Bozen/Trient – Die Inflation sorgt in unserer Region weiter für Sorgenfalten. Das geht aus einer Analyse des Verbraucherschutzbundes Codacons hervor.
Demnach haben Familien im Trentino im Jahr 2022 im Schnitt 3.219 Euro mehr ausgegeben, während es in Südtirol 3.189 Euro waren. In beiden Fällen sind das Kostensteigerungen um rund zwölf Prozent.
Im nationalen Vergleich landet das Trentino bei den Kostenerhöhungen an zweiter Stelle gleich hinter Mailand.
Codacons stützte sich in seiner Analyse auf Daten des nationalen Statistikamtes ISTAT. Im Durchschnitt betrugen die Kostenerhöhungen für Familien in ganz Italien 2.389 Euro, was einer Steigerung von 8,1 Prozent entspricht.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "Inflation sorgt für Mehrausgaben von zwölf Prozent"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
die löhne miasn endlich steign. asou konns nit weitergian. olls werd tuirer, obr verdianen tuat man olm gleich viel bzw. wianig. do muas die politik amol hondln und endlich unfongn af die “normalbürger” ze schaugn, de nit tausende ve euro jeds munit verdianen.
…Normalbürger sind der Politik so ziemlich egal…
😆
Stimmt alles, man muss überall sparen. Tee statt kaffee usw., aber warum sind dann die hotels, pisten übervoll?
War long schun Zeit😡😡😡
Ober wersch sechn sell wert nou long dauern!
Tja wer keiner Lobby oder Gewerkschaft angehört hat Pech. Der normalarbeitende Bürger (übrigens die große Mehrheit!) ist politisch nicht vertreten.
@feggl… genau so ist es. Arbeitgeberlöhne und Renten unter 2.000€ sollten endlich per Gesetz jährlich an die Inflation angeglichen werden müssen. Dann würde die Inflation mit Sicherheit nie so steigen, weil dann alle Arbeitgeber und somit auch die Politik alles tun würden um die Preise nicht steigen zu lassen, denn dann müssten Sie ja wiederum höhere Löhne zahlen.
sollte natürlich Arbeitnehmerlöhne heissen
Mit 3100 Euro Mehrkostn isch ba a Familie mit 2 Kinder net getun. Doppelte bis dreifache Pelletspreise, doppelte Stromgebûhren, Lebensmittel, Benzin u.s.w. unfoch olls isch ums Vielfoche gestiegen und s meischte isch lei Spekulationen.
… gefühlt eher 30% mehr!
und was macht unser land dagegen….. nix…..
Die Wirtschaft hat sich in den letzten 15 Jahren zuviel für sich selbst abgezweigt, Lohnanpassungen wurden gewollt versäumt.
Alles richtig, aber der Tourismus boomt, alles voll, also entweder wissen die alle irgendwas was wir nicht wissen oder leben auf Pump. Boh…
inflation ist hoch. ausgaben müssen unter die lupe. weiter wie bisher war gestern. auf überflüssiges verzichten. den schrei nach der öffentlichen hand find ich langsam unerträglich.