Brixen – Eine Konditorei in Brixen sorgt italienweit für Aufsehen, und zwar dank eines Plakats an der Glastür, dessen Foto derzeit im Internet kursiert. Darauf steht klipp und klar: Unter 60 Euro werden keine Zahlungen mit Bankomatkarte akzeptiert.
Bei der Konditorei handelt es sich um das „Cafè am Gries“, das sich in der Nähe des Doms befindet. Aufmerksam darauf wurde unter anderem die bekannte Kolumnistin Selvaggia Lucarelli, die über 1,2 Millionen Follower hat und auf Facebook und Instagram ein Foto des Plakats veröffentlichte.
Zuletzt schrieb das Gesetz vor, dass sämtliche Zahlungen auch mit Karte gemacht werden können. Die Mitterechtsregierung rund um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat allerdings angekündigt, diese Regel mit dem Bilanzgesetz kippen zu wollen. Kartenzahlungen sollten laut Vorschlag erst ab 60 Euro verpflichtend sein. Doch solange das Parlament die Neuerung nicht gutheißt, ist sie noch nicht in Kraft.
Einige Kaufleute, Taxifahrer – und eben die Konditorei in Brixen – haben die Änderung allerdings bereits vorweggenommen. Dass er durch das Plakat in Konflikt mit dem Gesetz kommt, befürchtet der Betreiber nicht. „Erst vorgestern kam die Finanzpolizei vorbei und sie hat nichts gesagt“, erzählt er laut einem Bericht der Online-Ausgabe des Corriere. Auch dass Kunden vom Schild abgeschreckt werden, glaubt er nicht. „Wir haben gute Süßspeisen und tolle Gäste. Wenn jemand nicht zehn Euro in der Tasche hat, ist es besser, er kommt nicht herein“, erklärt der Inhaber der Konditorei.
Kritisch äußerte sich hingegen die Bloggerin. „Mit Giorgia Meloni immer weiter in Richtung Zukunft. Und darüber hinaus“, schrieb Selvaggia Lucarelli unter dem veröffentlichten Foto. Weil in einer Konditorei kaum jemand mehr als 60 Euro ausgibt, seien die Kunden praktisch gezwungen, in bar zu bezahlen. Tausende Kommentatoren teilten darauf ihre Ansichten zu Vor- und Nachteilen der Pflicht, bargeldlose Zahlungen unabhängig vom Betrag zu akzeptieren.
Zahlungen mit Karte oder Smartphone sind sicher und leicht zu handhaben – zumindest für jüngere Menschen. Einerseits wird der Kassenbon stets ausgestellt, wodurch die Einkünfte sicher versteuert werden. Durch die Nachvollziehbarkeit der Geldflüsse wird der Bürger andererseits aber auch gläserner. Während die einen Kommentatoren erklärten, so ein Lokal nicht zu betreten, wiesen andere auf die Gebühren hin, die die Betreiber bei Zahlungen mit der Karte den Banken zahlen müssen.
Bislang scheint das „Cafè am Gries“ in Südtirol als einziger Betrieb vorgeprescht zu sein. Wie der Direktor vom Kaufleuteverband Confesercenti, Mirco Benetello, laut einem Bericht des Alto Adige erklärt, habe er bislang von keinem weiteren Fall gehört. „Doch es stimmt, dass die Auswirkung der Gebühren vor allem bei kleinen Beträgen ein Thema bleibt.“
Der Verband auf nationaler Ebene hat sich erst kürzlich an die Regierung gewandt, damit die Gebühren gesenkt werden. Feststeht, dass bargeldloses Zahlen – unabhängig vom Betrag – mittlerweile in vielen Ländern gang und gäbe ist. Ob es sich ein Tourismusland wie Südtirol leisten kann, aus der Reihe zu tanzen, bleibt fraglich.
Der ehemalige Südtiroler Parteisekretär vom PD, Alessandro Huber, meint hingegen bissig: „Die wahre Frage ist: Warum schreiben sie das Schild auf Italienisch?“
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
163 Kommentare auf "Brixner Konditorei löst Kontroverse im Internet aus"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
der inhaber der konditorei hat das hausrecht und kann auch die zahlungsart bestimmen.
viele vergessen such das bei jeder bancomatzahlung der betreiber eine gebühr an das kartenunternehmen zahlen muss.
dem ist nicht so. zur zeit ist er von seiten des gesetzes her verpflichtet bankomat zahlungen anzunehmen egal wie hoch die rechnung ausfällt. wenn jemand drauf besteht kann er ja mal die ordnungshüter holen und das gegenteil behaubten.
habe nicht das Gefühl, dass die Konditoreien und Geschäfte im allgemeinen zuwenig verdienen.
@jochgeier wenn du wegen 10 euro nicht mit karte zahlen kannst und deswegen die polizei holst lachen sie dich aus.
@jochgeier er muss dir nichts verkaufen. Ein geschäft/konditorei kann es frei entscheiden den verkaufsartikel vor dem geschäftsabschluss zurück zu nehmen☝️
Mit dem Hausrecht kann er vielleicht selbst bestimmen, welche Zettel er auf seine Tür klebt. Die Gesetzte kann er damit aber nicht biegen.
die Polizei? nein, die Finanz. Guardia di Finanza.
@Hausdetektiv lies doch nochmal, wenn ich 10euro nicht mit karte bezahlen darf soll der betreiber die polizei holen oder auf seine 10verzichten. 🥳
@jochgeier ok, wenn mir jemand in zukunft um a spende bittet no heb i ihn es kartl vor und beruf mi aufs gsetz ….
man bedenke das i trotz bestn willn mit den bittsteller a nit zum bankomat gian kannt denn a noch meiner behebung müßte i bargeld übergebn …..
@Hausdetektiv übrigens bin ich zum teil wochenweis ohne bargeld in der tasche unterwegs und es kann durchaus passieren dass ich nur ein paar euro mit karte bezahlen muss. was ist daran lachhaft?
@Hausdetektiv Nein, das darf er nicht. Er muss sich an die geltenden Gesetze halten.
Die Gebühr fällt außerdem nicht pro Bezahlung an, sondern ist prozentuell, andere bezahlen eine Pauschale.
Lebensmittelketten haben kein Problem damit, wenn man 2€ per Karte bezahlt, das geht schnell, spart Zeit, mehr Kunden werden in der selben Zeit bedient.
@Haus
Falsch!
L’articolo 19-ter del decreto n. 152/2021, “Sanzioni per mancata accettazione di pagamenti effettuati con carte di debito e credito”, prevede una sanzione pari a 30 euro, aumentata del 4 per cento del valore della transazione, in caso di violazione dell’obbligo di accettare pagamenti con carte di credito o debito da parte di commercianti e professionisti.
noch ist das neue Gesetz nicht in Kraft, daher werde ich auch bis dahin mit Karte bezahlen, und das auch bei denen.
@Staenkerer das kannst du dann machen wie du willst, ein nein ich hab nix dabei würde auch genügen.
@brum.nit ich glaube du kennst die lokalität nicht, kann es etwa sein dass es sich um ein chaffee handelt? wie soll mir der besitzer das verzehrte wieder abnehmen wenn er es mir nicht verkaufen will? ich verzehre in der regel mein bestelltes vor dem bezahlen.
Ne, hat sie nicht solange Meloni das Gesetz nicht geändert hat!
@info Ganz genau! Irgendwie scheinen die Leute zu denken sie könnten sich plötzlich alle über Gesetz und Recht stellen.
@Anja Irgendwann wirds der Letzte bemerken, dass er in der Vergangenheit lebt. Du hast vollkommen Recht und bis auf wenige Ausnahmen handhabe ich es auch so.
erster Satz falsch, zweiter Satz absolut richtig.
Laut aktuellen Gesetz muss der Betreiber Kartenzahlung akzeptieren und darf mich nur aus diesem Grund auch nicht des Geschäftes verweisen. Wenn jemand beim bezahlen die Polizei rufen würde, müsste er wohl klein beigeben.
Aber, ich bin selber dafür das es zumindest eine Untergrenze geben soll/muss.
@Anja nach dem ersten Blackout wird sich das ändern.
@Anja da macht man sich wegen zechprellerei strafbar und musst zur not abspülen.
@Hausdetektiv
10 Euro wären gut…
Bei uns wollen Gäste die Toilettennutzung von 50 Cent mit Karte zahlen…🤦🏼♀️
Wenn der Betrieb einzelnen Kunden seine Waren nicht geben will nur weil jemand mit Bancomat und nicht mit Bargeld bezahlen will, obwohl noch immer verpflichtet das elekronische Zahlungsmittel anzunehmen, riskiert dieser Betrieb eine Strafe und seine Betriebslizens zu verlieren. Solange es nicht Gesetz ist. Es müssen aber Kunden solche Vorfälle, sowie sie passieren, anzeigen bzw. die Ordungshüter vor Ort rufen. Nur einen Zettel aufhängen ist nur versteckte Werbung die niemand braucht oder sehen will
Wenn der Betreiber zusätzlich nicht bedienen oder verkaufen will weil jemand mit Karte bezahlen will riskiert er die Betriebslizens
Dai bitte. Die Gebühr setztvsi h aus Miete vom Gerät, und nich anderen Zusammen. Je mehr Transaktionen um so kleiner die Gebühren. Im Schnitt kommt keine Gebür über 40-50 Cent. Das bei 60 €. Dai dai. Mochts enk net lächerlich. A Mittrlweg war dass bis 15€ keine Gebühren ausser die Miete vom Gerät anfallen sollten.
@Anja fiater du brav apple (isch jo olls gratis- nou) und deine dorfraika und des dr am ende des johres mit an holb laaren kuglschreiber donkt, stott an lokalem kluanen oder mittleren unternehmen mol a bissl verständnis gegenüber bringsch weils bei kluanbeträge lieber bargeld hat. Es schlimme an der gschicht isch dasses soweit isch, dass jeder muant bargeld isch schworzgeld!
@Hausdetektiv Und das zurecht!!!
@Anja „Als Kunde muß ich mich nicht verarschen lassen“. Aber umgekehrt als Betreiber schon, oder?!?! Egoistin par eczellance!!! Und wenn Sie wirklich kein Bargeld mithaben, dann bitte, bitte nicht einkehren! Solche „Gäste“ braucht KEINER!!!! Bei mir als Kellner fällt dann gerne das Glas um…. Ach, wie ungeschickt!!
Falsch, du zahlt ein prozentual des betrages an die kartenfirmen.
American express und andere busibess karten kosten 1-2 %!!
Bancomat ca 0,5-1%. Eine versteckte steuer quasi, wobei die einnahmen nicht der staat bekommt sondern kartenbetreiber im ausland. Zahlt nur alle fleissig mit karte und macht des leben in südtirol noch teurer damit 😉
@jochgeier warum? warum soll i de unlügn? i honn jo ollm bargeld dabei ober es zwing mi jo es gsetz de korte zu ziechn … oder?
@Anja
tja das ist auch der Grund wieso viele mit ihr Einkommen kein auskommt haben.
schuld sind dann die Löhne.
was ich immer beobachten dass bis ca.zum 20ten wird mit Bancomat bezahlt, und dann mit Kreditkarte .
Ich würde den Kreditinstituten per Gesetz verbieten unter 60 Euro Kommission zu verlangen.
@jochgeier für di isch hem nix vielleicht nix lachhaft, fürs Unternehmen oder die bar wo du dein Kaffee trinksch ober schun… jede kartenbewegung bedeutet SPESEN fürs Unternehmen/Geschäft… wenn also für 1 kaffee fi kort brauchsch zohlt dor barbetreiber foscht no drauf… hel isch es lachhafte
@So sig holt is. das siehst du falsch.
@jochgeier Ich kenn das, zu Zweit,
” un caffe`” und dann mit Karte bezahlen.
stimmt nicht.
du bist definitiv falsch informiert! Noch muss der Betreiber die Kartenzahlung annehmen!
@Hausdetektiv nein, denn ich hab ja die Bankomat mit, wenn du sie nicht annimmst, machst du dich strafbar 😁 oder ich – wie erwähnt – bestelle es zwar und esse es einfach nicht, weil du mein Geld ja nicht nimmst ✌🏻
@brum.nit und trotzdem: ich zahle NUR mit Karte, nimm sie oder ich kaufe bei dir nicht ein
@OAE kein Problem, ich gehe zum Nachbarn, so wie bald alle 😉
@Blitz dass man es übertreiben kann wegen 3€ karte zu nehmen ist klar, es geht hier aber um die obergrenze und um das schild das willkürlich auf etwas hinweist das so nicht geltend gemacht werden kann.
ifassesnet
@jochgeier oder einen defekt vorschieben
@Stryker dumm ist nur, dass der Betreiber bei kleinbeträgen die Spesen nicht weitergeben darf. dann würden die Kartenjunkies ganz blöd aus der Wäsche schauen, wenn der Kaffee plötzlich 50cent mehr kostet
genauso sehe ich das auch.Bargeld ist veraltet – ist nicht die Zukunft.
man sollte mit einem Kilo 1c-Münzen dort bezahlen… Geld isch geld
de sollte man als braver tradizionsbewußter südtiroler aufkolltn bis in drei wochn de sternsinger kemmen …. denn i zweifl ob de so a trappele zur kortnzohlung hobn ….
ober i wers sicher ausprobiern, hobn se oans… guat! wenn nit…. pech ghob ….
Die Zeit zum Zählen würde ich mir nehmen. Würde mich sicher ein paar mal verzählen und zur Sicherheit das ich nicht zu viel kassiere noch einmal von vorne beginnen. Ordnung muss sein!
@Staenkerer deine vergleiche sind wohl eher etwas anderes, nicht das als das du sie glaubst zu bringen. witzfrei und eher unklug würde ich sagen wenn ichs sagen würde. ich sags aber nicht.
@Staenkerer wir habens verstanden das du nichts spenden willst, brauchst nicht 10 mal die srlbe Ausrede bringen 🤣
@xXx na, jo, wenn du moansch ….
@LouterStyle
Seit wann darf man mit beliebiger Anzahl Münzen zahlen?
Gem. EG- Verordnung zur Einführung des Euro muss der Kassierer max. 50 Münzen annehmen.
Davon ab, wer sich für toll hält mit einen KG Münzen irgendwo zahlen zu wollen gibt eine Menge über sich Preis
und warum??
@Staenkerer Bravo!!!🤣🤣🤣 Villeicht isch di Anja jo a bei di Sternsinger drbei!! Erwochsen hott sich dess jedenfolls nett uhnkeart….
@jochgeier ach kimm, i honn guat 30 johr für de sternsingergruppen im dorf biel orbeit und a geld aufgewendet, DE kennen mi olle und verstien den witz … glab mir!
@Staenkerer des glab i gern, nur sternsinger bezahlst du nicht für ihre leistung sondern gibst eine freiwillige spende.
Geb ich mein Geld anderswo aus.
@OrB
und andere geben es gerade dort aus, weil sie mit dem System nicht einverstanden sind.
warum aufregn, wer nit mog, hot schun kopp, niemand isch gezwungen genau do einizugien … oder?
@der echte Aaron
60€ ist zu hoch, bei 10 bis 15€ lass ich es mir noch gefallen.
Seit dem Smartphone ist die Privatsphäre sowieso Geschichte.
@OrB Wohr nett ollm di Rede fe 30 Euro??? Dess mit 60 honni gor nett mietgekriag….
@OAE
Will die Regierung auf 60€ erhöhen.
Schwarzgeld fördern.
Es könnte doch so einfach sein. Wer mit Karte bezahlen will soll einfach die Gebühren übernehmen.
@Eisenhauer
wie oft soll ich die Banken noch füttern!
Noch einfacher wäre, wenn man die erhebung dieser Gebühr verbieten würde. Die Banken kassieren schon beim Konto und beim verlei des Gerätes.
Eisenhauer
ganz genau.👍🏼
@OrB
Aber wenn die Geschäfstinhaber bei jeder noch so kleinen Kartenzahlung die Spesen tragen müssen ist das egal oder?🙄
Orb wieso soll wir es bezahlen??? Wenn du deine autosteuer mit karte bezahlt da musst du es auch da regst dich nicht auf
@OrB es macht aber einen unterschied ob die gebühren der betrieb zahlt oder der kunde!!!
Bravo der Konditorei! Die skandinavischen Staaten sind solide und seriös, denen kann man die persönlichen Daten schon anvertrauen.
Aber nicht dem italienischen Staat. Der muss nicht wissen, wann ich wo meinen Kaffe trinke.
Es werd schun a kluaner Unterschied sein, ob i iats an Kaffee zu 1,5€ mit Karte zohl, oder in a Konditorei a Torte oder Teegebäck kaf wos 30 oder 40 € kostet, und zem genötigt werd mit Bargeld zu zohln !
@bern
was hat das mit Italien zu tun? Die meisten zahlen eh mit Visa, und das ist ein US Unternehmen. Außerdem sind unsere Bancomat- oder Kreditkarten genauso sicher wie jene im benachbarten Ausland. Nachdenken bevor man so einen Schmarrn schreibt.
i glab in stoot werts a net intressiern wou du dein kaffe trinksch!
Die Konditorei sollte schon selbst entscheiden können, wie sie ihr Geld für ihre Waren kassieren. Ist ja schließlich ihr Produkt das sie verkaufen. Jedem steht es frei zu, ob sie das akzeptieren oder nicht, und daher kann jeder selbst entscheiden, ob er dort kauft oder nicht.
einzig die letzten 12worte stimmen.
Es gibt nun mal Gesetze und an die hat sich jeder zu halten. Über Sinn und Unsinn von manchen Gesetzen kann man streiten und sie gegebenenfalls bei der nächsten Wahl mit beeinflussen. aber ein Rechtsstaat funktioniert nun mal so und wenn ich in die Welt hinaus schaue, sollten wir alle froh sein in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben. Ich denk jedem von uns gehen manche Gesetze gegen den Senkel, aber wenn sich jeder nur an das hält was für ihn passt, dann gute Nacht.
@xXx
genau so.
xXx … in China, in Diktaturen usw. gibt es auch Gesetze, die Frage ist nur, in welche Richtung werden die Schafe getrieben.
Bischen übertieben, aber man kann es auch verstehen wenn man auf der selben seite steht, die Leihgebühr( von Bank zu Bank verschieden von 29 euro im monat bis 150 euro jahresmite) und dann die prozentuellen abgaben von 0,75 bis 1,5% füttern wir die banken ganz gut wo der karteninhaber nichts zahlt. Aber in den Moment wo der Karteninhaber auch zahlt dann wird ein raunen durch Land ziehen es ist ja immer toll zu hören wenn die Leute Geld abheben und 5 euro gebühr zahlen da regen Sie sich dann auf.
Dann soll sie doch zusperren! Wer meint sie wer sie ist?!?!?! Wenn ich zb a torte um 50€ kaufen möchte und gerade nicht genügend bares dabei habe werd ich wohl noch mit karte zahlen können!!!!
Denk ich auch so. Bin selber kein Freund davon mini Beträge mit Karte zu zahlen. Würden sie unter 10€ schreiben, alles gut, aber hier sieht man deutlich das sie gar keine Kartenzahlung akzeptieren, denn kaum jemand wird über 60€ dort einkaufen.
@xXx eben, so sehe ich das auch!
Sie haben das Hausrecht und wenn jemand in Brixen mit Bancomat zahlen will, gibt es genug bessere Konditoreien, die gern die Bancomat-Zahlung annehmen!
das mit dem hausrecht stimmt eben nicht, die geltenden gesetze sind das wonach er sich zu richten hat, zettel kann er aufhängen wieviele er will, das stimmt und das mit den besseren konditoreien möchte ich hier nicht kommentieren.
Nein, du kannst doch mit dem Hausrecht kein Staatsgesetz aushebeln 😅
Ich verkauf in meiner Wohnung Drogen, aber hey, ich hab das Hausrecht 😂😂😂
@jochgeier hots nit ghoaßn de finanzer worn dort und hobn nix gsog? soll sell nor hoaßn de sein blind oder nemmen de gsetze a nit ernst? ba dir klings so….
@Staenkerer jo und? dass des olls lei a kasperletheater isch wert dir woll a einleuchten. der betreiber ist im unrecht vor dem gesetz, obs nun von den organen übersehen wird oder toleriert ist doch wurst.
wenns normal hergehn würde, müsste im lebensmittelhandel eine geringere untergrenze geben da um 60€ beim bäcker auszugeben oder beim metzger nicht alltäglich ist. beim mechaniker oder an der tankstelle dann doch eher normal.
@jochgeier jo, es isch a kadperletheater!
hab derartige äußerungen vom pd mann noch bei keinem nur italienisch sprachigen hinweisschild im land gehôrt, warum gerade jetzt?
gute frage
Dieses Land ist einfach in allem ein paar Jahrzehnte hinten
..ich habe praktisch nie Bargeld im Sack. Als Bediensteter wird mein Lohn direkt überwiesen, auch habe ich keine Möglichkeit mit meinem Job Schwarzgeld zu kassieren. Ich werde mir sicherlich nicht die Mühe antun Bankomat aufzusuchen bevor ich in diese Konditorei eintrete…im Norden Europas ist Bargeld so gut wie verschwunden, und dort oben lebt man deshalb nicht schlechter.
Das Bargeldzahlen stammt aus der Steinzeit. Es ist höchste Zeit, es gesetzlich abzuschaffen.
Wenn ein Espresso 1,50 € kostet und man bezahlt mit Karte, so bezahlt der Wirt 0,02 Cent Gebühren. Ich glaube, die sind schon im Verkaufspreis inbegriffen. Ansonsten macht er was falsch.
na dann informier dich mal, was eine diktatur alles mit deinen angesparten 1ern und 0ern anstellen kann, wenn du zum problem-peter wirst…
Ich finde das Ok.
50-60€ solles frei sein, wie bezahlt wird.
Mann sollte bedenken, mit Kartenzahlung wird jeder Mensch gläsern.
Und das will ich bei eben diesen Summen vermeiden.
Es sollte frei sein, einverstanden, aber es darf auch nicht verboten werden, wenn ich 50€ mit Karte zahlen will. Genau das macht diese Konditorei aber
warum der auflauf?
wenn man an der tür drauf aufmerksom gmocht werd muaß des woll passn, oder? onderst wars wenn man des erst ban zohln mit der kort in der hond gsog grieagat … oder?
dazu kimmt das niemand gezwungen isch dort zu kafn oder zu konsumiern, denn es werd jo nit exklusiv ware ghondelt de man sunscht NIRGENS KRIEG, es nächste kaffee isch koane 100m drober und de nächste konditorei ca 300m weiter …. wo lig allso es problem …sicher ba der sturheit der influencerin und einiger konsumentn recht hobn zu müssen ….. oder?
recht ist was Recht ist. das sollte man schon unterscheiden können.
@Staenkerer “warum der auflauf?”
Weil offensichtlich so Mancher keine anderen Probleme hat, als sich über solchen Pillepalle aufzuregen.
Frank sehr gut dein komentar umd wie gesagt wenn es draussen steht dann brauch ich nicht rein in mailand haben sie es umgedreht alles nur mit karte wem das nicht passt soll draussen bleiben wichtig ist nur es soll an der tür angeschlagen sein
@schwarzes Schaf dann müsste es die freie entscheidung des geschäfts sein, ists aber nicht.
In England akzeptieren sie überhaupt kein Bargeld mehr…..Meloni hingegen will das Schwarzgeld unterszützen…
Wohs redsch du do fier an Scheis??? I bin oft in Englond (vor ollem in London) und zohl IEBEROLL in bar!!! Man wert gfrogg ob man mit Korte oder Bargeld zohln will (sou wia in Deitschlond a iatz foscht ieberoll) und donn bezohlt man eben wia man will. Konnsch woll nett genua englisch, oder?!?!
Ich zahle nicht mit Bancomat, ich zahle mit meiner Uhr.
Nou schlimmer!!!
Mir ist ein “Bancomat” auch zu schwer, um ihn ständig herum zu schleppen. Ich zahle mit der Karte😉
I bezahl fast nur mit Karte, seit mir zur Weihnachtszeit die Geldbörse gestohlen wurde ist mir das sichrer. Von wegen Gläsern, jeder mit Handy ist durchsichtiger als Glas, also bitte hört mit der Angstmache auf.
Also Barzahlungen ist für mich ok – aber Kartenzahlungen verbieten geht gar nicht! Jeder soll frei entscheiden können!
Wer darauf besteat mit Kort zohln zu welln, sollet donn a die Spesen mittrogen, bzw. find i sollets in Verkäufer frei stian, die Spesen für Kortnzohlung in Kunden aufzurechnen. Somit kostet dr Cappuccino und a Stickl Kuchn holt 2€ mehr wenn mit Kort gezohlt werd…
2€ mehr a Kaffee? So a Schmorrn. Wos denksch denn wiaviel so a Kortnzohlung kostet? Lächerlich
2 Euro isch villeicht iebertriebn, ober sunscht RICHTIG!!!!!
Bis 50 Euro braucht man bei der kontaktlosen Bezahlung keinen PIN eingeben. Also ich find das super, aber manche Lokalbetreiber stellen sich selten dämlich an. Ohne Bargeld macht man sich dort unbeliebt, das kann’s nicht sein.
Wenn man mit bargeld bezahlt verlagert sich die gebühr ja nur auf den kunden! Bargeldabheben ist nicht gratis!!! Das vergessen die meisten!
Musst nur bei deiner bank beheben dann kostet es nit und stell dir vor das steht sogar 24 h oben beim bankomat
Bravo,ein solches Schild werde ich auch aushängen!
Das wir mit unserer Regierung einen Rückschritt von 100 Jahren gemacht haben ist klar. Dass wir uns bei der weltweiten Debatte um MEHR Digitalisierung mit diesen Aktionen ins Mittelalter katapultieren auch!
Der Konditor hat es offensichtlich satt dass noch jemand von seiner Hände Arbeit durchgefüttert wird.
Freie Entscheidung, die jedem Betrieb selber überlassen werden müsste. Richtig so.
Wenn jemand nicht zehn Euro in der Tasche hat, ist es besser, er kommt nicht herein“, erklärt der Inhaber der Konditorei.
Dieser Kommentar sagt alles…
Richtig so !!!!
Das Schild steht auf italienisch, weil gerade die Italiener jeden Kaffee mit Karte zahlen wollen…
Ich finde es richtig, unter einem gewissen Limit keine Kartenzahlumg anzubieten und hoffe, dieses neue Gesetz geht durch.
Erstens tragen die Ladeninhaber bei Kartenzahlung die vollen Spesen, was nicht richtig ist und zweitens ist es gerade da, wo schlechter Internetempfang ist, extrem zeitaufwendig, da es oftmals beim ersten, zweiten und dritten Mal nicht funktioniert.
Ok soll jeder machen wie er möchte aber ich gehe als Kunde nicht mehr in so ein Geschäft.
…das betrifft laut Plakat nur italienische Gäste!!. Dann haben wir deutschsprachige Gäste nochmals Schwein gehabt.
Wenn der Staat schon meint, das er mehr Steuern einnimmt, so soll er auch für die Spesen aufkommen.
na natürlich, mit allem, was in Italien schief läuft, muss der Fingerzeig auf Südtirol gemacht werden.
Bravo Konditor! Alle sollen mit diesem Beispiel vorangehen….nur bares ist w……..! Banken (……….als Trust Party) verdienen sich dumm und dämlich wenn “wir”, für jeden Euro immer die Plastikkarte durchziehen..
ja, mit Bankomat muss man Kassazettel ausstellen, da will wohl jemand Steuern hinterziehen. dafür zahlen dann die dummen kommentatoren
UNGLAUBLICH😡. Da beherrschen Tod, Not und Elend wie Hunger, Kriege, Pandemie, Flüchtlinge, Menschenrechtsverletzungen usw., allerdings mit mehr und mehr nachlassendem Interesse, die täglichen Nachrichten, und dann kommen, ohne dem Meinen, 139 !! Kommentare zu so einer Lappalie…
warum ist das sooo schlimm?
trotz des täglichen elends muss man sich auch mal mit belanglosen dingen auseinandersetzen um nicht total dem frust der zeit zu verfallen.
Lappalie? Du bist wie immer auf dem Holzweg!
@jochgeier..da gebe ich Dir insofern recht, dass es zur Zeit schlechte Nachrichten en masse gibt. Nur zeigt es halt auch, wie abgestumpft Teile der Gesellschaft geworden sind….
warum besteht man nicht auf “bis zu 60 oder 150€ null spesen für bargeldlosen zahlen – weil die banken nix davon abbekommen – ja und –
richtig so. a bissl Geld sollte jeder dabei hoben
Bargeldzahlungen sind nicht so kontrollierbar gegenüber dem Finanzamt.
Gib i zu 100% recht!!! Wenn lei mea den hausverstond hattn
was diese Firma macht ist halt nicht mehr zeitgemäß. wenn ich heute unterwegs bin, hab ich mein Handy dabei und will damit alles erledigen können. Bargeld hab ich wenig und nur für den Notfall dabei. ich verstehe jeden und jede, der das nicht so machen will und genau deshalb sollte beides immer und überall uneingeschränkt möglich sein, Bargeld und bargeldlos.
Das Sprichwort , der Kunde ist König ,ja die Bezahlung kann aber der Geschäfteinhaber entscheiden, hat er keine 2 Euro auf der Bank , geht der Verkäufer bestimmt leer aus, also Cash ist sicher, alles andere ist so eine Frage ..keine Verbindung langes Warten , kein Strom u.s.w.
Meloni bravo!!! aber immer noch zu wenig…
Wenn die es sich leisten können, warum nicht! Ist ja nett wenn sie es schon sehr einladend bei der Eingangstür schreiben, so kann man sich schon gleich eine andere Konditorei aussuchen. Der Trend geht mehr Richtung bargeldlos…. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Jetzt erst Recht 😄😄😄
ich finde beide Zahlungsarten haben ihr Vor/Nachteile.
Kartenzahlung ist halt blöd bei Stromausfall, Internetstörungen……..
Und ich befürchte, daß heutzutage auch niemand mehr auf einem Zettel zusammenrechnen kann.
Aber irgendwo wird sich schon noch so ein alter betteriebetriebener Taschenrechner finden.
Aini gian….kaffe und kuchen bestellen und konsumiere…magari a gonze familie..zohln mit bancomat….ups geat net?honn net gelesn.. honn kein bargeld … und tschüss
Donn di Polizei riafn und settan „Obs…m“ wegn Zechprellerei uhnzoagn!!! Semm konnsch donn mit Korte zohln, isch sicher weit ieber 60 Euro…
@OAE träum weiter.
Ja bei uns ist das so, war in Norwegen wars umgekeht wurde kein Bargeld akzeptiert, also mir sein do noa weit entfernt. Also in meinen Betrieb konn jeder mit Karte Zahlen ob 1€ oder 300€ i zohl jo % auf den Betrog an die Bank und nit die Transaktion. Auserdem wenn a überfoll war gib i imele a poor Bankomat Zettel mir anstot Geld, also sein a vorzeile😄
Wenn jeder Ordnungsgemäß die Steuern entrichtn tat und und jehne an der Macht nicht nur an sich denken würden ,dann gäbs solche Diskussionen nicht…
Zur Zeit gelten die bisherigen Gesetze, daher bei Missachtung einfach strafen.
Der Kunde sollte entscheiden und anderswo kaufen.
stolz darauf, hinterwäldlerisch zu sein.
Mir/Uns ist es egal, wie der Kunde bezahlt. In der Gastronomie ist es aus den unterschiedlichsten Gründen noch sehr weit verbreitet, Warenanlieferungen und Einkäufe bar zu zahlen. Ob das Bargeld “schwarz” ist oder der Kunde es ordnungsgemäß versteuert hat, ist nicht unser Problem. Wir versteuern alle Einnahmen !!
@ifassesnet
blabla?
Bei uns nehmen die kleineren Geschäfte eine Transaktionsgebühr von 50 €ent bei Beträgen unter 5€ – finde ich völlig legitim, mal zahlen ich mit Karte, mal bar.
es ist die Kommission, die man sich sparen kann, wenn man bar kassieren kann.
€ 60,00 empfinde ich als absolut zu viel. Wenn ich eine Torte kaufen möchte die € 50,00 kostet und ich kann diese nicht per Karte bezahlen dann überlege ich mir schon, ob ich die nicht da lassen sollte.
Einen Espresso oder eine Konsumation unter € 10,00 mit Karte bezahlen zu wollen finde ich dann aber schon übertrieben.
Fuer all diejenigen die aber immer behaupten dass man in den skandinavischen Ländern oder in den USA alles per Karte bezahlt kann ich versichern, dass ich dort absolut keine Probleme hatte, wesentliche Beträge in bar zu bezahlen.
ca**o es werd woll grot 60€ im sock hobm
Respekt! Richtig so! I hoff es folgn weitere
Betriebe!
also, die Anzeige ist eh nur in italienisch, also zahl der deutsche wie er will 😂😂😂
Wie witzig. Bei uns in D sollte man in Corona Zeiten jedes Brötchen beim Bäcker mit Karte zahlen wegen der Ansteckungsgefahr.War das in Südtirol anders oder gab es einfach kein Corona? Ironie off!
Es ist doch abartig jeden kleinen “Mist” mit einer Karte zu bezahlen. Ich wäre sogar dafür es bis 100 Euro anzuheben. Schließlich muss der Laden-Betreiber immer eine Gebühr bezahlen und wie heißt es so schön ? Kleinvieh macht auch Mist !!! Und das ist das System der Banken ! Kassieren !!! – (aber immer zum Leidwesen des Laden-Betreibers)
grundsätzlich zahle ich mit Karte aber für Ausgaben im Cafeé habe ich immer “Kleingeld” in der Tasche -; da ist die Höhe des Betrages ausschlaggebend
Würde vorschlagen die Gebühr geht zu Lasten des Konsumenten .
Vielleicht würde sich einer überlegen ein Semmel oder Kaffee mit Karte zu bezahlen.
Außerdem Trinkgelder zu erhalten ist wesentlich komplizierter als gedacht..eventuell.