Ergebnis der Spontanbefragung

Ukrainekrieg: Deutschland zu zögerlich unterwegs

Mittwoch, 08. Februar 2023 | 07:06 Uhr

Berlin – Deutschland wurde bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den Aggressor Russland mehrfach eine zu zögerliche Haltung vorgeworfen. Gerade Deutschland müsse eine Führungsrolle übernehmen, forderten die EU-Partner und auch die USA. Am Ende lenkte Kanzler Olaf Scholz doch ein und brachte es sogar zustande, die USA zur Lieferung von Abrams-Kampfpanzern zu bewegen. Somit könnten der Ukraine unter dem Strich mehr Panzer zur Verfügung stehen, als wenn Deutschland sofort Ja zur Freilassung der Leopard-Panzer gesagt hätte.

Haften bleibt in der allgemeinen Meinung aber, dass Deutschland zu zögerlich handelt und keine Führungsrolle einnehmen möchte.

Laut einer Südtirol News-Spontanbefragung waren 48 Prozent der rund 4.500 Teilnehmer dieser Ansicht. 30 Prozent halten die Vorgehensweise von Deutschland für besonnen. 22 Prozent finden sie gut, sie werde aber schlecht kommuniziert.

Im Kommentarbereich wurde das Thema stark debattiert. @Tigre.di.montana schreibt, dass Deutschland zu unentschlossen agiere. “Russland greift Europa an, und dann ist die Regierung zu zögerlich. Verbrecher müssen entschlossen bekämpft werden.”

Auch @Dagobert sieht das ähnlich: “Ich glaub der Scholz isch deswegen do zögerlich, weil ihm der Massenmörder Putin bei seinem Moskaubesuch wahrscheinlich gewaltig gedroht hat! Ich versteh das Zögern des gesamten Westens nicht ganz, entweder man liefert der Ukraine, was sie braucht, um eine Chance gegen die Russen zu hobm oder man hätte nie helfen sollen, dann wäre der Krieg längst vorbei und die Ukrainer müssten holt in Knechtschaft leben.”

Daraufhin @Doolin: “…Scholz ist immer noch beeindruckt von Putins kleinem Tischlein…”

@einervonvielen ist hingegen dieser Ansicht: “Warum soll Deutschland die Führungsrolle übernehmen? Immer wenn Deutschland führen will, ärgern sich die anderen Staaten darüber…..ich würde auch mal die anderen machen lassen. Über Frankreich sagt keiner etwas, und das, obwohl es bis heute noch keine Zusage über Kampfpanzer gibt.”

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

7 Kommentare auf "Ukrainekrieg: Deutschland zu zögerlich unterwegs"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
OH
OH
Superredner
1 Monat 20 Tage

Eigentlich sollte man überhaupt keine Waffen liefern. Das ist ein Krieg, wo sich aus welchen Grund auch immer, zwei Länder bekriegen. Da sollten sich alle anderen gefälligst raushalten solange nicht ein Bündnis mit ihnen besteht !!!! Da weder der eine noch der andere der EU bzw. der NATO abgehört haben diese in dem Krieg nichts verloren. Man kann nicht davon reden, die Ukraine verteidigt Europa und seine Werte, die Ukraine verteidigt sich selber und von den Werten sind sie noch weit entfernt.

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

OH….
Deine Werte sind liegen wohl weit unter denen der Ukrainer! Du kannst NICHTS dafür das du hier in relativer Sicherheit geboren bist. Wenn du noch den Beginn des 2. Wk zum Vergleich nimmst, hätte Europa damals sofort eingegriffen und Hitler gestopft wären es wohl mindestens 40 Millionen wenigen gewesen! Nachdem Putin sein Endziel klar umrissen hat , kämpfen die Ukrainer sehr wohl für uns.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 20 Tage

Deutschland mit Scholz haben alles richtig gemacht! Mehr gibt es da nicht zu sagen. Auserdem, sie haben GENUG getan. Wer hat mehr gegeben. Da gibt es nur zwei Länder weltweit!

faif
faif
Superredner
1 Monat 20 Tage

…..generell sollte bei diesen “waffenlieferungen” weniger öffentlich geredet und debattiert werden und mehr im stillen kämmerlein organisiert werden.
es muss nicht alles an die große glocke gehängt werden, der feind hört und liest immer mit.
manch überraschungsmoment bleibt so auf der strecke…..

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 20 Tage

Auserdem, in solchen Fällen, weiss die Bevölkerung ohnehin viel zu wenig. Es mangelt an Hintergrundinformationen und Exlertenwissen.
Das “Volk” entscheidet rein emotional und liegt dabei meist falsch.

Observer
Observer
Grünschnabel
1 Monat 20 Tage

Was ist mit aliquoter Beteiligung von Italien, hat immerhin 60 Mio. Einwohner!!

Unioner
Unioner
Tratscher
1 Monat 20 Tage

Jeder der die Geschichte kennt muss die Zurückhaltung von Deutschland verstehen. 20 Millionen Tote Sowjetbürger im 2.Weltkrieg und unzählige Zwangsarbeiter kann man nicht einfach so vergessen. Je mehr Deutschland die Ukraine militärisch unterstützt umso größer wird der Rückhalt für Putin im eigenen Land. Wer schon einmal in Russland war hatte nicht die Chance sich den Denkmälern vom 2.Weltkrieg zu entziehen. Deshalb ist für mich der Kurs von Scholz angemessen.

wpDiscuz