Eishockey

Pustertal kann am Freitag Tabellenführung übernehmen

Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 16:07 Uhr

Von: mk

Bruneck – In der win2day ICE Hockey League geht es am Freitag mit fünf Spielen der 13. Runde weiter, gefolgt von zwei Begegnungen am Samstag. Dann steht bereits die erste Partie der 14. Runde zwischen dem HC TIWAG Innsbruck und dem EC iDM Wärmepumpen VSV auf dem Programm. Am Freitag hat der HC Falkensteiner Pustertal die Chance, am spielfreien Tabellenführer HK Olimpija Ljubljana vorbeizuziehen und selbst die Spitzenposition zu übernehmen. Dafür benötigen die Südtiroler zumindest zwei Punkte gegen Villach. Außerdem treffen unter anderem die Steinbach Black Wings Linz auf die Moser Medical Graz99ers und Hydro Fehérvár AV19 empfängt den EC-KAC.

Der HC Falkensteiner Pustertal startete stark in die neue Saison. Mit 24 Punkten liegen die Südtiroler nur einen Zähler hinter dem spielfreien Tabellenführer Ljubljana. Mit einem Heimsieg gegen den VSV könnte Pustertal am Freitag die Tabellenführung übernehmen. Die Villacher präsentieren sich jedoch ebenfalls in guter Form und liegen als Tabellensechster nur drei Punkte hinter Pustertal, haben allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert. Die Hausherren aus Bruneck gewannen fünf ihrer letzten sechs Partien und holten in neun von elf Spielen zumindest einen Punkt, acht davon endeten mit Siegen. Der VSV entschied sieben seiner bisherigen zwölf Spiele für sich, zuletzt mit 5:4 nach Overtime gegen FTC. Beide Teams trafen in dieser Saison bereits aufeinander – am 21. September feierte Pustertal einen 3:0-Auswärtssieg.

Linz will Krise beenden

Die Steinbach Black Wings Linz befinden sich weiterhin in absoluter Unform. Das Tabellenschlusslicht hat mit fünf Punkten bereits 16 Zähler Rückstand auf die viertplatzierten Moser Medical Graz99ers. Nur zum Saisonauftakt gegen die Pioneers gelang den Black Wings ein voller Erfolg, während die 99ers fünf ihrer elf Partien nach regulärer Spielzeit gewinnen konnten. Am vergangenen Wochenende feierten die Steirer zunächst einen 6:1-Auswärtssieg in Villach, ehe sie sich zu Hause dem KAC mit 2:3 nach Overtime geschlagen geben mussten. Die Black Wings unterlagen indes Budapest (2:3) und Pustertal (1:4). Gegen Graz haben die Oberösterreicher jedoch grundsätzlich gute Erinnerungen: In einer dramatischen Playoff-Serie der vergangenen Saison setzten sich die Linzer im entscheidenden siebten Spiel mit 3:2/OT durch und schafften somit den Sprung ins Halbfinale. Sechs der sieben Begegnungen wurden mit nur einem Tor Unterschied entschieden.

Zweites Saisonduell zwischen Fehérvár und KAC

Bereits zum Saisonauftakt standen sich Hydro Fehérvár AV19 und der EC-KAC in Klagenfurt gegenüber. Damals behielten die Kärntner mit einem klaren 4:0-Sieg die Oberhand. Mittlerweile hält der KAC nach zehn Spielen bei sieben Siegen und 19 Punkten. Als Tabellensiebter haben die Klagenfurter vier Punkte Vorsprung auf den Neunten Fehérvár, der bislang fünf seiner elf Spiele gewinnen konnte. Zuletzt unterlagen die Ungarn in Bozen mit 0:3, zuvor feierten sie zwei Siege in Folge, unter anderem gegen Tabellenführer Salzburg (3:2). Der KAC konnte seine letzten fünf Ligaspiele allesamt gewinnen und hält somit die aktuell längste Siegesserie aller Teams. Am vergangenen Wochenende feierten die Rotjacken zwei 3:2-Auswärtssiege in Wien und in Graz nach Overtime.

Titelverteidiger Salzburg trifft erstmals auf Budapest

Erstmals in der Geschichte der win2day ICE Hockey League kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem EC Red Bull Salzburg und FTC-Telekom. Der Liganeuling aus Budapest startete mit fünf Siegen aus elf Spielen und aktuell 16 Punkten stark in seine Debütsaison. Als Tabellenachter liegen die Ungarn nur fünf Punkte hinter dem Fünften Salzburg, der 21 Punkte aufweist. Vergangene Woche qualifizierten sich die Red Bulls für das Achtelfinale der Champions Hockey League. In der Liga folgte anschlißend eine 3:4-Niederlage nach Overtime bei Tabellenführer Ljubljana, ehe man Innsbruck mit 4:2 besiegte. FTC unterlag am Sonntag in Villach knapp mit 4:5 nach Overtime – es war ihre erste Niederlage nach zuvor drei Siegen in Folge.

Tirol-Derby: Innsbruck empfängt Bozen

Zum ersten Mal in dieser Saison kommt es zum Tirol-Derby zwischen dem HC TIWAG Innsbruck und dem HCB Südtirol Alperia. Mit 21 Punkten liegen die Gäste aus Bozen aktuell auf Rang drei, während Innsbruck mit acht Punkten Elfter ist. Mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen konnten sich die Tiroler zuletzt etwas stabilisieren, die vergangenen beiden Partien gegen Fehérvár (1:2/OT) und Salzburg (2:4) gingen jedoch verloren. Bozen beendete am vergangenen Wochenende seine wettbewerbsübergreifende Niederlagenserie von vier Spielen mit einem 3:0-Heimsieg gegen Fehérvár. Im Tirol-Derby entschieden die Füchse aus Bozen die vergangenen fünf Duelle für sich.

Capitals und Pioneers schließen 13. Runde ab

Abgeschlossen wird die 13. Runde am Samstag mit der Begegnung der Vienna Capitals gegen die Pioneers Vorarlberg. Die Capitals haben sich unter der Woche von Head Coach Gerry Fleming getrennt und damit auf die jüngste, vier Spiele andauernde Niederlagenserie reagiert. Der bisherige Assistant Coach Fabian Scholz übernimmt interimistisch bis zur Länderspielpause im November. Unterstützt wird der 35-jährige Salzburger von Rafael Rotter, der vorübergehend als Assistant Coach fungiert, sowie von Goalie-Coach Bernhard Starkbaum. In der Tabelle belegen die Wiener mit 13 Punkten Rang zehn, während die Pioneers als Zwölfter bei sieben Punkten halten und ebenfalls eine Negativserie von drei Niederlagen aufweisen. Im ersten Saisonduell konnten die Pioneers jedoch einen 4:2-Heimsieg feiern – bereits ihr sechster Erfolg in Folge über die Capitals.

Innsbruck und Villach eröffnen 14. Runde

Am Samstag steht zudem die erste Partie der 14. Runde an: Der HC TIWAG Innsbruck trifft auf den EC iDM Wärmepumpen VSV. Für beide Teams ist es die zweite Begegnung innerhalb von 24 Stunden. Erst am 11. Oktober standen sie sich in Villach gegenüber – mit einem klaren 5:1-Heimsieg für den VSV. Es war bereits der sechste Erfolg der Adler in Serie über die Haie.

win2day ICE Hockey League:
Fr, 24.10.2025:
19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – FTC-Telekom
Referees: NAGY, ZRNIC, Bärnthaler, Gatol

19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EC-KAC
Referees: HRONSKY, SIEGEL, Jedlicka, Muzsik

19.15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz – Moser Medical Graz99ers
Referees: HUBER A., SCHAUER, Bedynek, Weiss

19.15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – HCB Südtirol Alperia
Referees: HLAVATY, SMETANA, Durmis, Konc

19.45 Uhr: HC Falkensteiner Pustertal – EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: GROZNIK, PIRAGIC, Hribar, Rigoni

Sa, 25.10.2025:
17.30 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: HUBER A., SMETANA, Durmis, Konc

19.15 Uhr: Vienna Capitals – Pioneers Vorarlberg
Referees: FICHTNER, NAGY, Riecken, Wimmler

Alle Spiele werden beim Streaming-Partner Sporteurope.tv übertragen.

Bezirk: Bozen, Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen