Raiffeisen, Sparkasse und Volksbank

Echtzeitüberweisungen: Ab 9. Oktober neue Regeln und höhere Sicherheit für Kunden

Dienstag, 07. Oktober 2025 | 16:05 Uhr

Von: luk

Bozen – Ab dem 9. Oktober treten neue europäische Vorgaben für die Echtzeitüberweisungen in Kraft. Die drei lokalen Banken Raiffeisen, Sparkasse und Volksbank bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für Kundenschutz und rufen die Kundinnen und Kunden auf, besonders aufmerksam und vorsichtig zu sein – insbesondere bei der Eingabe und Freigabe von Überweisungen.

Die drei lokalen Banken Raiffeisen, Sparkasse und Volksbank bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für Kundenschutz und Betrugsprävention und legen dabei besonderen Wert auf höchste Sicherheitsstandards im digitalen Zahlungsverkehr, die jederzeit gewährleistet sind. Zugleich bleibt die Sensibilisierung der Kundinnen und Kunden ein zentrales Anliegen. Diese werden dazu aufgerufen, besonders aufmerksam und vorsichtig zu sein – insbesondere bei der Eingabe und Freigabe von Überweisungen.

Neu: Einführung der Empfängerprüfung

Die wichtigste Neuheit, die ab 9. Oktober eingeführt wird, ist die automatische Empfängerprüfung vor Freigabe der Zahlung, die so genannte Verification of Payee (VoP): Vor Freigabe der Zahlung erfolgt ein Echtzeit-Abgleich der IBAN und des Namens des Empfängers, um Unstimmigkeiten zu erkennen. Dies reduziert sowohl Fehleingaben als auch Betrugsrisiken. Bei Abweichungen erfolgt eine sofortige Nachricht an die Kundin/den Kunden, die/der dann über das Weiterführen oder Abbrechen der Überweisung entscheiden kann.

Echtzeitüberweisungen sind über all jene Kanäle möglich, die auch für Standardüberweisungen genutzt werden: Online Banking, Mobile Banking, am Schalter in der Filiale und an Self-Service-Geräten.

Außerdem dürfen die Kosten für Echtzeitüberweisungen nicht höher sein als jene für Standardüberweisungen.

Mehr Sicherheit und Transparenz für die Kunden

Die Schnelligkeit und der Komfort von Echtzeitüberweisungen gehen einher mit neuen Sicherheitsmaßnahmen, die dem Schutz der Kundinnen und Kunden dienen. Echtzeitüberweisungen sind Euro-Zahlungen innerhalb des gemeinsamen europäischen Zahlungsraums SEPA, die in der Regel in zehn Sekunden und rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen, ausgeführt werden – mit sofortiger Verfügbarkeit der Geldsumme.

Echtzeitüberweisungen sind ebenso für Daueraufträge, Überweisungen bei Inanspruchnahme von Steuerbegünstigungen sowie Überweisungen mit künftigem Wertstellungsdatum möglich.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen