Von: luk
Bozen – Die Wintersport-Saison 2025/26 rückt immer näher. Schon länger bekannt sind die Landeskader des Wintersportverbandes Südtirol. In jenen der Alpinen Skirennläuferinnen und Skirennläufer gibt es neue Gesichter – aber nur bei den Sportlern.
So bleiben sowohl der Verantwortliche der FISI Südtirol, Christian Thoma, als auch die beiden Cheftrainer, Enrico Vicenzi bei den Jungs und Tizian Gabrielli bei den jungen Frauen, weiterhin auf ihren Posten. Zurecht, wie es die Ergebnisse der vergangenen Saison belegen. Starke Leistungen in den verschiedenen Wettkampfs-Klassen haben zum Saisonende in einem Medaillenregen bei den Jugend-Italienmeisterschaften gemündet.
Unter der Leitung des Trentiners Enrico Vicenzi besteht der Landeskader der Herren für die Saison 2025/26 aus neun Skirennläufern. Weiterhin Teil des Kaders sind David Castlunger (Jahrgang 2007/Ski Team Alta Badia/aus Stern), Max Clara (2005/Ski Team Kronplatz/St. Vigil in Enneberg), Jonas Feichter (2006/ASC Gsiesertal/Taisten), Noah Gamper (2007/Ski Club Tscherms/Marling), Luis Schuster (2007/Ski Team Kronplatz/Rasen), Lukas Sieder (2005/RG Wipptal/Freienfeld) und Alex Silbernagl (2007/Seiser Alm Skiteam/Kastelruth). Neu dazugekommen sind hingegen Alois Köllemann (2006/ASV Vinschger Oberland/St. Valentin an der Heide) und Christian Kostner (2008/Schi Club Gherdeina/St. Christina). Fünf von ihnen, und zwar Castlunger, Clara, Gamper, Köllemann und Silbernagl, sind außerdem beim Gruppo Osservati FISI dabei, womit ihre Entwicklung auch vom italienischen Wintersportverband genauestens verfolgt wird. Mit Daniel Dorigo steht Vicenzi ein erfahrener Trainer als Assistent zur Seite.
Mit ihren Schützlingen sind Vicenzi und Dorigo im Mai und Juni in Hintertux (Österreich) und Les 2 Alpes (Frankreich) gewesen, im Sommer wurde das Augenmerk dann auf die physische Vorbereitung gelegt. Hierbei wurde das Trainerteam von Ivonne Malsiner unterstützt, die den Ski-Sternchen Inputs in puncto Ernährung geben konnte. Ende August geht es dann nach Wittenburg (Deutschland) in die Skihalle, ehe Ende September das Trainingslager in Ushuaia in den argentinischen Anden auf dem Programm steht.
Drei neue Athletinnen bei den Damen
Bei den Damen dürfen der Trudner Trainer Tizian Gabrielli und sein Assistent Florian Runggaldier ebenfalls ein paar neue Gesichter in seinem achtköpfigen Kader begrüßen. Das wären Hanna Bachmann (2007/SC Roen Tramin/Tramin), Sophie Schweigl (2008/Kronplatz Ski Team/Olang) und Alenah Taschler (2009/ASC Gsiesertal/Gsies). Weiterhin dabei sind hingegen Eva Sophia Blasbichler (2006/RG Wipptal/Brixen), Nora Damian (2007/Seiser Alm Ski Team/Tiers), Leonie Girtler (2006/RG Wipptal/Mauls), Hanna Hofer (2007/Amateursportclub Sarntal/Sarntal) und Nora Pernstich (2006/TZ Überetsch-Unterland/Aldein).
Auch Gabrielli und Runggaldier haben mit ihren „Mädels“ die intensive Saisonvorbereitung längst schon begonnen. Im Mai stand ein Trainingslager in Hintertux auf dem Programm, im Juni in Les 2 Alpes und Ende Juli dann eine Konditionswoche mit Stefany Zonin, eine ehemalige Konditionstrainerin des österreichischen Skiverbandes. Außerdem geht es auch für die Rennläuferinnen im August noch nach Wittenburg in die Skihalle und je zwei Mal auf die Gletscher vom Stilfser Joch und Stubai. Im November, also kurz vor Saisonstart, wird dann noch ein Trainingslager in Schweden durchgeführt.
Christian Thoma darf innerhalb des Landeswintersportverbandes auf ein starkes Team zurückgreifen. Christian Polig (VSS), Thomas Valentini (Grand Prix) und Thomas Rungg (Marlene Cup) kümmern sich mit großer Leidenschaft und Professionalität um die ihnen zugewiesenen Bereiche.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen