"Digital Now" präsentiert sich auf der Messe neu, modern und zeitgemäß

Erster Blick ins neue MyCivis-Portal möglich

Samstag, 01. November 2025 | 12:04 Uhr

Von: luk

Bozen – Ob Schuleinschreibung, Wohnbauförderung oder Abo-Erneuerung: Viele bürokratische Angelegenheiten werden mittlerweile digital erledigt. Mit dem Projekt “Digital Now” begleitet die Landesverwaltung Bürgerinnen und Bürger Schritt für Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation des Landes. Vom 6. bis zum 9. November können sich die Besucherinnen und Besucher der Herbstmesse beim Digitalisierungs-Stand des Landes Südtirol über digitale Vorhaben informieren und das neue Erscheinungsbild von “Digital Now” kennenlernen.

Einblick in die Digitalisierungsprojekte des Landes Südtirol

Einfach, inklusiv und bürgernah: So wollen sich die digitalen Dienste der öffentlichen Verwaltung präsentieren. Damit diese Ziele erreicht werden kann, gibt es das Projekt “Digital now”, dessen Corporate Identity nun überarbeitet wurde. Am 6. November wird das neue Erscheinungsbild in der Südtirol Lounge auf der Herbstmesse in Bozen vorgestellt. Dort können sich die Besuchenden auch über alle wichtigen Digitalisierungsprojekte des Landes Südtirol informieren und selber aktiv werden. Etwa indem sie an einem Quiz teilnehmen, das ihre digitale Kompetenz einschätzt, oder in der Fotoecke ein Selfie aufnehmen, das dann mit dem Hashtag #einfachdigital geteilt werden kann.

Zu den bereits kurz vor der Vollendung stehenden Digitalisierungs-Projekten zählt unter anderem die Neugestaltung des Bürgernetzes MyCivis. Auf der Messe wird erstmals die neue, moderne und mit KI-Tools ausgestattete Benutzeroberfläche des Bürgerportals sichtbar sein.

Gewinner des Digi-Point-Wettbewerbs werden prämiert

Weiters werden auf dem Digitalisierungs-Stand Digi-Point-Tutoren zur Verfügung stehen, die Bürgerinnen und Bürger in digitalen Angelegenheiten beraten können. Beispielsweise bei der Aktivierung des Spid oder der elektronischen Identitätskarte (CIE). Außerdem können alle Gewinner der Kampagne “Näher, einfacher, digitaler” ihre Preise abholen.  Verlost wurden 200 Smartphones, und zwar unter all jenen Personen, die bis zum 24. Oktober einen der Südtiroler Digi Points aufgesucht haben, um sich kostenlos beraten zu lassen.

Josef T. Hofer, der Verantwortliche für den digitalen Wandel im Land Südtirol und Direktor der Abteilung Informatik, lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Medienvertreterinnen und -vertreter dazu ein, den Messestand zu besuchen. “Es ist eine Gelegenheit, die digitalen Projekte des Landes Südtirol kennenzulernen und selbst zu erfahren, wie einfach, nützlich und konkret Digitalisierung sein kann”, betont Hofer.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen