Von: mk
Prissian – Es war wohl die glücklichste „Fehleinschätzung“ in der Geschichte des Athesia-Tappeiner Verlags, die am 24. Juli auf Castel Fahlburg in Prissian gefeiert wurde. Im Mittelpunkt: Ein Trio, das die Südtiroler gelehrt hat, die eigene Küche zu lieben, und ein wahrer Klassiker.
Die Rede ist von „So kocht Südtirol“ – jenem Bestseller, der im Athesia-Verlag vor 25 Jahren erschien und trotzdem kein bisschen verstaubt ist. In wohl fast jeder Küche in Südtirol steht mittlerweile ein Exemplar, das den Bogen von der mediterranen Küche bis zu jener des Alpenraumes spannt. Neben über 800 Rezepten für heimische und internationale Gerichte beinhaltet das Repertoire auch Rezepte für Brot, Marmeladen und Cocktails und liefert interessantes Hintergrundwissen.
Kein Wunder, dass bei der Jubiläumsfeier nur strahlende Gesichter zu sehen waren. Angelika Huber, Kastellanin auf der Fahlburg, hatte für einen zauberhaften Empfang gesorgt.
Die Jubilare waren die Autoren Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser und Helmut Bachmann, die vor genau einem Vierteljahrhundert den Klassiker geschrieben haben. Gastgeber Michl Ebner, CEO der Athesia Gruppe, und Verlagsleiterin Ingrid Marmsoler hatten aber nicht nur die Köche zur Feier auf Castel Fahrburg eingeladen, sondern alle, die – damals und heute – vor und hinter den Handels- und Verlagskulissen zum Erfolg des Werkes beigetragen haben.
So erzählte der frühere Verlagsleiter Alfons Gruber von den Anfängen, als 5.000 Exemplare im Jahr 2000 gedruckt wurden. Niemand dachte auch nur im Traum daran, dass das Buch zum Verkaufsschlager werden würde. In der Zwischenzeit wurde rund um das Standardwerk eine Reihe mit rund 90 Bestsellertiteln aufgebaut, von denen eine Gesamtauflage von weit über einer Million Exemplaren gedruckt und verkauft wurden. Allein „So kocht Südtirol“ ging 224.000 Mal über den Ladentisch und wurde somit zum meist verkauften Buch von Athesia-Tappeiner.
Reinhard Steger, der ehemalige Präsident des Südtiroler Köcheverbandes, betonte auf der Feier: „‘So kocht Südtirol‘ hat dabei geholfen, eine eigene Identität rund um die Kulinarik und die heimischen Produkte aufzubauen.“
Auch Leo Gufler, ehemaliger Filialleiter der Athesia-Buchhandlung in Brixen und einer der Initiatoren von „So kocht Südtirol“ war angesichts des Erfolges am Anfang überrascht. „Ich glaube, das Erfolgsgeheimnis des Buches liegt darin, dass die Rezepte akribisch genau Schritt für Schritt beschrieben sind“, resümiert er.
Athesia-CEO Michl Ebner äußerte sich ebenfalls anerkennend: „In 25 Jahren fast 100 Buchtitel zu schaffen, die sich millionenfach verkaufen, ist eine unglaubliche Leistung.“ Hinter dem Buch stünden aber auch eine Reihe von Menschen in Verlag, Druckerei, Auslieferung, Fakturierung und vielem mehr.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen