Das Abschlusstraining für die WM-Abfahrt der Männer in Courchevel hat mit einer Bestzeit geendet, die der Konkurrenz Rätsel aufgibt. Marco Schwarz fuhr am Samstag mit Startnummer 31 allen um die Ohren und setzte sich mit 0,66 Sekunden Vorsprung auf den Kanadier Brodie Seger an die Spitze. Viele der Topstars in der Abfahrt wie Aleksander Aamodt Kilde, Vincent Kriechmayr oder Marco Odermatt bremsten bei gewissen Passagen bewusst ab.
Auch der Südtiroler Christof Innerhofer war im Training am Mittwoch und am Freitag ganz Vorne. Dennoch wird er nicht bei der WM dabei sein, wie die Teamführung beschlossen hat. Der 38-jährige Südtiroler hatte in der italienischen Mannschaft das Nachsehen, neben Dominik Paris wurden Mattia Casse, Matteo Marsaglia und der Kitzbühel-Zweite Florian Schieder nominiert.
Diese Entscheidung stand bereits länger fest, am heutigen Samstag war Innerhofer dann nicht mehr am Start.
Er hat bereits die Heimreise angetreten. “No comment”, hatte Innerhofer am Freitag nach seiner Trainingsbestzeit zur allgemeinen Situation gemeint.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "“No comment”: Innerhofer reist vor WM-Abfahrt ab"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
sollte nicht mit sich selber hadern,hilft nix im training top und beim rennen dann flop,deine zeit ist vorbei bist bald vierzig denk über deine zukunft nach es gibt nicht nur skiwedeln es gibt auch etwas anders was man Arbeit nennt
No comment? nur imTraining schnell zu sein, das ist zu wenig.
..bei seinen Leistungen in der heurigen Saison hätte er überhaupt nicht anreisen gebraucht!
Eine Trainingsbestzeit sagt nichts aus, wenn die Konkurrenz mit gezogener Handbremse herunterfährt. Der “Ski ist ab” für Innerhofer (38) im wahrsten Sinne des Wortes.
Innerhofer spricht die falsche Sprache.
In dieser Sportart ist die Sprache hinterrangig. Was zählt ist Leistung. Da ich davon ausgehe dass Innerhofer sich auf seine Zeit nach dem Ausscheiden Gedanken gemacht hat bleibt Ihm nur zu wünschen dass Er im 2.Lebensabschnitt mehr Erfolg hat.
@peterle schaugn söll man als earschtz olm ba sich selbo….bevör man groaßa Sprüche ba ondra klopft!!! 😏😏
@peterle Sie wissn obbo schon dassa 2011 3 Medaillenba do WM unter anderem Weltmeister im Super G gimocht ot und 2 Medaillen in Sochi ba Olympia?! Soviel zum Thema mehr Erfolg im 2ten Abschnitt….
Es gibt schlimmeres im Leben
@Privatmeimung
Das ist zwar deine Privatmeinung, hat aber mit der Realität nichts zu tun.
38 und immer noch mit der Weltspitze mithalten wollen? No comment.
Lieber Christoph, Du hast viel geleistet und niemand hat soviele Weltcup-Rennen bestritten wie Du! Aber ein wahrer Champion erkennt auch wann es Zeit ist zu gehen! Didier Cuche, Matthias Mayr, Beat Feuz und noch einige andere haben den Absprung mit Würde gschafft! Glaubst, Du nicht auch es wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt? 😉
Richtige Entscheidung der Teamführung in Hinblick auf Cortina 2026, wobei sie den um ein Jahr jüngeren Marsaglia auch durch einen Nachwuchsläufer ersetzen hätten können.
Mal schauen ober der den Wink mit dem Zaunpfahl versteht und endlich aufhört 🤔
der trainer woas genau dass im rennen der innerhofer nix aufstellt und 35 wärt… wia olm….
Hat den Absprung verpasst , wenn man erfolgreich ist sollte man aufhören.
It’s over Mister Innerhofer!
Von den Trainingsergebnissen her ist er dem Hermann Maier identisch.
Aber er ist ein unglaublicher Pechvogel, immer ist irgend etwas was im Rennen nicht klappt. Es ist praktisch die Regenwolke die mit ihm vom Start bis Ziel herunterwandert und immer ober ihm bleibt.
Im Ziel dann ist Gestik und Mimik mit Kopfschütteln und Handschwenken praktisch schon so eingewöhnt. 😂