Von: luk
Schlanders – In eineinhalb Wochen sind einige der besten Stabhochspringerinnen und -springer der Welt in Südtirol zu Gast. Die Elite dieser Olympischen Disziplin misst sich beim Stabhochsprung Meeting in Schlanders, das am Freitag, 18. Juli ab 18.30 Uhr über die Bühne gehen wird. Die Vorbereitungen für das renommierte Event, das bereits zum 21. Mal stattfindet, laufen auf Hochtouren, wie die Veranstalter am Dienstagabend im Rahmen einer kurzweiligen Vorstellung am Firmensitz von Göflaner Marmor berichteten.
Das Stabhochsprung Meeting in Schlanders hat Tradition. 2001 zum ersten Mal ausgetragen, findet es in diesem Sommer zum bereits 21. Mal statt. Olympiasieger und Weltmeister waren im Vinschger Hauptort bereits zu Gast. Zwei von ihnen holten sich den Titel, nachdem sie auf dem Kulturhausplatz triumphiert hatten. 2015 gelang dieses Kunststück Shawn Barber, der 21 Tage später in Peking Weltmeister wurde. Thiago Braz da Silva stellte ein Jahr später mit 5,90 den immer noch gültigen Platzrekord auf. 25 Tage nach seinem Sieg in Schlanders wurde er in Rio de Janeiro Olympiasieger.
Geschichten wie diese haben wesentlich zum Renommee des Stabhochsprung Meetings Schlanders beigetragen. Ein guter Ruf, der es ermöglicht, die Stars der Szene nach Südtirol zu locken. „Wir haben für die diesjährige Ausgabe ein wirklich starkes Teilnehmerfeld zusammenstellen können. Mit dem Niederländer Menno Vloon haben wir den amtierenden Hallen-Europameister am Start. Viel erwarten kann man sich auch von Ersu Sasma aus der Türkei, dem Deutschen Torben Blech oder Piotr Lisek. Der Pole hat bei uns zwei Mal gewonnen (2023, 2018, Anm. d. Red.) und möchte sicherlich nach dem Triple greifen“, sagt Johannes Kaserer, der gemeinsam mit Erwin Schuster für das Athletenmanagement zuständig ist.
Wer ist Mister X?
Aktuell werde mit einem weiteren Spitzenathleten verhandelt. Um wen es sich bei Mister X handelt – so wird er in der Veranstaltungsbroschüre angekündigt –, wollen die Organisatoren noch nicht verraten. „Der Vertrag ist noch nicht in trockenen Tüchern. Es ist aber ein absoluter Spitzenathlet, der unser Event sicherlich weiter aufwertet“, erklärt Erwin Schuster. Auch bei den Damen sind einige bärenstarke Springerinnen mit von der Partie. Neben den bereits bekannten Juliana De Menis Campos (Brasilien), Antonia Crestani Rebolledo (Chile) oder Lokalmatadorin Nathalie Kofler (Lana), ist dem OK um Präsident Heiner Pohl mit der Verpflichtung von Elisa Molinarolo ein echter Coup gelungen. Die 31-Jährige aus dem Veneto wurde im vergangenen Jahr Sechste bei den Heim-Europameisterschaften in Rom und klassierte sich bei den Olympischen Spielen in Paris mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,70 Metern ebenfalls an sechster Position.
Im Rahmen der Präsentation am Dienstagabend wurde auch eine rund drei Meter hohe und 1,7 Tonnen schwere Säule enthüllt. Sie wurde aus Göflaner Marmor hergestellt und wird auf dem Kulturhausplatz in Schlanders installiert. Darauf werden künftig die Namen der Siegerin und des Siegers der jeweiligen Ausgabe eingemeiselt. Verziert ist sie mit dem Wappen der Gemeinde Schlanders in Kombination mit einem Stabhochspringer. Überhaupt spielt der Marmor beim Stabhochsprung Meeting eine wichtige Rolle, denn Siegerin und Sieger erhalten eine rund 19 Kilogramm schwere Trophäe, die von Lasa Marmo zur Verfügung gestellt wird – genauso wie die Auszeichnungen für die restlichen Teilnehmenden.
Wenn der Sport die Zusammenarbeit fördert
„Es ist schön zu sehen, dass der Sport zwei Unternehmen vereint, die im realen Business Konkurrenten sind. Göflaner Marmor und Lasa Marmo sei genauso gedankt, wie den anderen Partnern und Sponsoren, die uns zum Teil bereits seit Jahren großzügig unterstützen“, sagte Platzsprecher Josef Platter, der gekonnt durch die Vorstellung führte. Mit Alexander Telser (VION), Patrick Prizzi (Lasa Marmo), Siegmar Tschenett (Raiffeisenkasse Schlanders), Thomas Graber (Flamingo Druckparadies) und Peter Pohl (Göflaner Marmor) waren einige Sponsoren-Vertreter bei der Vorstellung anwesend. Das Organisationskomitee vertraten – neben Platter, Schuster und Kaserer – Michael Traut, Nadine Alber, Mirka Lorenzani, Sonja Gufler und Monika Müller.
Weiterführende Informationen zum Stabhochsprung Meeting Schlanders gibt es auf der offiziellen Webseite www.stabhochsprung.it
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen