Von: luk
Bozen – Wie sich Autismus-Spektrum-Störungen auf die Sprachentwicklung und Kommunikation von Kindern auswirken, steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags der Reihe „Kind & Sprache“. Referentin ist Prof. Dr. Michèle Noterdaeme, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Vorstandsvorsitzende der Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS).
Autismus tritt in sehr unterschiedlichen Ausprägungen auf. Daher wird meist von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gesprochen. Sprache und Kommunikation sind bei Betroffenen fast immer beeinträchtigt: Häufig kommt es zu einer Verzögerung oder Störung des Spracherwerbs, manchmal bleibt dieser ganz aus. Auch die Verarbeitung von Informationen und der soziale Austausch – sei es über Sprache, Gestik oder Mimik – stellen für viele Kinder mit ASS eine große Herausforderung dar.
Im Vortrag wird Prof. Noterdaeme zunächst erläutern, was Autismus-Spektrum-Störungen sind, und anschließend auf die sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten eingehen. Zudem zeigt sie Möglichkeiten auf, wie Kinder mit ASS gezielt gefördert und unterstützt werden können.
Die Veranstaltung findet am Montag, 20. Oktober 2025, um 17.00 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zum Vortrag sowie Informationen zur Anmeldung sind unter www.kulturinstitut.org zu finden.
Organisiert wird der Vortrag von der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen