Von: mk
Brixen – Von Mittwoch, 6. bis Sonntag, 10. August 2025 fanden in der Cusanus-Akademie in Brixen die „Kirchenmusiktage“ des Verbandes der Kirchenmusik Südtirol (VKM) statt. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit Bischof Ivo Muser am Sonntag in der Pfarrkirche St. Michael in Brixen, passend zum Hochfest der Diözesanpatrone Kassian und Vigilius.
Musik schafft Gemeinschaft
„Durch das Singen entsteht während der Tage eine besondere Gemeinschaft, die durch die großartige Musik zusammengehalten wird“, sagt eine begeisterte Teilnehmerin. Insgesamt 121 Sänger:innen aus ganz Südtirol nahmen an den Kirchenmusiktagen teil und musizierten unter der Leitung von Reiner Schuhenn, der in diesem Jahr erstmals den Gesamtchor dirigierte. Der renommierte Professor für Chor- und Orchesterleitung sowie erfahrene Chorpädagoge legte besonderen Wert auf die musikalische und stilistische Bandbreite.
Vielfalt als zentrales Anliegen
„Der wichtigste Aspekt dieser Tage war die Vielfalt“, so Schuhenn. „Wie sie in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung ist, prägt sie auch das (soziale) Gefüge eines Chores – sei es durch die stilistische Vielfalt der Chorwerke, die unterschiedlichen Musikepochen, die chorische Besetzung oder die liturgische Ausgestaltung.“ Diese Vielfalt bereichere die chorische Arbeit wesentlich, betonte Schuhenn.
Workshops, Stimmbildung und Evensong
Neben der gemeinsamen Chorarbeit konnten die Teilnehmer:innen ihr stimmliches Können in Einzelstimmbildungsstunden vertiefen – betreut von Clara Sattler, Petra Sölva, Rebekka Sullmann und Christian Wegscheider. Zusätzlich standen thematische Workshops auf dem Programm, darunter Kantorenkurse und ein „Schnupperdirigieren“.
Ein besonderes Erlebnis bot der Evensong – eine musikalisch gestaltete Abendandacht – am Samstagabend in der Pfarrkirche Brixen. Der Feier stand Pater Urban Stillhard OSB vor.
Festlicher Abschluss
Der Abschlussgottesdienst am Sonntag bildete den musikalischen Höhepunkt. Feierliche Werke erklangen zu Ehren der Diözesanpatrone Kassian und Vigilius. An Orgel und Klavier musizierten Domorganist Franz Comploi sowie der Kirchenmusikreferent der Diözese Bozen-Brixen, Dominik Bernhard. „Danke, dass es euch gibt! Ich wünsche euch Freude an dem, was ihr tut”, bedankte sich Bischof Ivo Muser in seiner Predigt bei den Sängerinnen und Sängern.
Eine lange Tradition
Die Kirchenmusiktage, früher als Schulungstage bekannt, werden seit 1949 vom Verband der Kirchenmusik Südtirol organisiert. Jahr für Jahr folgen zahlreiche musikbegeisterte Menschen der Einladung, um sich unter professioneller Anleitung weiterzubilden und gemeinsam zu musizieren.
Reiner Schuhenn war von 1999 bis 2021 Professor für Chor- und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (von 2009 bis 2013 Rektor der Hochschule), gehört zu den gefragten Chorpädagogen Deutschlands. Schuhenn ist seit vielen Jahren Mitglied in Jury-Gremien, gehörte 13 Jahre dem Beirat des Deutschen Chorwettbewerbs an, war Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats, war zwölf Jahre lang Vizepräsident des Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland und ist seit 2017 stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Bis 2018 leitete er den Figuralchor Bonn und das Aachener Studentenorchester. Zahlreiche Rund funkaufnahmen dokumentieren sein Konzertschaffen. Aktuell ist er Mitarbeiter der Geschäftsleitung bei Rieger Orgelbau.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen