Finale des Concertino Praga 2025

Antonín Dvořák International Radio Competition for Young Musicians

Sonntag, 14. September 2025 | 22:53 Uhr

Von: ka

Prag – Die Atmosphäre in der Bethlehemskapelle in Prag war am gestrigen Freitagabend prickelnd. Das Finale des Concertino Praga 2025, der 59. Ausgabe des renommierten internationalen Wettbewerbs des Tschechischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Dvořák Prague Festival, wurde live übertragen. Unter den FinalistInnen war auch die 17-jährige Südtiroler Flötistin Chantal Ramona Veit.

Alexander Veit/Chantal Ramona Veit

Sie hatte es ins Finale dieses namhaften Wettbewerbs geschafft. Sie wurde von einer Jury im Vorfeld unter anonym eingesendeten Bewerbungen für den Einzug ins Finale ausgewählt. Die Finalist:innen durften sich am Freitagabend erneut präsentieren, dieses Mal live, an der Seite des angesehenen tschechischen Orchesters THE PARDUBICE CHAMBER PHILHARMONIC unter der Leitung des Dirigenten Vahan Mardirossian. Die Solo-Auftritte wurden von einer zehnköpfigen, international hochkarätig besetzten Fachjury bewertet.

Alexander Veit/Chantal Ramona Veit

Die Endplatzierungen waren äußerst knapp, denn lediglich sportliche Zehntelpunkte entschieden über die Ergebnisse. Chantal Ramona Veit interpretierte bei ihrem Finalauftritt das Konzert in D-Dur Op. 283 für Flöte und Orchester von Carl Reinecke. Veit wurde der dritte Preis zuerkannt. Zudem wurde ihr das Preisgeld für die Auszeichnung im Hinblick auf die beste Interpretation eines Werks eines tschechischen Komponisten von der „Bohuslav-Martinů-Stiftung“ überreicht. Nun steht für die jungen Musikerinnen und Musiker noch eine einwöchige Konzertreise durch die schönsten Konzertsäle Südböhmens auf dem Programm.

Alexander Veit/Chantal Ramona Veit

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen