Von: luk
Bozen – Die Ankündigung von EVP-Chef Manfred Weber, das EU-weite Aus für Verbrennungsmotoren kippen zu wollen, hat bei unseren Leserinnen und Lesern für rege Diskussion gesorgt – und für ein eindeutiges Votum.
In unserer Leserbefragung von vergangener Woche sprachen sich 81 Prozent (4.953 Stimmen) dafür aus, dass die Rücknahme richtig sei: „Das Verbrenner-Aus war ein Fehler“, lautet ihre klare Botschaft. Nur 19 Prozent (1.175 Stimmen) halten Webers Vorstoß für falsch und meinen: „Nur mit klaren Vorgaben können die EU-Autokonzerne zur Konkurrenz aufschließen“.
Insgesamt haben sich mehr als 6.000 Leserinnen und Leser an der Befragung beteiligt. Das Ergebnis zeigt: Die Mehrheit wünscht sich einen flexibleren Weg zur Klimaneutralität – ohne starre Verbote, dafür mit technologischer Offenheit.
Auch im Kommentarbereich wurde emsig diskutiert. @Johannes schreibt: “Der Markt wird das Problem von alleine Lösen. Die Zulassungen von E-Fahrzeugen steigt merklich an und die Nachfrage in Europa zieht deutlich erkennbar an. Die Elektromobilität ist die effizienteste Technologie die wir haben. Abgesehen davon hat sie auch noch weniger CO2 Emissionen. Wer Elektro fährt wird nie mehr zum Verbrenner zurückkehren, das Fahren mit 500 PS-E-Motor ist einfach zu geil! Die Ladetechnick entwickelt sich rasant weiter, in 2-4 Jahren laden wir bei allen Fahrzeugen in fünf Minuten 500 km Reichweite nach. Diese Technologie ist nicht aufzuhalten. Wer die Möglichkeit hat zuhause an einer Steckdose zu laden, der macht mit einem E-Fahrzeug heute nichts mehr falsch.”
@Selbstbewertung sieht es so: “…..längerfristig ein schlechter Dienst für die europäische Automobilindustrie. Der Zug in Richtung E-Mobilität ist längst abgefahren. Den Dornröschenschlaf weiter zu verlängern wird den Rückstand nicht gutmachen!”
@sopie meint: “Mit zwingen geht gar nix, das pendelt sich mit der Zeit ein, natürlich braucht es auch Anreize.”
Aktuell sind 35 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen