiedensten Nationalteams, Stadionführungen für Biathlon-Interessierte aus nah und fern, sowie zahlreiche hochkarätige Events mit zum Teil internationaler Beteiligung: die Südtirol Arena Antholz zieht auch in der warmen Jahreszeit sehr viele Menschen an. Dem mittelfristigen Ziel einer ganzjährigen Auslastung kommt man in der Biathlon-Hochburg damit immer näher.
In Antholz dreht sich selbstredend auch im Sommer das Meiste um Biathlon. So wird das Stadion in den heißen Monaten von den unterschiedlichsten Nationalteams genutzt, um hier einen Teil der so wichtigen Sommervorbereitung zu absolvieren. Gerade in den letzten Monaten vor den Olympischen Spielen kommt diesen Trainings eine extrem hohe Bedeutung zu. „Es kommen jedoch nicht nur die Nationalmannschaften zu uns. Auch verschiedene Sportgruppen oder unsere Nachwuchssportler nutzen unsere Infrastruktur und schwärmen von den exzellenten Trainingsbedingungen, die nach den gelungenen Umbauarbeiten hier vorherrschen. Wir sind de facto ausgebucht und das ist eine Entwicklung, die uns natürlich sehr freut“, sagt Lorenz Leitgeb, Präsident des Biathlonkomitees Antholz, welches die Anlage führt.
Zwei bis drei Mal pro Woche werden in der Südtirol Arena auch fixe Stadionführungen angeboten. „Ab einer Gruppengröße von zehn Personen können eigene Stadionführungen gebucht werden, was viele Firmen, Schulklassen oder Vereine auch nutzen, sodass wir wöchentlich auf bis zu sieben Führungen kommen. Viele Biathlonfans, oder solche die es noch werden möchten, nutzen die Möglichkeit, um vorwiegend in jene Bereiche einen Einblick zu haben, zu denen sie etwa während der Weltcupveranstaltung keinen Zutritt haben. Die Rede ist vom Pressebereich, dem Wettkampfbüro, dem unterirdischen Schießstand oder auch den Kabinen der TV-Kommentatoren. Wir begleiten auf diese Weise über 2500 Personen durch unsere Anlage und sie sind im Anschluss daran immer extrem begeistert“, erklärt Günther Leitgeb, der für die Kommunikation innerhalb des Biathlonkomitees Antholz verantwortlich ist.
Holzfäller-Italienmeisterschaften und ein Tag der Offenen Tür
Im Laufe des Sommers wurden und werden in der Südtirol Arena Antholz auch zahlreiche Events abgehalten. So befand sich Ende Juni ein Etappenziel der Vino Miglia 2025 in der Südtirol Arena Antholz. Dabei handelt es sich um eine Oldtimer Rallye mit 70 historischen Schmuckstücken auf vier Rädern. Anfang Juli wurden hier außerdem die Stihl Timbersports Italienmeisterschaften ausgetragen und somit die besten Holzfäller des Landes ermittelt. Vom 29. bis zum 31. August werden im Südtiroler Biathlonmekka indessen die Sommer-Italienmeisterschaften ausgetragen – ein erster und kleiner Vorgeschmack auf das, was dann wenige Monate später im Rahmen der Olympischen Winterspiele abgehen wird.
Auch der Herbst hat mit dem Mitarbeiterfest (Sonntag, 28. September) für alle freiwilligen Helfer und mit einem Tag der Offenen Tür (Sonntag, 5. Oktober) zu bieten. Letzterer ist vor allem in Hinblick auf die Olympischen Winterspiele gedacht und soll die Besucher auf das wichtige Sportereignis einstimmen. Die Olympischen Biathlonwettkämpfe finden vom 8. bis zum 21. Februar 2026 in Antholz statt. Südtirol ist damit erstmals Teil der Spiele mit den fünf Ringen.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen