Wenig beachtetes Kapitel der Raumfahrtgeschichte

Das Gespräch Hitler-Valier zur Raketenfrage

Donnerstag, 18. September 2025 | 11:45 Uhr

Von: luk

Bozen/Berlin – Ein bislang wenig beachtetes Kapitel der Raumfahrtgeschichte und der politischen Frühphase des Nationalsozialismus steht im Mittelpunkt eines online-Vortrags am 24. September im Naturmuseum Südtirol: das Treffen zwischen dem Bozner Raketenpionier Max Valier und Adolf Hitler im Februar 1929.

Der Berliner Raumfahrthistoriker Wolfgang Both wird sich am Mittwoch, 24. September, von 18.00 bis 19.30 Uhr online zuschalten und über dieses bemerkenswerte Zusammentreffen sprechen. Im Zentrum seines Vortrags steht Valiers unermüdlicher Versuch, finanzielle Unterstützung für seine visionären Raketenexperimente zu gewinnen – unter anderem auch von der NSDAP.

Anhand historischer Dokumente und Bildquellen rekonstruiert Both die persönlichen Kontakte Valiers zu führenden NSDAP-Mitgliedern wie Hermann Göring, Hermann Esser – und schließlich zu Hitler selbst. Dabei wird deutlich: Zwar zeigte Hitler ein gewisses Interesse an der Raketenidee, wies Valier jedoch letztlich als „Phantasten“ ab. Diese Einschätzung sollte weitreichende Folgen für die Entwicklung des NS-Rüstungsprogramms haben.

Die Präsentation zeigt, wie eng in der Zwischenkriegszeit Wissenschaft, Technikbegeisterung und politische Macht verflochten waren – und wie rasch eine scheinbare Förderung durch das Regime in Gleichgültigkeit umschlagen konnte, sobald es um reale Unterstützung ging. Das Gespräch zwischen Valier und Hitler markiert so einen ambivalenten historischen Moment – an der Schwelle zur späteren Instrumentalisierung der Rakete im Nationalsozialismus.

Wolfgang Both (*1950) entdeckte mit 13 Jahren die Romane von Jules Verne – der Beginn einer lebenslangen Faszination für Science Fiction und Raumfahrt. In zahlreichen Publikationen und Artikeln hat er sich diesen Themen gewidmet, unter anderem als Mitautor mehrerer Werke über das Science-Fiction-Fandom in der DDR.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Der Vortrag wird auch gestreamt: https://youtube.com/live/mnCyiGwgo5g?feature=share.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen