Workshop in Bozen

Filmkomponist Theo Green zeigt, wie Klänge Geschichten formen

Donnerstag, 20. November 2025 | 13:01 Uhr

Von: mk

Bozen – Die Musikplattform Miix it Up von AFZACK und die Freizeit und Event App Nizer veranstalteten gestern Abend einen inspirierenden Workshop in Bozen. Der international renommierte Sounddesigner und Filmkomponist Theo Green zeigte jungen Kreativen, wie Klänge Geschichten formen und Filmszenen emotionale Tiefe gewinnen.

Im Workshop erläuterte Green seinen kreativen Prozess und demonstrierte, wie er Geräusche sammelt, bearbeitet und zu filmischen Klangwelten weiterentwickelt. Anhand kurzer Sequenzen erklärte er wie Musik und Sounddesign zusammenwirken, um Stimmungen zu erzeugen und dramaturgische Akzente zu setzen. Die Teilnehmenden konnten Fragen stellen und eigene Ideen einbringen und erhielten seltene Einblicke in die Arbeitsweise eines erfahrenen Profis.

Theo Green arbeitete unter anderem am Sounddesign der Filme Dune und Blade Runner 2049 und trug mit seiner Arbeit zur internationalen Anerkennung dieser Produktionen bei. Sein Besuch in Bozen bot der lokalen Szene die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen großer Filmwerke zu werfen.

Jakob Gebert und Julian Wiedenhofer von Miix it Up erklären: “Wir unterstützen junge Musiker und Musikerinnen bei ihrem Werdegang egal ob beim Schreiben eines ersten Songs beim Aufnehmen oder bei der Planung eines Auftritts. Dass wir einen Workshop mit Theo Green nach Bozen holen konnten, war für uns eine sehr coole Sache, die der ganzen Szene gut tut.”

Auch die jungen Teilnehmenden zeigten sich begeistert. Der junge Komponist und Musiker Lukas Fleischmann berichtet: “Dass AFZACK tolle Angebote für junge Musiker macht wusste ich schon seit Sound und Artlab. Der Workshop mit Theo Green hat unglaublich viel Spaß gemacht. Es war sehr inspirierend zu sehen, wie ein Profi arbeitet und wie viel man dabei lernen kann.”

Florian Pallua, Koordinator der Fachstelle Jugend, betont abschließend: “In Südtirols junger Musikszene tut sich viel und das ist gut so. Junge Künstlerinnen und Künstler sollen das Gefühl haben hier starke Angebote zu finden und unterstützt zu werden. Viele kennen sich am Anfang nicht und glauben kreatives Arbeiten sei nur im Ausland möglich. Mit AFZACK wollen wir dem entgegenwirken.”

Der Workshop zeigte eindrucksvoll wie wichtig Austausch und Förderung für die nächste Generation von Musikerinnen und Musikern in Südtirol sind.

Ein Online Follow Up Kurs und mehrtägiger Workshops auf der Prforzheimer Hütte sind in Planung. Infos demnächst auf www.afzack.com und Nizer.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen