Bozen – Am 22. Oktober 2023 finden in Südtirol und im Trentino Landtagswahlen statt. 35 Sitze sind in Südtirol zu vergeben. Mehrere deutsch- und italienischsprachige Parteien kämpfen schon jetzt um die Gunst der Wählerinnen und Wähler.
Und laut einer Spontanbefragung auf Südtirol News wissen bereits jetzt viele, wem sie ihre Stimme geben: 55 Prozent der rund 4.000 Teilnehmer haben eine klare Wahlvorstellung. 26 haben noch keinen Plan und 19 Prozent wollen den Stimmzettel ungültig abgeben oder gar nicht wählen.
Im Kommentarbereich wurde fleißig kommentiert. @gutergeist meint: “Ich weiß wen ich NICHT wähle. Sicherlich keine Ausredenerfinder, Schönreder, Allesweglächler, Hintertürpolitiker und Sichselbstbeweihräucherer.”
@Willi I. schreibt: “Ich gehe regelmäßig wählen, weil ich nicht möchte, dass das Wahlrecht irgend wann verloren geht. Und ich wähle SVP, eine wirkliche Alternative ist nicht erkennbar. – Auch bei den Anderen riecht es muffig.”
Das will @Paladin nicht so stehen lassen: “Grundsätzlich schon mal gut, dass Sie wählen gehen. Schade, dass Sie davon überzeugt sind, das es keine Alternative zur SVP gibt. Wenn dem wirklich so sein sollte, dann steht es um Südtirol wirklich sehr schlecht. Wofür steht die SVP? Sicherlich nicht mehr für den Garant der Autonomie. Dieses Ammenmärchen hält sich leider sehr beständig und wird auch immer wieder von dieser Partei propagandiert. Die SVP steht für Vetternwirtschaft und Lobbyunterstützung, alleine deshalb gibt es Alternativen.”
@mahrer lässt sich hingegen nicht in die Karten blicken: “Auch wenn das Edelweiß noch so eine schöne Blume ist, hat sie seit langem an Glaubwürdigkeit verloren. Alles weitere wird nicht verraten.”
@vunmirausgsechn schreibt: “Ich weiß wen ich wähle…die wähle ich teils aus Überzeugung, teils aus Mangel an Alternativen…”
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Viele wissen schon, wo sie das Kreuzchen setzen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
zuwas wählen…versprechen alles vor den Wahlen u.dann kassiern sie mega ab u.geschehen tuat nix.Also geh i gor net hin u.brauch mi donoch a net ärgern
…ärgern muasch di sowieso, ob hingeasch ider net…
😆
glaub mir, du wirst dich nachher ärgern! auch wenn du nicht gewählt hast…
sicher net,dei kenn mi olle amol
@krokodilstraene Wähler die immer nur das gleiche zu beanstandet haben, Politik nicht im geringsten verstehen, haben im Nachhinein immer falsch gewählt! GRINS
PS:Meist reden ja diejenigen, die gar nicht hin gehen!
Zähl sie hier!
Auf Wahlmuffel zählt die regierende Partei.
Nichtwähler sind also doch Wähler 🤔
“brauch mi donoch a net ärgern” und wirst es doch tun.
Wer sich da am Futtertrog labt ist mir Wurscht.
…des wird dann heuer eine lustige Wahl…
😆
Bis Herbst ist noch lange und kann und wird sich wahrscheinlich etwas ändern und nach den Wahlen wieder vergessen….
Die Wohlpflicht war gineatig widdo inzofiehrn!