Bozen – Wein in Dosen: Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist ein Trend, der sich in vielen Ländern ausbreitet. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Dosen haben eine deutlich bessere CO2-Bilanz als Glasflaschen, sie schützen das Produkt und bei Transport, Verpackung, Produktion und Leergutmanagement haben sie die Nase vorn.
Südtirol hat der Trend zur Dose für den Wein noch nicht erreicht, doch in Schweden ist Wein aus der Dose bereits ganz normal.
Was meint ihr dazu: Könntet ihr euch vorstellen, Wein in Dosen statt in der herkömmlichen Flasche zu kaufen? Nehmt jetzt an der Abstimmung teil!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
39 Kommentare auf "Wein in Dosen: Eine Option für euch?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Warum nicht, man trinkt den Wein später 8ja nicht aus der Dose und geschmacklich gibt es keinen Unterschied.
Es gibt einen geschmacklichen Unterschied, selbst bei Cola aus Flasche oder Dose ist das einem Kind schon klar.
Es gibt Millionen von Ideen
Davon sind ein paar nicht zu verstehen.
Aluminiummüll gibt es viel auf der Welt.
Aber dich gibt’s nur in der Flasche für mich.
Schon der Gedanke,
Dass ich dich einmal so trinken müsst,
Dass mich dann jemand sieht und mich für immer disst.
Er macht mich traurig, weil du für mich was Besonderes bist
Deswegen NUR IM GLAS und das mit Maß!
Es gibt keinen Aluminium Müll!
In Dose ist Unsinn, weil die Dose mehr kostet als der Inhalt,
Alu ist gut wiederverwertbar, aber nicht, wenn es mit Folien, Farbe und anderem verdreckt ist. Die Dose ist “direkt” nicht wiederverwendbar, die Flasche schon.
…und dazu eine flasche pommes….dann wird der sketch vom didi hallervorden noch zur realität
Dass man sketch mit der Flasche Pommes kennt, zeigt wie alt man ist 🙄😫
Nein. Wein in Dosen ist wie Bier iPlastikflaschen. Das geht gar nicht !!
Nein! Ich trinke Wein prinzipiell nur aus dem Tetrapak.
Alter Wein in neuen Schläuchen…🤔🤔…oder neuer Wein in alten Schläuchen…ich bin dafür dass man uns reinen Wein 🍷🍷einschenkt…aus dem Eichenfass…ohne Aluminium…
Wein ist das am Meisten überbewertete Getränk.
Es ist fast schon Diebstahl was man für ein Glas Wein in manchen Lokalen zahlen muss.
Er wird bereits im Tetrapack verkauft, warum also nicht in der Dose.
Man kann ja den “mindrigsten” Wein dafür hernehmen anstatt ihn auf die Christkindlmärkte als Glühwein zu verkaufen.
Ist schon komisch:
Wein aus dem Tetrapack wird akzeptiert, Bier aber nicht.
Bier aus Dosen wird akzeptiert, Wein aber nicht.
Bei ihrer Lieblingsvolksdroge Alkohol sind die Leute halt etwas eigen.
Wieder so a trauriger Antialkoholiker. 😂
Über Teelichter in Aluminiumbechern regt man sich auf, aber Wein in Aluminiumdosen ist in Ordnung? Hieß es nicht vor wenigen Jahren noch, der Umwelt zuliebe weg von Getränkedosen? Jeden Tag wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben.
Dass Glas nicht so umweltfreundlich ist, wie lange Zeit behauptet, ist jetzt nicht wirklich was Neues. Bei Mehrwegflaschen ist vor allem die Chemie, die beim Reinigen anfällt, nicht ohne. Und zum Einschmelzen und Säubern der eingeschmolzenen Masse braucht’s ja auch wieder reichlich Energie und chemische Vorgänge.
Dass Aluminium mittlerweile aber anscheinend deutlich besser (weiter) verarbeitet werden kann, hat mich etwas überrascht.
@Neumi
Warum gibt es dann Idioten welche den Getränkeautomat mit Glasflaschen (Mineralwasser) befüllen lassen?😄🤦
“Dosen haben eine deutlich bessere CO2-Bilanz als Glasflaschen”
Das wollte nun wirklich keiner hören, nachdem jahrzehntelang gepredigt wurde, dass Glas das einzig Wahre ist und Dosen böse, Böse BÖSE!
Ich trink keinen Wein, ist mir schnuppe.
Als erstes könnte die neue Verpackung aber die Tetrapacks ablösen, dier hier für Wein für die Küche verwendet werden.
Wein in Dosen 🤮
Das wäre ein Rückfall in die Barbarei.
Ich mag noch nicht einmal Bier aus Dosen.
Naja die Welt wird ollm mehr barbarisch, aber dafür dann Co2-Neutral, schöne neue Welt. 😂
Dosenbier schmeckt schun 💩, ban Dosenwein willis schun gor it wissn. 🤢
warum nit aus tierhautschlauche oder trinkhörrner wie einst de oltn römer oder de wikinger?
des war decht 100% nachhaltig und obbaubor ….oder?
leps isch leps
fragt mal einen Sommelier…😅
Glasflaschen haben eine deutlich bessere CO2-Bilanz als Aluminiumdosen. Wer verdreht hier die Tatsachen?!?
Sel isch in Sauftirol- alcoladige wo vollkommen wurscht, öb do Leps vo do Flosche öddo Bixe kimp! Hauptsoche Alkohol!!!
i trink in wein immer aus dem glas
nie aus der flasche
und zudem kennts kein🐷 obs aus der flasche .dose odo plastik kimp bols augschenkt isch
@Jack – na dann ….Prost!
Mag ein Produkt für Kioske, den Einzenhandel, Tankstellen etc. sein. Wir als Gastro Großhändler haben es weder im Sortiment noch wurde es bis heute nachgefragt….
Na den Artikel hat kein Wein-Kenner geschrieben, soviel ist mal klar. Um es kurz zu machen, das geht ganz sicher nicht! Auch Bier in Dosen ist ein absolutes No-Go. Abgesehen von der Esthetik, der Gesundheit und dem Geschmack(!) darf bezweifelt werden, das wir damit die Müll-Problematik wirklich so sehr verbessern.
Geschmäcker sind verschieden. Die 🐈 mag die 🐀🐀……
Egal ob aus Dose oder Flasche. Hauptsoch es mocht schwindlig
Bei Bier hat es auch Jahre gebraucht, bis es sich durchgesetzt hat…
Glas wirkt halt edler 💁
Nicht für mich.
Da ich selbst vielleicht maximal 3 Gläser Wein im Jahr trinke, muss es ein guter Wein, passend zum Essen sein und die richtige Temperatur haben.
Wenn noar trink idn sowieso lei a Glasl in Gosthaus und dert woaß i nitamoll woraus er kimmp, mir egal wo der Leps gelogert weart isch ollm gleich “un-gsund”!
Was wollen Sie den Weingeniesser noch alles zumuten ?
Bei vielen wird der Kork mit Schraubverschluss , Kronkorken ersetzt und jetzt Tetrapack und Dosen .
Zum Glück trinken wir kein Alkohol , weil der Barolo od. Brunello schmeckt nur in Original. salute 🍷
Ja, Hauptsache er schießt.
Dosen sind Innen plastikbeschichtet
vielleicht schmeckt der Nicht – Sommelier den Unterschied von Dose Flasche Terapack nicht aber allein die Vorstellung ….No Go
Ich gestehe, ich kann es mir nicht vorstellen. Aber das ist sicher Gewohnheit. Ich wäre also nicht abgeneigt. Es überrascht mich aber, dass Glas schlechter abschneidet. Aber wie gesagt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wenn es die Weinqualität nicht beeinflusst, warum nicht? Ich würde gerne auch dadurch zum Umweltschutz beitragen. Ich werde mir ab nun bei jedem gutem Glas Wein, eine Dose vorstellen. 🤣 zum Gewöhnen.