Lebendige Tradition

Fast vergessen, nun bewahrt: Die Kunst der Gadertaler Metallblüten

Freitag, 21. November 2025 | 11:17 Uhr

Von: mk

St. Martin in Thurn – Das Museum Ladin und der Bildungsausschuss von St. Martin in Thurn möchten das Gadertaler Kulturerbe bewahren. In diesem Sinne bieten sie einen neuen Kurs an, bei dem Interessierte die fast vergessene Kunst der „ciüfs de banda“ bzw. „ciüfs de stagnol“ erlernen – jener filigranen Metallblüten, die einst zahlreiche Stuben des Tales schmückten und bei verschiedensten Anlässen Verwendung fanden.

Gefertigt aus hauchdünnem Metallblech, waren Metallfolienblumen früher weit verbreitet und sind bis heute in vielen Gadertaler Haushalten als liebevoll gehütete Kleinkunstwerke zu finden. Sie zeugen von großem handwerklichem Geschick und einer lebendigen Tradition, die tief in der Geschichte des Tales verwurzelt ist. Doch das alte Wissen um ihre Herstellung droht verloren zu gehen, nur wenige Menschen beherrschen diese feine Kunst noch.

Mit dem neuen Kurs möchte das Museum Ladin genau hier ansetzen: Die Tradition soll nicht nur bewahrt, sondern aktiv weitergegeben und neu belebt werden. Unter fachkundiger Anleitung der Referentinnen Maria Erlacher und Hilda Tschaffert erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die historischen Hintergründe und erlernen die Technik zur Herstellung der Metallfolienblumen.

So trägt das Museum Ladin dazu bei, ein einzigartiges handwerkliches Erbe für kommende Generationen sichtbar und erlebbar zu machen und einer besonderen Gadertaler Tradition neues Leben einzuhauchen.

Bezirk: Pustertal

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen