6,21 Euro in Bozen - 2,18 Euro in Neapel

Brotpreise: In Südtirol ist es wieder Mal am teuersten

Sonntag, 26. Februar 2023 | 08:04 Uhr

Bozen – Zum Leidwesen der meisten Südtiroler entpuppt sich unser Land im gesamtstaatlichen Vergleich immer wieder als jenes Gebiet, mit den höchsten Preisen. Schon vor dem Ukrainekrieg war das so. Seit der Energiekrise, die durch Putins Einmarsch in die Ukraine ausgelöst wurde, marschierten die Preise aber richtig vorwärts.

Wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtet, liegt die Provinz Bozen nun an der Spitze einer Studie der Verbraucherorganisation “Assoutenti”, die die Preise für Brot untersucht hat. Demnach ist Brot in Südtirol italienweit am teuersten. Verglichen wurden die Preise vor dem Ukrainekrieg sowie ein Jahr später.

6,21 Euro pro Kilogramm: So viel mussten Kunden in diesen Tagen in Bozen durchschnittlich für frisches Brot auf die Theke legen. Es ist im nationalen Vergleich der höchste Wert. Venedig (5,91 Euro/kg) und Ferrara (5,89 Euro/kg) komplettieren das Podium.

Am günstigsten ist Frischbrot mit einem Kilogrammpreis von 2,18 Euro in Neapel, gefolgt von Benevento mit 2,45 Euro und Perugia mit 2,51 Euro.

Furio Truzzi, der Präsident der Verbraucherorganisation “Assoutenti”, geht davon aus, dass hinter den Preisanstiegen bei gewissen Lebensmitteln nicht nur der Krieg oder die verteuerte Energie steckt. Auch Spekulation lasse die Preise aufquellen.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

89 Kommentare auf "Brotpreise: In Südtirol ist es wieder Mal am teuersten"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
brunecka
brunecka
Superredner
25 Tage 19 h

Soviel zum thema Autonomie🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮🤮

Savonarola
25 Tage 16 h

@ brunecka

mah, zum Glück haben Ferrara und keine Autonomie, gelle. Aber du kannst dich gerne in der Schweiz niederlassen.

andr
andr
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

@brunecka
Wass hat das mit “Autonomie” zu tun🤔wohl eher das manche Leute den Kragen nicht voll genug bekommen

brunecka
brunecka
Superredner
25 Tage 13 h

Savonarola,du schreibsch bergeweise müll🤢🤢🤢🤮🤮🤮

Savonarola
25 Tage 7 h

@brunecka

der einzige Müllschreiber hier bist du

So ist das
24 Tage 19 h

Hohe Brotpreise führten oft zum Sturz von Regierungen und Aufständen. Nur weiter so 🤔

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
25 Tage 19 h

so ist das eben: wo man mehr verdient kostet alles mehr. War vor kurzem in der Schweiz. Mamma mia, ragazzi… Espresso und Cappuccino 5,60 CHF, im Supermarkt war alles 30 – 100% teurer als hier in Südtirol. Das einzig nicht sooo viel teurere war der Diesel (2,05 CHF)

raunzer
raunzer
Superredner
25 Tage 15 h

Schlechter Vergleich!! Die Preise in der Schweiz sind in Relation zum dortigen Einkommen eher niedriger als in BZ wenn man bedenkt dass man bis zu 3x mehr verdient.

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 14 h

@raunzer Stimmt nicht ganz, dann schau dir dort mal die Mieten an. Man muss die gesamten Lebensunterhaltskosten rechnen nicht nur Gewisses raus picken.

der echte Aaron
der echte Aaron
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

@NaShell…..
Nein, stimmt nicht! Dann müsste das Brot in der Lombardei am teuersten sein.

sakrihittn
sakrihittn
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

@raunzer ganz genau, man muss immer den Lohn mitvergleichen. Auf die Kaufkraft kommt es an.

Neumi
Neumi
Kinig
25 Tage 9 h

Dann müsste das Brot am teuersten in Mailand sein, nämlich um 60% teurer, denn so viel mehr verdient mant dort mehr.

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

@sakrihittn Grins, das versteht doch in Südtirol, ne, hier in SN niemand. Du hast Recht!

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

@Neumi Auh falsch, denn dazu wird nicht unbedingt der Schnitt gerechnet, jedenfalls nicht unter Händlern!

Supergscheider
Supergscheider
Superredner
24 Tage 20 h

Heute Dinkelvollkorn Brot gebacken,
1,80euro/kg , 0,50euro Superteuer Strom und eine halbe Stunde Arbeit.
Mir langt es,statt jammern handeln.

brunner
brunner
Universalgelehrter
25 Tage 16 h

Die schlauen Südtiroler Jammerer…..

letzwetto
letzwetto
Tratscher
25 Tage 15 h

Der tourismus bringt nichts gutes

Ortner
Ortner
Grünschnabel
25 Tage 9 h

Der Tourismus erhöht beispielsweise die Mietpreise. In Neapel ist der quadratmeterpreis deutlich niedriger. Die höheren Kosten werden auf die Preise aufgeschlagen! Weil Touristen und südtiroler relativ reich sind, zahlen sie die Preise.

Südtirol entwickelt sich zur Schweiz. Zumindest gibt es keinen Bankensektor der die Preise treibt.

Blitz
Blitz
Universalgelehrter
25 Tage 19 h

Preisdeckel für Brot und sonstige Grundnahrungsmittel, wäre eine Option, von Vielen.

Lu O
Lu O
Superredner
25 Tage 12 h

Preisdeckel bräuchte es auf allem, u.a. auch Politikergehalt

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
25 Tage 17 h

Jetzt wird auch noch den Bäckern die Schuld für die hohen Preise gegeben. Warum glaubt ihr wohl dass sie für ihr Brot diese Preise haben müssen. Angefangen bei der Energie, Strom und Energiepreise wie kaum irgendwo anders. Arbeitsvorschriften, Gesundheitspolizei, Hygienevorschriften usw., wie ganz sicher im ganzen Stiefelstaat nicht! Da ist Südtirol ja wie immer Spitzenreiter.
Wenn jemand glaubt, dies kostet nichts, dann ist er falsch gewickelt.

brutus
brutus
Superredner
25 Tage 16 h

Ich habe nicht en Bäckern die Schuld gegeben!
Beim Preis von knapp über 6 € handelt es sich um Discounterware! Ordentliches Brot kostet weit mehr! Also ist der Artikel irreführend!
Brot ist nicht gleich Brot!

anonymous
anonymous
Kinig
25 Tage 17 h

Brot hab es früher ,heut gibt es Chemie
Mir wird übel wenn ich die Zutatenliste lese

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
25 Tage 15 h

@ano….
Falsche Aussage :
Es gibt auch heute noch in kleineren Bäckereien sehr gutes Brot !
Beispiel gefällig : Vollkornpaarlen vom
Ultner Bäcker .
Aber es hatt halt seinen Preis. 🤷‍♂️

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

@Suedtirolfan Ulten erklärt Vieles! Obwohl, Urururoma war aus Ulten. Aber ist lang her, grins

Stefan.rab
Stefan.rab
Neuling
25 Tage 17 h

Nur Spekulation lässt die Preise ansteigen. Die Lobbys bekommen nie genug und die Arbeiter:innen und Pensionist:innen wissen nicht mehr wie sie über die Runden kommen sollen. Ich backe mein Brot selbst.

erika.o
erika.o
Superredner
25 Tage 14 h

auch die Zutaten für Brot sind gestiegen…
ALLES ist teurer geworden
AUCH die Kosten und Nebenkosten einer Bäckerei!
…das GROSSE Geld verdienen andere ! nicht der kleine Bäckerladen!

Onkel
Onkel
Tratscher
25 Tage 10 h

und das Mehl gibts gratis

peppo
peppo
Grünschnabel
25 Tage 9 h

@Onkel …das Mehl macht ca.10,% vom gesamten Brotpreis aus aus!
Nur mal so, zu deiner voreiligen Aussage!

https://www.topagrar.com/panorama/news/getreidepreise-haben-geringe-auswirkungen-auf-den-brotpreis-10137451.html

Ortner
Ortner
Grünschnabel
25 Tage 9 h

Am besten eine Bäckerei aufmachen und den Preis der Spekulanten unterbieten… ich werde definitiv bei ihnen einkaufen!

traktor
traktor
Kinig
25 Tage 17 h

plus 200 prozent???? also muss auch das gehalt plus 200 prozent sein!!! wir werden alle verarscht!!!

erika.o
erika.o
Superredner
25 Tage 14 h

lange schon werden wir Südtiroler verarscht…
in allen Bereichen… leider …
die “nachhaltige Politik” macht’s möglich!

Ninni
Ninni
Kinig
25 Tage 8 h

@ traktor

oh ja, wir werden “verarscht”

Der Produzent nutzt den Krieg aus, um mit den Preisen noch mehr raufzufahren.

Wir Konsumenten werden daher abgezockt.

Nicht nur beim BROT !!!!!

Doolin
Doolin
Kinig
25 Tage 8 h

@erika.o
…man hat den Eindruck, es steht ein perfider Plan dahinter, die Bevölkerung zu verarmen…betrifft nicht nur Brotpreis…
😝

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

Wieso, ernährst du dich nur von Brot? Mach nen Kochkurs, wird billiger und gesünder!

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

@erika.o Es wird noch nachhaltiger! Wir schützen dich vor deinen Torheiten! Auch wenn du es nicht willst oder verstehst!

OrB
OrB
Kinig
25 Tage 17 h

Und wieder einmal ist Südtirol Spitzenreiter in der Preisgestaltung.
Bei Durchschnittsgehältern von 1300-1500 Euro wird die Bombe eher früher als später hochgehen.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
25 Tage 18 h

Der Brotpreis ist in Südtirol ganz schön teuer !
Für mich sind jedoch die “Vinschger
Paarlen” das beste Brot der Welt.
Leider bekomme ich das in D nur in geschmacklich schlechter Form .
Aber auch in Deutschland sind die Brotpreise stark gestiegen.
Das ist für euch Südtiroler kein Trost – weiß ich – aber wir müssen da alle durch…

Staenkerer
25 Tage 15 h

jo, jo, … oh du mein teures heimatland, mein geliebtes südtirol, bist mir so teuer das i es mir kaum leisen konn …
ober do mir jo als stures bergvolk mit biss und zielstreigkeit und hong zum jammern bekonnt sein hatn mir jo im oktober de möglichteit eppas neues zu probiern …. ober leider sein mir a als änderungsresistent bekonnt, ba ins herrt es motto:
wos der bauer nit kennt frisst er nit,
a nit wenn er ban oltn zui derstickt …

Lu O
Lu O
Superredner
25 Tage 12 h

Nor mogsch di lei aufstelln lossn…
Wenn nor brauchts an groaswechsel, weil a di opposition weanig drrichtet und a s geld nimp

Staenkerer
25 Tage 8 h

@Lu O ob ondre besser warn konn i nit beurteiln denn seit i mi für politik interessiert, also seit ca 50 johr, gibs ollm lei de oane partei de es sogn hot!

N. G.
N. G.
Kinig
25 Tage 8 h

Ich finds etwas merkwürdig, wenns sich weder hier ansässige, selbst bei denen, noch familiär verbundene Leute sich in Dinge einmischen die sie nichts angehen!
Natürlich darf man immer ne Meinung haben, die steht jedem zu aber da wird bei manchen, gerade so Urlaubern und Möchtegern Südtirolern getan wie wenn man dazu gehören würde, dem ist NICHT SO!
Ich sag es mal ganz deutlich, ihr seit keine Südtiroler, ihr werdet es auch nie und im Geiste verbunden schon mal gar nicht!

niwre
niwre
Neuling
25 Tage 16 h

In der Eurospar ist der KG Preis bis zu 9 Euro.Ich verzichte jetzt ganz aufs Brot.Und die Lebensmittel kaufe ich in Österreich ein.Hier kann man es sich nicht mehr leisten.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

hem konnsches ban beck a kafen, isch 1000 mol besser als des billige industriebrot! i woas nit olle jammern lei man konn sichs nimmer leisten, ober in Urlaub gian kennen sie decht olle no… als war hel es wichtigste af dor welt, es gonze johr sporen und a billigs zuig “fressen” lei um a poor tog für 1000€ a testa in urlaub gian zu kennen

puppetma
puppetma
Tratscher
25 Tage 19 h

Bei uns kommt seit jeher ein Aufschlag drauf. Eine Unsitte.

lumpi
lumpi
Tratscher
25 Tage 16 h

Wie halt bei Allem ist Südtirol bei den Teuersten, und die Löhne….

brutus
brutus
Superredner
25 Tage 16 h

Warum verschließt ihr euch der Wahrheit!
Beim Bäcker nebenan Semmel 6,50 € Vollkornbrot 8,50 € Laugenbrot12,00 €
Kann das mit Fotos belegen!

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
25 Tage 16 h

Der Schuldige, dass unser Brot 🥖 so teuer ist sitzt also in Russland.

Staenkerer
25 Tage 13 h

wucher konn man mit jeder ausrede schönredn, denn wenn LEI putin schuld hat, das er an vieln schuld hot isch steht jo fest, müßten jo de bäck in neapel und den onderen regionen weit unter selbskosten orbeitn und verkafn …. oder?

niwre
niwre
Neuling
25 Tage 16 h

So kann das nicht weiter gehen.Der Lohn reicht schon lange nicht mehr,um zu überleben.Wir müssen alle die Arbeit für einer Woche niederlegen,u.die Autobahn blockieren, das diese Landesregierung endlich aufwacht.So wird es ewig weiter gehen wie vorher.Und die Selbstmordrate steig und steig.Weil di Menschen nicht mehr mithalten können.Es muss sich was ändern.

@
@
Universalgelehrter
25 Tage 18 h

Warum wundert mich das nicht🤔

Buffalo
Buffalo
Tratscher
25 Tage 18 h

Wir sind halt die Besten….

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
25 Tage 16 h

Juhuuu! Die beschtigschten. Von hinten.

Savonarola
25 Tage 16 h

die Bäcker haben die gleiche Schuld wie die Tankstellenpächter, nämlich keine.

brutus
brutus
Superredner
25 Tage 18 h

Beim Bäcker von nebenan kriegst du kein Brot mehr unter 6,50 Euro (Semmel) Laugenbrot 12,00 Euro, Vollkornbrot 8,50 Euro

Doolin
Doolin
Kinig
25 Tage 16 h

…es kommt noch so weit, dass unsere Regierenden sagen, wir sollen doch Kuchen essen, wenn das Brot zu teuer ist, wie Marie Antoinette vor der Französischen Revolution…
🤪

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
25 Tage 18 h

Im Schnitt unter 6€?? In richtigen Bäckereien gibs dies sicherlich nicht wird woll eher Discounter Massenware zur Berechnung hergenommen.
Und daß auf Lebensmittel Spekulationen möglich sind ist schon krass

65Wendi
65Wendi
Grünschnabel
25 Tage 16 h

Hallo Privatmeinung, niemand gibt den Bäckern die Schuld ,ihr habt einen sehr anstrengenden Beruf mit ungünstigen Arbeitszeiten, und ihr müsst die Zutaten und für die Energie teuer bezahlen, der Ärger geht mehr auf die Verhältnismäßigkeit des Gehaltes zurück und weil nicht nur das Brot sondern noch tausend andere Dinge teurer sind lässt die Wogen hochschlagen

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
25 Tage 14 h

Zuerst müssen sich die Spekulanten eine goldene Nase verdienen, dann die Wirtschaft.
Es zahlt ja der Endverbraucher.
Bin ich froh das ich in der Coronazeit mit Brot backen begonnen habe, sogar die MutterHefe hab ich selber.

obr jetz.
obr jetz.
Tratscher
25 Tage 9 h

Ich auch. Allerdings schon seit 8 Jahren.

Jopo
Jopo
Grünschnabel
25 Tage 13 h

ja Südtirol ist teuer….aber Südtirol hat viel mehr, Gehälter sind auch höher, Südtirol ist sauber und schön.
an die Touristen Nörgler seid froh dass sie jedes Jahr kommen und viel Geld hier lassen sonst nix hohe Löhne und saubere Strassen und Städte

Staenkerer
25 Tage 15 h

do werd wieder mit neapel verglichen, sunscht vergleicht man insre loge jo ollm mit deutschlond und östereich …..

Zugspitze947
24 Tage 22 h

Staenkerer: stimmt aber lies meinen Kommentar ,in Deutschland ist der Brot-Preis um 30 % NIEDRIGER und die Löhne wesentlich höher !!!!!! 🙂

Staenkerer
24 Tage 18 h

@Zugspitze947 i bin zwor mit an stuttgort er befreundet mit den i a oft telefonier ober i kenn weder de löhne no de brotpreiße in deutschlond, i hear ihn ober a ständig jammer und stöhnen über de preißsteigerung ba ihnen!

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

wellt nit frisch südtirol und Bangladesh vergleichen?? sette Vergleiche sein sowos von loppet… es isch bei ins holt tuirer, wos bring do des gonze gejammer olleweil? Entweder man nimmp hin oder ziacht holt frisch (wia in dem fall) noch Neapel weils Brot und sischt a olls jo sofl billiger isch! komisch dass ober viele leit von de Gebiete a obwondern also konns nit es gelbe vom Ei sein, hauptsoch herr und frau südtiroler hot wos zum jammern

niwre
niwre
Neuling
25 Tage 10 h

Im Herbst sind Landtagswahlen Wahlen, da hat jeder Arbeiter die Chance, die Svp abzustrafen.Und die Gehälter steigen erst ,wenn es die Svp nicht mehr gibt.Und das Problem ist gelöst.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
25 Tage 8 h

haha hel glabsch woll selber nit dass a ondere Partei die Gehälter ai tuat 😂 Politiker orbeiten olle für ihren eigenen sock, hel sollte longsum jeder verstonden hoben 🙈 und a wenn sie die löhne steigen lossen taten, wos muansch wia viel % Erhöhung kriagsch? 1 oder 2 % vielleicht, weil sischt dorstämmens die Betriebe a nit und sie miassen olls NOMOL tuirer mochen, also isch die Erhöhung wieder futsch 😂

Zugspitze947
24 Tage 22 h
niwre: Keine Partei bestimmt die Gehälter ausser bei den Landesangestellten und die Fahren sicher nicht schlecht ,denn ich habe mal eine Lohnabrechnung für eine Lehrerin die bereits um 1,30 Uhr Zuhause war gesehen und war schockiert was die abkassieren ! Die Löhne bestimmen die Gewerkschaften und die Atrbeitgeber ! Aber diese Gewrkschaften bei Euch sind ein WITZ ,denn ein Streik muss schon mal 2-3 Wochen dauern bis was taugliches rauskommt. 🙁 Übrigens habe ich NIE eine Gewerkschaft gebraucht sondern meinen Lohn mit dem CHEF verhandelt ,denn wer gut ist bekommt gutes GELD oder geht weiter zu dem der mehr zahlt… Weiterlesen »
Doolin
Doolin
Kinig
25 Tage 19 h

…wir habens ja genug…
😆

Lu O
Lu O
Superredner
25 Tage 12 h
Es wäre mal eine plausible Erklärung warum dies so ist. Es steigen ja immer die Lebenserhaltungskosten aber nicht die Löhne. Ausgenommen jener der Politiker, da die Inflation ahnscheinend ja nur sie betrifft und sonst niemand und da muss die Löhne gleich um 1000€ oder mehr erhöhem und dies ihnen ja zusteht. Und hier sagt kein Politiker NEIN. Aber wenn es um Lohnerhöhungen bei den Bürgern geht , da ist es nicht möglich und kein Grld, usw. Es ist zum schämen und nicht zu verwundern, dass das Interesse an die Politik schwindet Deshalb ja auch die hohen Lebenskosten. Die Politiler spüren… Weiterlesen »
So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
25 Tage 8 h
es problem isch, dass die Politik von den Steuern des Volkes bezahlt werden, welche von der Politik verwaltet werden… also uanfoch 1 Stroß wianiger bauern nor isches geld jo vorhanden für die Anpassung 🙈 wenn die löhne in der privatwirtschaft ober steigen (v. a. wia monche gern hatten um 1000€) steigen die Kosten ober a für die Firmen dramatisch… wos passiert also? sie miassen ihre Produkte tuirer verkafen um sel abzufedern (weil plus Lohnsteuer usw isch des donn ibern doppelten fürn beteieb an Mehrkosten PRO MONAT)… d. h. olls werrt nomol tuirer, natürlich Wohnungen a, weil die Immobilienmarkler sein jo… Weiterlesen »
65Wendi
65Wendi
Grünschnabel
25 Tage 18 h

Wundert mich nicht,ist ja normal

So ist das
25 Tage 15 h

Das verwundert wohl die wenigsten, aber unsere Politiker haben größere Probleme, wie Anpassung ihrer Löhne und Renten und vor allem die Wahlen 🫢

Muggi
Muggi
Grünschnabel
25 Tage 8 h

Kleiner Tipp für Sparfüchse – Brotbackautomat kaufen, erhältlich ab ca. 80€, und Weißbrot für etwa 1€/kg selbst backen, inkl.Strom

Zugspitze947
24 Tage 22 h

Muggi : dia Rechnung isch nit möglich !!!! Übrigens Weissbrot isch nit nahrhaft !!!! 🙁

Nera
Nera
Grünschnabel
24 Tage 20 h

die 80Euro für den Brotbackautomaten kannste dir auch sparen.
geht nämlich auch ohne.

redbull
redbull
Tratscher
25 Tage 16 h

des isch lei mehr kronk. wie isch des meglich doss des in neapel 2,50 kostet? konn des jemand a erklärn?

Zugspitze947
24 Tage 22 h

redbull: Na konnmer nit ,ober die Qualität isch sicher nit wia ba enk sel isch sicher ! 🙁

Nera
Nera
Grünschnabel
25 Tage 13 h

ja, dann backt euer Brot halt selber.
Aber ich vergaß, daß dann die Work-Life-Balance nicht mehr stimmt, weil gutes Brotbacken kostet Zeit.
Das Gemecker über die hohen Preise geht einem echt langsam auf den Senkel.
Jeder meckert, aber auf die Straße geht keiner.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
25 Tage 8 h

stimmt, i moch olls selber wos geat… kochen und einkochen a! isch ober a oft af nobet no orbeit und es Wochenende natürlich, schmeckt ober um längen besser, gesünder allemal und i woas wo es zuig hear kimmp! untern strich spor i mir viel Geld damit, isch holt logisch vor allem im Frühjahr und sommer viel viel arbeit, von nix kimmp holt nix

Rosenrot
Rosenrot
Superredner
25 Tage 11 h

Selber backen, dann braucht sich keiner aufzuregen. 

Chriss
Chriss
Grünschnabel
25 Tage 7 h

Das, was zum Teil als Brot verkauft wird, hat den Namen Brot nicht verdient. 😶

Savonarola
25 Tage 10 h

dann mögen sie halt Diskounter-Brot essen

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
25 Tage 7 h

Was ist daran neu – wo ist Südtirol günstiger als im Rest-Italien?

prontielefonti
Universalgelehrter
25 Tage 14 h

Wos ischan schun nit bold ba ins in Tuirschtn?
+ kennen mir des Volk fi untn nou versorgn! I sog lei zum 🤢🤢🤮🤮🤮🤮

Zussra
Zussra
Tratscher
25 Tage 11 h

Wenn Herr und Frau Südtiroler sich sofl umin Fingo wickl lossn und teils in dreifochn Preis und mehr firs gleichwertige Produkt, als in die benochbortn Regionen zohl, sanse selbo bled. Sebbm isch ihnan nimma Noat helfn!!!

Wohlzeit
Wohlzeit
Tratscher
24 Tage 19 h

Südtiroler Brot ist grösstenteils Handwerk in kleinen Strukturen in Nachtarbeit hergestellt. Die Rezepte sind nicht mit Neapel und anderen Regionen vergleichbar. Ein einfacher praktischer Versuch dazu sollte dies ausreichend bestätigen. Auch Bäckerlehrlinge dürfen per Gesetz nachts nicht arbeiten, also werden wir mittelfristig auchhn ur mehr billiges Industriebrot zum Frühstück erhalten. Selbermachen ist billiger solange man die Arbeitszeit mit Vorbereitung und Abwasch nicht mitrechnet.

Zugspitze947
24 Tage 22 h

Dieser Brotpreis ist echt verrückt wenn man die niedrigen Löhne in Italo-Südtirol betrachtet ! 😢Bei uns im Raum Garmisch kostet das Kilo 4,20 € und die Löhne sind hier um einiges Höher als bei Euch ! meine Frau ist in der Bäckerei beschäftigt.👌😝 Als wir noch in Schenna lebten  haben wir schon ab ca. 2005 regelmässig massiv Lebensmittel aus Deutschland eingeführt und pro Warenkorb mindestens 70 € gespart ! 👌😝

rudibumser1
rudibumser1
Neuling
24 Tage 9 h

Südtirol wieder Vorzeigemodell Nr 1 in Italien
Dank Autonomie und SVP

wpDiscuz