Von: ka
Bozen – Eine weitere Nacht für die Geschichtsbücher des HCB Südtirol Alperia. Die Foxes setzten sich beim Heimdebüt in der Champions Hockey League 2025/26 mit 6:5 nach Verlängerung gegen die tschechischen Meister von Kometa Brno durch. Vor fast 3.000 Zuschauern in der Sparkasse Arena entwickelte sich eine der aufregendsten Partien der letzten Jahre: ein ständiger Schlagabtausch mit Toren von höchster Qualität und enormem Tempo, der mit zwei Punkten für die Weiß-Roten endete, die nun bei fünf Zählern stehen. Ein verdienter Erfolg – auch angesichts der 50 Torschüsse auf das tschechische Gehäuse (gegenüber nur 18 der Gäste). Am Sonntag um 15:30 Uhr gastiert ein weiterer tschechischer Vertreter, der Mountfield HK. Zu diesem Anlass organisiert der Verein einen Family & Student Day.
Spielverlauf:
Coach Kurt Kleinendorst schickte die gleiche Aufstellung wie am vergangenen Wochenende aufs Eis und verzichtete auf McClure und Seed.
Die Gäste starteten bereits nach etwas mehr als einer Minute in Überzahl und gingen in der 3. Minute in Führung: eine schöne Einzelleistung von Flek, der sich zwischen zwei Verteidigern durchsetzte und den Puck an Harvey vorbeischob. Die Foxes konnten ihre Überzahlsituation hingegen nicht nutzen, und Frank wurde ein Tor wegen Torhüterbehinderung durch Pollock aberkannt. In der 10. Minute erhöhte Brno auf 0:2: schönes Zusammenspiel zwischen Kos und Kollar, der schließlich ins leere Tor einschob. Bozen am Boden? Keineswegs. In Minute 11:40 meldeten sich die Weiß-Roten zurück: Stezka parierte zunächst einen Schuss von Misley, doch Frank reagierte blitzschnell und durfte diesmal jubeln. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn in der 16. Minute zog Zboril von links ab und stellte auf 1:3. Ganze sieben Sekunden später, direkt nach dem Bully, verkürzten die Foxes erneut: Gazley eroberte die Offensivzone und legte auf Gersich ab, der mit einem präzisen Schuss in den Winkel traf. In den Schlusssekunden verpasste derselbe Gersich den Ausgleich nur knapp. Ein mitreißendes erstes Drittel in der Sparkasse Arena.
Auch das Mitteldrittel blieb hochklassig. Nach einer Chance für Valentine fiel in Minute 23 der verdiente Ausgleich: ein Schuss von Barberio sprang vor dem Tor unglücklich auf, und Gazley stocherte den Puck aus der Luft ins Netz. Jetzt bestimmte Bozen das Geschehen, mit gefährlichen Aktionen von Digiacinto und Misley sowie einem Pfostentreffer von Di Perna. Genau dieser Verteidiger mit der Nummer 90 sorgte in der 30. Minute für das Tor des Abends: ein Solo von Coast-to-Coast, Gegenspieler wie Slalomstangen umkurvt, Schuss an den Pfosten – und ins Netz. Standing Ovations in der Sparkasse Arena. Doch Brno meldete sich im Powerplay zurück: nach einer vergebenen Chance von Gazley traf in Minute 31 Tomas Zohorna aus kurzer Distanz nach Zuspiel von Ilomäki zum 4:4. In Überzahl schlug aber auch Bozen zurück: in der 33. Minute fälschte erneut Gazley einen Pass von Bradley unhaltbar ab.
Im Schlussdrittel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel: Bozen kontrollierte geordnet, Brno tat sich schwer, Chancen zu kreieren. Nach neun Minuten verpasste Stransky den Ausgleich nach einem 3-gegen-2, dann vergab Gersich die Riesenchance zum 6:4 – sein Schuss aufs leere Tor ging daneben. Gut drei Minuten vor der Schlusssirene setzten die Gäste auf den Empty-Net-Trick: in Minute 57 traf Tomas Zohorna aus kurzer Distanz ins kurze Eck zum 5:5.
Es ging in die Verlängerung – und nach 60 Sekunden verwandelte sich die Sparkasse Arena in ein Tollhaus: Digiacinto legte für Gildon auf, der Stezka keine Chance ließ. 6:5 – und Riesenjubel bei den weiß-roten Fans.
HCB Südtirol Alperia – Kometa Brno 6 – 5 OT [2-3; 3-1; 0-1; 1-0]
Tore: 02:19 Jakub Flek PP1 (0-1); 09:09 Andrej Kollar (0-2); 11:40 Daniel Frank (1-2); 15:27 Adam Zboril (1-3); 15:34 Shane Gersich (2-3); 22:49 Dustin Gazley (3-3); 29:24 Dylan Di Perna (4-3); 30:56 Tomas Zohorna PP1 (4-4); 32:25 Dustin Gazley PP1 (5-4); 57:00 Tomas Zohorna (5-5); 61:00 Max Gildon (6-5)
Torschüsse: 50-18
Strafminuten: 8-6
Schiedsrichter: Piragic, Smetana / Riecken, Mantovani
Zuschauer: 2.762
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen