Initiativgruppe „Ehrenamt in Not“

Landesgesetzentwurf zum Ehrenamt: Austausch mit Landesrätin Pamer

Donnerstag, 22. Mai 2025 | 18:25 Uhr

Von: mk

Bozen – Vertreter der Initiative „Ehrenamt in Not“ haben sich am Donnerstag, den 22. Mai 2025, mit Landesrätin Rosmarie Pamer zu einem Gespräch über den Landesgesetzentwurf „Einrichtung des Landesverzeichnisses der Körperschaften, die Tätigkeiten von allgemeinem Interesse ausüben, und Bestimmungen zum Dritten Sektor” getroffen. Das Gesetz soll für ehrenamtliche Vereine und Stiftungen Vereinfachungen und einen klaren rechtlichen Rahmen bringen.

„Der Entwurf wurde vor zwei Tagen von der Landesregierung genehmigt und befindet sich derzeit in der Begutachtungsphase durch den vierten Gesetzgebungsausschuss. Die Behandlung im Südtiroler Landtag sowie die Abstimmung sind für Juli vorgesehen. Im Anschluss soll eine entsprechende Durchführungsverordnung erlassen werden“, so Egon Zemmer, Bundesgeschäftsführer des Südtiroler Schützenbundes.

„Ein zentraler Punkt des Gesetzentwurfs ist die unbürokratische Übergangsregelung für Vereine, die aus dem staatlichen Einheitsregister austreten: Diese können einen Antrag stellen, um stattdessen im Landesregister zu bleiben. Wird der Antrag genehmigt, entfällt die Verpflichtung, den Vermögenszuwachs auf einen anderen registrierten Verein im staatlichen Einheitsregister zu übertragen“, so Zemmer.

Landesrätin Pamer dankte den Vertreterinnen und Vertretern der Initiativgruppe „Ehrenamt in Not“ für ihre konstruktiven Beiträge und Verbesserungsvorschläge während der Ausarbeitungsphase des Gesetzentwurfs. „Wir haben einiges davon in den Gesetzestext integriert, allen voran das Anliegen der Vereine, dass beim Zugang zu Beiträgen der öffentlichen Hand Vereinfachungen notwendig sind“, führte die Landesrätin aus. Pamer betonte zudem, dass das Landesregister durch die digitale Führung für die ehrenamtlichen Vereine möglichst einfach und unbürokratisch gestaltet werden soll.

„Das ist eine große Erleichterung für die Verantwortlichen in unseren ehrenamtlichen Organisationen“, unterstrich die Landesrätin und ergänzte: „Durch das Gesetz, dessen Weg ein längerer war, als wir ursprünglich angenommen hatten, haben wir einen guten rechtlichen Rahmen geschaffen.“ Pamer erinnerte weiters daran, dass im Sammelgesetzentwurf, der im Juni vom Landtag behandelt wird, ebenso Erleichterungen für das heimische Ehrenamt bei öffentlichen Veranstaltungen vorgesehen sind.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen