Mit neuen Ideen in die Sommerpause

Bäuerliche Senioren tagen auf dem Ritten

Dienstag, 22. Juli 2025 | 15:29 Uhr

Von: mk

Ritten – Die Mitglieder des Landesausschusses und die stellvertretenden Bezirkspräsidenten der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund kamen kürzlich auf dem Ritten zu ihrer jährlichen Sommersitzung zusammen. Im Mittelpunkt des Treffens standen der Austausch neuer Ideen und die Planung zukünftiger Initiativen.

Zur Sitzung geladen hatte in diesem Jahr Maria Ramoser, die Präsidentin des Bezirks Bozen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund, und zwar nach Mittelberg auf dem Ritten. Dieser Weiler liegt auf rund 1.130 Metern Höhe und beeindruckt mit seinem Blick auf die Erdpyramiden und die Dolomiten. Sein Wahrzeichen ist das rote Zwiebeldach der Nikolauskirche, deren frisch wiederentdeckte Fresken von Meister Leonhard von Brixen aus dem 15. Jahrhundert wahre Kunstschätze sind. Ein weiteres Highlight ist die Wallfahrtskirche Maria Saal mit einer ungewöhnlichen Darstellung der Muttergottes mit Regenschirm.

Im Gasthaus „Egarter“, dem Austragungsort der Sitzung, begrüßte Landespräsidentin Theresia Agreiter Larcher den Ehrenpräsidenten Gottfried Oberstaller und den Fähnrich Viktor Peintner, die beiden Stellvertreter Rita Verginer und Hansi Weissensteiner sowie die fünf Bezirkspräsidenten Anna Hofbauer, Martina Plörer, Maria Ramoser, Ernst Hofer und Josef Weissteiner mit ihren Stellvertretern Erich Mair, Toni Falser, Marianna Egger und Anna Schatzer. Besonders erfreut zeigte sie sich über die Teilnahme der drei Vertreter der Südtiroler Bauernjugend, Magdalena Zemmer, Eva Götsch und Jakob Eisenstecken.

Mit neuen Ideen in die Sommerpause

Nach einer gemütlichen Jause begann die eigentliche Sitzung. Dabei wurden das Programm der Seniorenvereinigung in der zweiten Jahreshälfte vorgestellt sowie Ideen für Veranstaltungen und Initiativen für das kommende Jahr ausgearbeitet.

In Kleingruppen entwickelte sich dabei ein reger Austausch unter den Anwesenden. Besonders deutlich wurde der Wunsch nach mehr generationenübergreifenden Projekten. Ein Beispiel dafür ist der gemeinsame Landesentscheid im Handmähen, den Seniorenvereinigung und Bauernjugend bereits erfolgreich zusammen organisieren. Auch Themen wie die Rentenabsicherung sowie der Seniorenanwalt und die Seniorenbeiräte in den Gemeinden wurden angesprochen.

Austausch zwischen den Generationen

Nach der Sitzung genossen die Teilnehmenden ein gemeinsames Mittagessen. Der ursprünglich geplante anschließende Spaziergang zur Wallfahrtskirche Maria Saal musste wetterbedingt leider abgesagt werden. Nichtsdestotrotz verging der Nachmittag wie im Flug und schließlich traten alle, um viele Ideen und Eindrücke reicher, wieder die Heimreise an und verabschiedeten sich in die wohlverdiente Sommerpause.

Bezirk: Salten/Schlern

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen