Von: Ivd
Bozen – Nach der Schule etwas Sinnvolles tun, als Teil einer starken Gemeinschaft persönlich wachsen und das Leben aus einer anderen Perspektive kennenlernen: Hunderte junge Menschen in Südtirol haben sich in den vergangenen Jahren für den Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Auch heuer können sich Interessierte zwischen 18 und 28 Jahren noch bis zum 31. Juli bewerben.
„Beim Zivildienst kommen die jungen Frauen und Männer mit Menschen und Situationen in Kontakt, die sie sonst vielleicht nie kennengelernt und erlebt hätten. Genau das wissen viele zu schätzen, weil sie dabei Berührungsängste abbauen und viel lernen – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich“, berichtet Alexander Schmid, der Präsident des Weißen Kreuzes.
Zivis beim Landesrettungsverein begleiten Patienten im Krankentransport, schnuppern aber auch in den Rettungsdienst hinein. „Einige nutzen die Zeit, um eine Ausbildung als Sanitäter zu absolvieren oder um sich nach der Schule erst einmal zu orientieren. Viele möchten auch einfach etwas für die Gemeinschaft tun – als Teil einer großen Vereinsfamilie, in der sie sich gut aufgehoben und unterstützt fühlen“, erklärt Direktor Ivo Bonamico die Motivation für den Zivildienst.
Der freiwillige Zivildienst beginnt am 1. Oktober und dauert acht bis zwölf Monate. Für die Mitarbeit erhalten die Zivildienstleistenden monatlich 600 Euro. Sie können während dieser Zeit öffentliche Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos nutzen und haben freien Eintritt in verschiedene Kulturstätten. Interessierte können sich bis zum 31. Juli beim Weißen Kreuz bewerben. Wer sich vorab unverbindlich näher informieren möchte, kann sich zu Bürozeiten telefonisch oder über WhatsApp unter Tel. 0471 444 382 melden. Infos sind auch auf der Webseite abrufbar.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen