FCS muss sich mit 1:1 begnügen

Unglückliche Punkteteilung in Padua

Samstag, 01. November 2025 | 18:27 Uhr

Von: ka

Padua/Bozen – Im „Stadio Euganeo“ trennen sich die „Biancoscudati“ und die Weißroten mit einem 1:1 (0:1): gegen Ende von Halbzeit eins trifft Merkaj zur Führung (43.), ehe Bortolussi für die Gastgeber in der Schlussphase vom Elfmeterpunkt ausgleichen kann (85.).

Eine intensive englische Woche endet mit einem Unentschieden in Padua, das den Weißroten einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt: Im Rahmen des 11. Spieltags der Serie BKT 2025/26 trennen sich Padova und der FC Südtirol mit einem 1:1 (0:1)-Remis. Für die Mannen unter der Leitung von Mister Castori – welcher nach seiner Sperre von drei Spielen wieder an die Seitenlinie zurückkehrte – handelte es sich dabei um das zweite Gastspiel in der „Terra Veneta“ innerhalb von drei Tagen.

FC Südtirol

Im „Stadio Euganeo“ in der „Città del Santo“ geht der FCS gegen Ende von Hälfte eins per Merkaj-Kopfball nach einer Molina-Hereingabe von rechts in Führung (43.), ehe in der Schlussphase der Unparteiische vom VAR auf ein vermeintliches Handspiel von Kofler in der eigenen Box hingewiesen wird und nach On-Field-Review auf Elfmeter entscheidet (83.). Bortolussi verwandelt den Strafstoß präzise unten rechts, Adamonis hat zwar die richtige Ecke, kann den 1:1-Endstand aber nicht verhindern (85.).

FC Südtirol

ERSTE HALBZEIT

Die Gastgeber stoßen an, die Anfangsphase ist geprägt von einem vorsichtigen Abtasten. In Minute 9 kann Ex-FCS-Spieler Sgarbi eine Tait-Flanke vor Odogwu zur Ecke klären, ehe vier Zeigerumdrehungen später die Gastgeber selbst zu ihrer ersten Torraumszene kommen: Faedo wird an der Strafraumgrenze der Weißroten bedient, er kontrolliert das Zuspiel und zieht mit links ab – knapp links am Tor des wiedergenesenen Adamonis vorbei (13.). In Spielminute 21 flankt Martini im zweiten Versuch von der rechten Grundlinie ins Zentrum, wo Sorrentino mit einer Hand an den Ball kommt; Kofler setzt den Abpraller unter Bedrängnis aber über das Padova-Gehäuse. Etwas später versucht sich Martini mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, den Varas aber abblocken kann (28.). Die Gäste werden wiederholt nach Eckstößen gefährlich, Davi setzt nach einem etwas kurz geratenen Klärungsversuch der „Biancoscudati“ mit links zum Volley an, der Abschluss kommt auf das Tor von Sorrentino, der jedoch rechtzeitig unten ist und zupackt (30.). Der FC Südtirol weist einige längere Ballbesitzphasen auf und kommt in Spielminute 43 zum Führungstor: Molina flankt von der rechten Außenbahn äußerst präzise in die Mitte und findet dort Merkaj, der hoch ins rechte Eck zum 1:0 einköpft.

FC Südtirol

ZWEITE HALBZEIT

Mister Castori tätigt zur Pause einen Wechsel: Federico Davi kommt für Masiello in die Partie. Die Weißroten haben das Spielgeschehen über weite Strecken im Griff, bis zur 69. Minute, als Seghetti eine weite Hereingabe von links ins Zentrum schlägt und Capelli rechts in der Box per Direktabnahme abschließt; Kofler kann für den geschlagenen Adamonis vor der Linie klären. Die Gäste halten den Druck in der gegnerischen Hälfte hoch, in Spielminute 72 findet Molina mit einer weiteren Hereingabe von rechts den Kopf von Merkaj, sein Versuch endet dieses Mal in den Armen von Sorrentino. Erneut wird der FC Südtirol nach einer Ecke gefährlich: Den achten Corner der Weißroten bringt Martini in die Mitte, der frisch eingewechselte Pecorino bringt den ruhenden Ball mit der Schulter auf das Padova-Tor, Sorrentino kann den Versuch auf der Linie parieren (80.). Nach einer kniffligen Situation in der FCS-Box wird der Unparteiische vom VAR zum On-Field-Review an den Monitor gebeten (83.): Nach Ansicht der Bilder, die eine Ballberührung von Kofler mit der Schulter zeigen, entscheidet Perri auf Strafstoß (84.). Bortolussi übernimmt Verantwortung und trifft äußerst präzise unten rechts zum 1:1; Adamonis hat zwar die richtige Ecke, kann den Einschlag aber nicht verhindern (85.). Dann passiert nichts mehr Nennenswertes, es bleibt bei der bitteren Punkteteilung.

FC Südtirol

Die Weißroten werden den Trainingsbetrieb am Montagnachmittag, den 3. November im FCS Center wieder aufnehmen.

FC Südtirol

CALCIO PADOVA – FC SÜDTIROL 1:1 (0:1)

CALCIO PADOVA (3-5-2): Sorrentino; Villa, Sgarbi, Faedo (66. Ghiglione); Barreca, Varas ©️ (54. Bortolussi), Harder, Fusi, Capelli; Buonaiuto (66. Di Maggio, 77. Favale), Lasagna (66. Seghetti).

Auf der Ersatzbank: Mouquet, Fortin, Belli, Perrotta, Crisetig, Baselli, Pastina.

Trainer: Matteo Andreoletti.

FC SÜDTIROL (3-5-2): Adamonis; Veseli (78. Mancini), Masiello (46. F. Davi), Kofler; S. Davi, Martini, Tronchin, Tait © (68. Zedadka), Molina; Odogwu (78. Pecorino), Merkaj (90. Bordon).

Auf der Ersatzbank: Poluzzi, Mallamo, Italeng, Sabatini, Coulibaly, Casiraghi, Brik.

Trainer: Fabrizio Castori.

FC Südtirol

SCHIEDSRICHTER: Mario Perri (Rom 1) | Die Assistenten: Stefano Galimberti (Seregno) & Gianluca Grasso (Ariano Irpino) | Vierter Offizieller: Mattia Drigo (Portogruaro).

VAR: Marco Monaldi (Macerata) | AVAR: Gianluca Aureliano (Bologna).

TORE: 0:1 Merkaj (43.), 1:1 Bortolussi (Handelfmeter, 85.).

DISZIPLINARISCHE MASSNAHMEN: Gelbe Karten – Barreca (CP | 57.), Capelli (CP | 61.), F. Davi (FCS | 65.), Di Maggio (CP | 77.), Mancini (FCS | 81.), Molina (FCS | 84.), Harder (CP | 90+1.).

ANMERKUNGEN: bewölkter Nachmittag, mit milden Temperaturen um 18–19 °C

Eckenverhältnis: 1–8 (0–5) | Nachspielzeit: 1 min + 6 min.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen