Von: mk
Lana – Vom 10. bis 16. Juni 2025 verwandelt sich das idyllische Südtiroler Lana erneut in ein pulsierendes Zentrum des Jazz. Das Festival “Lana meets Jazz” lädt zum 13. Mal dazu ein, internationale Jazzgrößen und junge Talente aus der Region in einzigartigen Konzertformaten zu erleben. Organisiert vom Kulturverein Sweet Alps unter der künstlerischen Leitung von Helga Plankensteiner und Michael Lösch, steht das Festival ganz im Zeichen der Begegnung von Generationen und musikalischen Welten.
Das Besondere an “Lana meets Jazz” ist das innovative Konzept, bei dem an den meisten Abenden sowohl eine Jugendgruppe als auch eine renommierte Jazzformation auftreten. Diese Kombination ermöglicht es dem Publikum, die Entwicklung des Jazz von seinen Wurzeln bis zu modernen Interpretationen hautnah zu erleben und fördert gleichzeitig den Austausch zwischen etablierten Künstlern und dem musikalischen Nachwuchs.
Eine Woche lang wird an unterschiedlichen Standorten in der Marktgemeinde Lana Jazz vom Feinsten geboten, wobei sich der Nachwuchs und Musiker von internationalem Renommee abwechseln
Höhepunkte des Festivals
Drei Höhepunkte von den acht gebotenen Gruppen seien hervorgehoben, wobei das Konzert mit dem Avishai Cohen Trio eine besondere Rolle einnimmt.
10. Juni, 20.00 Uhr, Eröffnungsabend, Bibliothek Lana: Der italienische Starsaxophonist Stefano di Battista eröffnet das Festival mit seinem Quintett. Bekannt durch seine Zusammenarbeit mit dem Orchestre National de Jazz und Veröffentlichungen bei Blue Note Records, verspricht dieser Abend einen fulminanten Start.
12. Juni, 20.00 Uhr, Gärtnerei Galanthus : Das innovative Trio David Helbock’s Random Control des österreichischen Pianisten Helbock, präsentiert gemeinsam mit der deutschen Jazzsängerin Fola Dada ihr aktuelles Programm. Fola Dada, Professorin für Jazz-Gesang in Mannheim und Trägerin des Deutschen Jazzpreises 2022, bereichert das Trio mit ihrer ausdrucksstarken Stimme.
13. Juni, 20.00 Uhr, Raiffeisensaal Lana: Das Avishai Cohen Trio aus Israel gastiert in Lana. Der renommierte Bassist Avishai Cohen, bekannt für seine virtuosen Kompositionen und tiefgründigen Arrangements, wird gemeinsam mit seinem Trio ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten. Cohen, zunächst auch als Bassist von Chick Coreas Bands bekannt, wird heute zur Crème de la Crème der Kontrabassisten weltweit gerechnet. Es ist das einzige Konzert mit Eintrittsgebühr.
Vielfältige Veranstaltungsorte
Das Festival nutzt die Vielfalt Lanas, indem es Konzerte an verschiedenen Orten veranstaltet: von Cafés und Bibliotheken, die sich in Jazz-Locations verwandeln, über die Gärtnerei Galanthus oder hoch oben über Lana das Vigilius Mountain Resort bis hin zu öffentlichen Plätzen wie dem Rathausplatz und der Fußgängerzone Am Gries. Am 14. Juni wird zur Live-Musik sogar getanzt (Rio Abierto und Swing/Lindy Hop). Diese Vielfalt schafft eine besondere Atmosphäre und bringt die Vielfalt der afroamerikanischen Musik direkt zu den Menschen.
Förderung junger Talente
Ein zentrales Anliegen von “Lana meets Jazz” ist seit jeher die Förderung junger Musiker. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Musikschulen und die Integration von Jugendgruppen in das Festivalprogramm erhalten Nachwuchstalente die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln und sich mit erfahrenen Künstlern auszutauschen.
Informationen und Tickets
Weitere Informationen zum Festivalprogramm und Ticketreservierungen sind erhältlich beim
Tourismusverein Lana +39 0473 561770 – info@lanaregion.it
www.sweetalps.com
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen