Von: luk
Bozen/Antholz – Südtirol wird bei den nächsten Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026 eine wichtige Rolle spielen. Südtirols olympisches Epizentrum wird die “Südtirol Olympic Arena Alto Adige”, in der die Biathlonwettbewerbe ausgetragen werden. 2023 hat das Land einen Lenkungsausschuss unter dem Vorsitz von Thomas Schuster, Bürgermeister der Gemeinde Rasen-Antholz, eingerichtet. Ziel dieses Gremiums war die Ausarbeitung eines Legacy-Plans, der die die Verwaltung und Instandhaltung olympischer Einrichtungen nach dem Ende der Olympischen Spiele regelt. Dieser wurde nun der Landesregierung vorgelegt und wird für die anschließende Ausschreibung der Konzession für die Verwaltung der Anlage benötigt.
Damit wird ein grundlegender Schritt zur Förderung einer nachhaltigen und langfristigen Nutzung der olympischen Infrastruktur gesetzt. Festgelegt werden im Plan unter anderem die Bedingungen der Konzession für die Verwaltung der Anlage ab dem 1. August 2026. Der Plan wurde bereits in den vergangenen Monaten lokalen Akteuren vorgestellt. “Der von der Gemeinde Rasen-Antholz vorgelegte Legacy-Plan entspricht den gesetzten Zielen und Vorgaben, basiert auf den Grundprinzipien der Olympischen Winterspiele 2026 und setzt sich aus mehreren Punkten zusammen, die im Hinblick auf das Vermächtnis von Mailand-Cortina 2026 den Nachhaltigkeitszielen folgend entwickelt wurden”, betont Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen