Informationsveranstaltung des Baukollegiums für Mitgliedsunternehmen

BIM: Mehr Planungssicherheit, weniger Überschneidungen

Dienstag, 25. November 2025 | 12:48 Uhr

Von: luk

Bozen – BIM (Building Information Modeling, zu Deutsch Gebäudedatenmodellierung) ist ein intelligenter, modellbasierter Prozess, mit dem sich Bauvorhaben effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher umsetzen sowie verwalten lassen. „Ganz vereinfacht könnte man sagen, es geht um den digitalen Zwilling, der noch viele zusätzliche Informationen (wie Baustellenbuchhaltung, Instandhaltungsinfos, verwendete Materialien, usw.) beinhaltet und auf den alle Projektbeteiligten Zugriff haben“, erklärt Christian Egartner, Präsident des Baukollegiums.

Für das Baukollegium ist BIM eine große Chance, um eine bessere Planungssicherheit zu erhalten und um mögliche Unstimmigkeiten bereits im Vorfeld erkennen zu können. „Bei öffentlichen Ausschreibungen für Bauvorhaben über 2 Mio. Euro ist BIM heute bereits verpflichtend. Um unsere Mitgliedsunternehmen über die diesbezüglichen Voraussetzungen zu informieren, die Vorgansweise, aber auch die Vorteile aufzuzeigen, haben wir eine Informationsveranstaltung gemeinsam mit der Abteilung Tiefbau des Landes organisiert. Anhand von drei konkreten Beispielen wurden dabei die Herausforderungen für den öffentlichen Bauherren sowie die Bauunternehmen deutlich gemacht“, so Egartner.

Landesrat Daniel Alfreider betonte dabei, dass die Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Unternehmen für die erfolgreiche Umsetzung von Bauvorhaben zentral ist: „Die Landesverwaltung ist bemüht, Bauvorhaben gemäß dem neuesten Stand der Technik umzusetzen. BIM spielt dabei eine zentrale Rolle. Wir möchten damit bereits heute die Basis legen, um zukünftige Instandhaltungskosten möglichst gering zu halten.“

Die rund 60 Teilnehmenden erhielten vom Direktor der Abteilung Tiefbau des Landes, Umberto Simone, sowie seinen Mitarbeitern einen umfassenden Einblick in die Anforderungen bei öffentlichen Ausschreibungen sowie von konkreten Anwendungen der BIM-Methodik bei Tiefbauprojekten.

 

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen