Von: mk
Wolkenstein – Es fehlt noch der Hauptgang, doch der Appetizer ist bereits auf ganzer Linie gelungen: in der vergangenen Woche wurde die Entry List des „Raiffeisen ITF Men’s Val Gardena Südtirol“, des ersten von insgesamt drei ITF-Turnieren in Gröden, bekanntgegeben – und diese offenbart einen spektakulären Mix aus internationalen Hochkarätern und Spielern mit Südtirol-Bezug.
So etwa wird Pietro Orlando Fellin (aktuell ATP #482 und Südtiroler Nummer drei hinter Jannik Sinner und Alexander Weis) wieder beim M15-Event in Wolkenstein aufschlagen: der Brixner liebt schnelle Beläge wie auch die Höhenluft und kann auf eine bärenstarke Saison samt raketenhaftem Aufstieg zurückblicken, der vor Jahresfrist als Wildcard in der Hartplatzhalle des TC Gherdëina begann. Fellin, damals noch die Nummer 1268 der Weltrangliste, konnte 2024 in Runde 1 den topgesetzten Sebastian Fanselow ausschalten und bis ins Viertelfinale vordringen. Im Doppel spielte er sich an der Seite seines Cousins Christian sensationell zum Titel, dem ersten lokalen Triumph in Selva seit Sinner im Jahre 2018, ebenfalls im Doppel. In knapp zwei Wochen wird Pietro, ganze 786 Plätze in den Rankings verbessert, diese Punkte zu verteidigen versuchen.
Ebenso mit dabei sein wird Stefano Napolitano (ATP #529): der für den TC Rungg in der Serie A1 spielende Italiener triumphierte in Selva bereits vor zwei Jahren und war im Mai 2024 auf dem Weg in die Top 100, als er bei den BNL Internazionali d’Italia, dem Masters 1000-Turnier in Rom, die dritte Runde erreichte und dort dem späteren Finalisten Nicolas Jarry in drei Sätzen unterlag. Eine langwierige Verletzung warf Napolitano in der Folge zurück und verhinderte im letzten Jahr ebenso einen Einsatz für die Überetscher im Team-Bewerb. Sein Comeback-Plan zurück zu alter Stärke – mit Teamkollege Marco Bortolotti als Coach – führt über Wolkenstein.
Für internationale Strahlkraft und enorme Qualität sorgen außerdem Tom Gentzsch (ATP #291 | Deutschland), Sandro Kopp (ATP #337 | Österreich, Sieger 2022), und Lucas Poullain (ATP #357 | Frankreich), um nur einige zu nennen. Damit liegen zum einen die aktuell drei besten gemeldeten Spieler in den Rankings allesamt über der letztjährigen Nummer 1 des Turniers (Sebastian Fanselow, damals ATP #409), zum anderen wird Vorjahressieger Giovanni Oradini als Nummer 583 der Weltrangliste aktuell gerade noch als letzter Spieler direkt für das Hauptfeld akzeptiert – ein Beleg für einen erneuten Quantensprung des TC Gherdëina in Sachen Prestige des Teilnehmerfeldes.
Änderungen in der Entry List sind beim mit 15.000$ dotierten M15-Event noch bis kurz vor Turnierstart (Sonntag, 26. Oktober, mit der Qualifikation) möglich – jedoch steht bereits fest, dass das Level sehr hoch sein wird. Plopp Tennis wird zu Turnierbeginn wie auch am Finaltag live aus Wolkenstein berichten und den Bewerb die gesamte Woche über medial betreuen.
ENTRY LIST RAIFFEISEN ITF M15 MEN’S VAL GARDENA SÜDTIROL 2025
Stand: DI 14.10.2025 | vormittags
Main Draw Direct Acceptance
1) Tom Gentzsch (ATP #291 | Deutschland)
2) Sandro Kopp (ATP #337 | Österreich)
3) Lucas Poullain (ATP #357 | Frankreich)
4) Giovanni Fonio (ATP #426 | Italien)
5) Enrico Dalla Valle (ATP #486 | Italien)
6) Pietro Orlando Fellin (ATP #482 | Brixen)
7) Gabriele Pennaforti (ATP #508 | Italien)
8) Eero Vasa (ATP #523 | Finnland)
9) Stefano Napolitano (ATP #529 | Italien)
10) Michael Agwi (ATP #592 | Irland)
11) Andrea Guerrieri (ATP #559 | Italien)
12) Jakub Nicod (ATP #588 | Tschechische Republik)
13) Gianmarco Ferrari (ATP #575 | Italien)
14) Tomasz Berkieta (ATP #582 | Polen)
15) Giovanni Oradini (ATP #583 | Italien, Titelverteidiger)
Main Draw Junior Reserved (Players Accepted by ITF Top 100 Junior Ranking)
16) Ziga Sesko (Slowenien)
17) William Rejchtman Vinciguerra (Schweden)
18) Johan Oscar Lien (Norwegen)
Änderungen noch möglich
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen