Von: mk
Bozen – Der 28-köpfige Landesausschuss des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) hat heute den Bozner Gastwirt Klaus Berger zum neuen Präsidenten des HGV gewählt.
Der 54-jährige Gastwirt führt zusammen mit seiner Familie seit 2015 den elterlichen Betrieb, das Hotel Post Gries in Bozen. In den letzten vier Jahren war Klaus Berger Vizepräsident des HGV und Obmann des Gebietes Bozen und Umgebung. Ende Oktober ist Klaus Berger zum Obmann des Bezirkes Bozen und Umgebung gewählt worden. Gegenwärtig ist er Verwaltungsratsmitglied und Vizepräsident der Kurverwaltung Bozen. Er bekleidet auch das Präsidentenamt im sanitären Zusatzfonds mySanitour⁺. Nach der Mittelschule in Bozen besuchte Klaus Berger die Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran, welche er 1990 mit der Matura abschloss.
Klaus Berger dankte für das Vertrauen und meinte in einer ersten Stellungnahme, dass er mit großem Respekt die Präsidentschaft im HGV antritt. Als achter Präsident in der Geschichte des HGV möchte Berger die Stimme all jener sein, die tagtäglich mit Herzblut Gäste empfangen und bewirten, ob im Beherbergungsbetrieb, in der Bar, im Restaurant oder auf der Schutzhütte. „Wir müssen unsere familiengeführten Betriebe stärken, den Generationenwechsel aktiv begleiten und Innovation als Chance nutzen“, sagte Berger. Zudem müsse der Bürokratieabbau und eine Steuerentlastung für Unternehmen und Beschäftigte politisch umgesetzt werden. Gemeinsam mit der Politik will der HGV Südtirols Gastgewerbe zukunftsfit gestalten.
Im Rahmen der Landesausschusssitzung ernannte der neugewählte Präsident auch zwei Vizepräsidenten. Diese sind Judith Rainer aus Sexten und Hansi Pichler aus Schenna.
Klaus Berger dankte dem scheidenden Präsidenten Manfred Pinzger für seinen großen Einsatz als HGV-Präsident und für seine ausgleichende Führung des Verbandes, dem er in den letzten 12 Jahren vorstand. Pinzger gehört weiterhin dem Landesausschuss an und nimmt seine Agenden auf nationaler Ebene in der Federalberghi, in der Fipe und in der Confcommercio wahr.
Der Gastwirteverband ist 1962 in Bozen gegründet worden. 1968 erfolgte der Zusammenschluss mit der Vereinigung der Hoteliers und Gastwirte zum Hoteliers- und Gastwirteverband. Derzeit zählt der HGV rund 4.500 Mitglieder und gilt somit als die repräsentativste Vertretung für die Gastronomie und Beherbergung in Südtirol. Aktuell beschäftigt der HGV über 250 Mitarbeitende in Bozen und in den Bezirksbüros in Meran, Brixen und Bruneck sowie im Gebietsbüro in Schlanders.
hds gratuliert Klaus Berger zur Wahl als HGV-Präsident
Der Wirtschaftsverband hds gratuliert Klaus Berger herzlich zu seiner Wahl zum Präsidenten des Hoteliers- und Gastwirteverbands (HGV). Philipp Moser, Präsident des hds: „Im Namen des gesamten hds wünsche ich Klaus Berger viel Erfolg für seine neue Aufgabe. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle, lösungsorientierte Zusammenarbeit zum Wohle des Wirtschaftsstandorts Südtirol.“




Aktuell sind 7 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen