hds-Fachgruppe Fitness startet Bewusstseins-Offensive in Südtirol

„Bewegung ist der Schlüssel zu gesundem Altern“

Mittwoch, 05. November 2025 | 13:34 Uhr

Von: mk

Bozen – Südtirol wird älter – doch wie bleiben wir dabei geistig und körperlich fit? Die Antwort liegt näher als gedacht: in mehr Bewegung im Alltag. „Prävention beginnt nicht in der Arztpraxis, sondern beim ersten Schritt vor der Haustür“, sagt Armin Bonamico, Präsident der Fachgruppe Fitness im Wirtschaftsverband hds. „Bewegung ist keine Frage des Alters, sondern des Wollens und Handelns.“

Angesichts steigender Demenzerkrankungen und zunehmender Personalnot in der Altenbetreuung fordert die Fachgruppe Fitness, Prävention konsequent mitzudenken. Wissenschaftliche Erkenntnisse untermauern den Appell: Regelmäßige Bewegung verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit, stärkt das Immunsystem, stabilisiert die Psyche und fördert die geistige Gesundheit. Der renommierte Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse bringt es auf den Punkt: „Regelmäßige Bewegung ist der wichtigste Schlüssel für ein gesundes und aktives Altern. Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern fördert auch das geistige Wohlbefinden.“

Bonamico zeigt einige konkrete Wege für mehr Bewegung im Alltag auf:

·         Alltag aktivieren: Treppen statt Lift, kurze Wege zu Fuß oder mit dem Rad.

·         Betreute Angebote nutzen: Turnen, Yoga, Pilates, Tanzen oder klassisches Kraft- und Ausdauertraining im Fitnessstudio – sicher, begleitet und motivierend.

·         Dranbleiben statt übertreiben: 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche sind ein realistischer Start; jede Minute zählt.

„Unser Ziel in Südtirol ist klar“, so Bonamico: „Wir wollen die präventive Kraft der Bewegung ins Bewusstsein holen und Menschen jeden Alters dafür gewinnen. Fitnessbetriebe im Land bieten eine Vielfalt an betreuten Programmen – niedrigschwellig, sicher und wirksam. Wer heute startet, investiert in seine Lebensqualität von morgen.“

Aufruf zur Zusammenarbeit

Die Fachgruppe Fitness im hds lädt Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Betriebe und Gesundheitsakteure ein, Bewegung als gemeinsame Aufgabe zu verankern – von Bewegungsinitiativen im Quartier bis zu Firmenfitness und Programmen für Seniorinnen und Senioren.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen