Mehr Lohn und Flexibilität

Nationaler Kollektivvertrag der Metallindustrie erneuert

Montag, 24. November 2025 | 14:15 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Nach mehrmonatigen Verhandlungen wurde am Freitag die Erneuerung des nationalen Kollektivvertrages Metallindustrie und Anlagenbau unterzeichnet. Die Erneuerung betrifft auch zahlreiche Mitgliedsbetriebe des Unternehmerverbandes Südtirol: der Sektion Metall gehören über 80 Mitgliedsunternehmen mit über 10.000 Mitarbeitenden in der ganzen Provinz an, der Sektion Anlagenbau 20 Unternehmen mit insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeitenden.

Konkret sieht der neue Kollektivvertrag eine durchschnittliche monatliche Lohnerhöhung für den Zeitraum 2025-2028 in Höhe von 205 Euro (einschließlich der bereits im Juni 2025 ausgezahlten 27,70 Euro) vor, die jährliche Welfare-Leistung steigt von 200 auf 250 Euro, Weiterbildung, Vereinbarkeit und Flexibilität werden gefördert.

Wie Arianna Giudiceandrea, Präsidentin der Sektion Metall im Unternehmerverband unterstreicht, zeigt der Abschluss, dass sich die Sozialpartner ihrer gesellschaftlichen Rolle bewusst sind. Der Abschluss der Verhandlungen untermauert die zentrale Rolle des Kollektivvertrages, der Arbeitnehmenden und Unternehmen Sicherheit und faire Bedingungen bietet. Der erneuerte Vertrag sichert einerseits die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und bringt zugleich die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden zum Ausdruck, ist Giudiceandrea überzeugt.

„Für uns als Unternehmen, aber auch für unsere Mitarbeitenden, ist durch den Abschluss nun endlich Planungssicherheit gegeben. Der erneuerte Vertrag zeigt, dass die Unternehmen bereit sind, ihren Teil dazu beizutragen, um ihre Mitarbeitenden zu fördern und zu unterstützen, nicht nur auf finanzieller Ebene, sondern auch in den immer wichtigeren Bereichen wie Weiterbildung und Vereinbarkeit“, so Giudiceandrea abschließend.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen