Eingabe in Rom

Robin: “Ist Alperia Eco-Tarif ein Blutsaugeinstrument?”

Mittwoch, 26. April 2023 | 09:29 Uhr

Bozen – Eigentlich sollte die Freude über Strompreise im Sinkflug überwiegen, doch viele Bürgerinnen und Bürger Südtirols fühlen sich von Alperia getäuscht. Das schreibt die der Verbraucherschutzverein “Robin” in einer Aussendung. “Sie fragen sich verärgert, ob sie erneut unter die Blutsauger gefallen sind.” In den vergangenen Monaten bildeten sich vor den Alperia Schaltern regelrecht Schlangen, im Twenty-Einkaufszentrum reichten sie über den ganzen Flur. Dabei wechselten viele Bürgerinnen und Bürger vom damals teueren geschützten Markt in den neuen Eco-Tarif.

Alperia schreibt auch nach dem 10.4.2023 zur Bewerbung von Alperia Eco:

„Für wen lohnt sich Alperia Eco? Besonders für jene, die noch auf dem geschützten Markt (TU.GG) sind oder jene mit einem Stromangebot ohne Fixpreis, lohnt das neue Stromangebot Alperia Eco. Mit Alperia Eco gibt es für den Hauptwohnsitz in Südtirol zwei Jahre lang jeweils 125 kWh pro Monat zu einem günstigen, zeitzonenunabhängigen Fixpreis von 0,14254 €/kWh), der deutlich unter dem Marktpreis für Fixpreisangebote liegt. Der darüber liegende Konsum wird zum Einkaufspreis (PUN) (eigentlich mit dem um die Netzverluste erhöhten PUN) mit einem Aufschlag von 0,0088 €/kWh verrechnet. Auch dieser Preis leigt unter den Marktpreisen in Südtirol und des geschützten Strommarktes.“

Die Vorteilhaftigkeit habe anscheinend nicht lange gehalten, so “Robin”. “Für gar einige dürfte der neue Tarif am 1.4.2023 in Kraft getreten sein. Vergleicht man nun die Preise des geschützten Marktes ab 1.4.2023 mit dem Alperia-Eco-Tarif so wundert es nicht, dass die Kundinnen und Kunden mehr als verärgert sind: Im geschützten Markt kostet der Energiepreis 0,1161 €/kWh, also ist der vermeintlich so günstige Eco-Tarif 22,7 Prozent teurer. Auch der über 125 kWh liegende Verbrauch, der zum PUN (PUN am 11.4.2023 = 0,139 €/kWh) plus Zuschlag verrechnet wird, ist deutlich teurer gegen den Tarif des geschützten Marktes. Also derzeit ein Defizitgeschäft auf ganzer Linie.”

Der Verbraucherschutzverein “Robin” wird die entsprechenden Unterlagen zur Aufsichtsbehörde für Wettbewerb und Markt nach Rom schicken, um überprüfen zu lassen, ob eine unlautere Geschäftspraxis vorliegt oder nicht.

Welche Lösung für die Heimholung des Stroms laut Autonomiestatut?

“Wie oben gesehen ist der Eco-Tarif von Alperia sicher keine Lösung.” Der Geschäftsführer des Verbraucherschutzvereins Robin, Walther Andreaus, stellt erneut die Frage, “wer die Stromkundinnen und Stromkunden für Irreführungen, nebulöse Informationen und überteuerte Tarife entschädigt. Nicht zu sprechen für die, beim Suchen eines Anbieters und Tarifs, beim Verstehen einer Stromrechnung, bei der Beschwerde über eine überhöhte Rechnung, verlorene Zeit und den entsprechenden Ärger.“ Unter diesen Bedingungen sei eine öffentliche Verwaltung des Stroms viel effizienter. Obwohl in Südtirol fast der gesamte Strom aus Wasserkraftwerken stammt, zahlten die südtiroler Stromkunden europaweit seit Jahrzehnten Strompreise des Spitzenfeldes.

Andreaus meint auch: „Unser Stromsystem ist in einem Netz von (EU-)Sachzwängen gefangen, höchste Zeit daraus auszubrechen. Ansetzen müssen wir an der schwächsten und unsinnigsten Stelle, der Strompreisbildung. Das Land – die Zuständigkeit hat es dank der Weitsichtigkeit der Autonomieväter – sollte die Stromproduzenten im Rahmen des Wettbewerbs anhalten, die Haushalte, ähnlich wie in der Schweiz, zu ihren Durchschnittskosten zu beliefern oder den vorgesehenen und/oder zusätzlichen Gratisstrom zu verteilen.“

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

33 Kommentare auf "Robin: “Ist Alperia Eco-Tarif ein Blutsaugeinstrument?”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Dobi
Dobi
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Südtiroler Strompreise sind ein Traum. Ich zahle in der BRD gerade 42,90 Cent pro kWh und einen Monatsgrundpreis von 12,95 und da bin ich noch günstig laut Anbieter…

genau
genau
Kinig
1 Monat 8 Tage

42 Cent?
Da lohnt es sich ja fast Altöl zu verstromen😁😄

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

Abzüglich der Grundkosten war der durchschnittliche KW Preis auf der letzten Rechnung hier in Bruneck 63 Cent / KWh.

Ja, 43 Cent wären tatsächlich günstig

Dobi
Dobi
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

@Neumi ich glaube dass die Preise für den Kunden Berbraucher egal wo man hinschaut in Europa gerade extrem stark schwanken. die EU hilft uns da gar nicht sondern bringt das Ganze noch durcheinander habe ich den Eindruck und die Stromanbieter kassieren gnadenlos ab

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 8 Tage

@Neumi Bin aus Bruneck. Woher auch immer du den Preis nimmst, welcher Kunde du bist aber meine Rechnung, die Letzte, war derart niedrig, so wenig hab ich in 20 Jahren nicht bezahlt. Grins

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
1 Monat 8 Tage

@ dobi und, was hat das mit Südtirol zu tun???
Wir haben grünen Strom, ihr habt Braunkohle Strom.
Zudem habt ihr die AKW‘s abgeschaltet, es wird noch teurer bei euch👍👍

Leonor
Leonor
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

N.G.

Das glaube ich dir überhaupt nicht, ehrlich gesagt.

PuggaNagga
1 Monat 8 Tage

Woher ihr seit spielt doch keine Rolle.
Ihr müsst schreiben welchen Stromanbieter ihr habt! In Bruneck wohnhafte haben wahrscheinlich Stadtwerke Bruneck als Stromlieferant.
Es nützt wenig wenn nur der Ort angegeben ist, das sagt überhaupt nix aus.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@Dobi
32 Cent/kWh reiner Preis für den Strom inkl. 10% Netzverluste…

Kennschinwehin
Kennschinwehin
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

@pugganagga und welchen stromonschluss 3kw, oder 4,5kw oder 6kw. Hell isch a wichtig.
Meine leste stromrechnung alperia family mit 4,5kw im freien markt,zeitraum 1.jänner-28.februar wor 0,4068 €/kwh.

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 8 Tage

Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass man als Verbraucher ohnmächtg ist und vorne und hinten nach Strich und Faden beschissen wird…

Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Hast recht, aber meine Enttäuschung gegenüber Alperia hält sich in Grenzen, unlautere Praktiken gibts in allen privaten Geschäftsfeldern. Ärgerlich und völlig unverständlich finde ich, dass uns Südtirolern als Stromproduzenten immer noch kein Strombonus winkt, obwohl uns dieser per Gesetz zustünde. Aber nein darauf wird seit Jahren verzichtet selbst inmitten der letzten Energiekrise und explodierender Lebenshaltungskosten. Nicht einmal eine lausige Erklärung gibts dazu von den zuständigen Stellen. Wie lang werden wir uns das noch bieten lassen?

Black Lady
Black Lady
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Hab’ das kommen sehen…
Das war ein riesengroßes Fangnetz….

genau
genau
Kinig
1 Monat 8 Tage

Habe damals gewechselt weil der Großhandelspreis bei 0,45 €/ KWH war.

Man muss eben permanent vergleichen.

Dolomiticus
Dolomiticus
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Was aus der SEL bzw. Alperia geworden ist, ist der eigentliche Südtiroler Skandal par excellence.

marher
marher
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Die Alperia macht dort weiter wo die SEL aufgehört hat.

logo
logo
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Die Alperia macht fette Gewinne und kauft sich damit im Ausland und in anderen Regionen Italiens fleißig ein.
Bravo und danke an das Land !

sakrihittn
sakrihittn
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Wird alles stimmen, aber wer si d die Eigentümer von Alperia? Vor allem Land und Gemeinden Bozen und Meran, die ihre Kassen füllen und dem Bürger wieder zurückgeben. Auf was für eine Weise steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier. Das Geld der anderen Anbieter landet kein cent hier….

Dobi
Dobi
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

wenn es nicht irgendwo in irgendwelchen Taschen verschwindet und sich es ein paar davon gut gehen lassen…

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

So einen Blödsinn selten gehört!

genau
genau
Kinig
1 Monat 1 Tag

Offiziell ist Alperia privat🤭🤭 Offiziell.
Den Rest kann sich jeder selber zusammenreimen….

HansPl
HansPl
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Ich weiß nicht wer solch verdrehte Tatsachen veröffentlichen kann.
Der Strompreis besteht nicht nur aus PUN, 0,11 bis 0,14 Ct. pro Kwh. 
Meine Rechnung geschützter Mark zu ECO hat sich halbiert!

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Kann noch kein Urteil abgeben. Muss meine nächste Rechnung(Eco) mit der Rechnung meines Bruders mit ähnlchem Verbrauch(TU.GG) vergleichen.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 7 Tage

@@
…warte auch auf die Rechnung und hoffe nicht reingelegt worden zu sein…
😭

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Vergleich mal Alperia mit anderen Anbietern,dann wirst du feststellen,dass Alperia überhaupt nicht günstig ist,das Gegenteil ist der Fall.Immer Gleiches mit Gleichem verglichen!

genau
genau
Kinig
1 Monat 1 Tag

@pingoballino1955

Bei jedem Sieg von Milan bekommt man 3 KWH oder 4? gratis😄😄
Aber nur wenn man den teuren Tarif nimmt.

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Die wußten sicher daß der PUN Preis unter 0,14€ fällt ansonsten wären das riesen Verluste wenn Preis z.B. um 0,30€ oder auch drüber geblieben wäre. Strompreis müßte für alle gleich +- einige Cent sein.

Olm weiter
Olm weiter
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Tja… Stein an Stein (Affäre) eben. Aber alle 🔝 und die 🐑 wählen weiter, Alperia und …..

ziehpresse
ziehpresse
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Finde ich ehrlich gesagt Jammern auf hohen, sprich preislich eher niedrigen, Niveau. Die Preisanstiege auf dem freien Markt hingegen, in den letzten Jahren teilweise von 20 auf 30, 40 oder 50 Cent, scheinen mir da eine andere Hausnummer zu sein…

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 7 Tage

Sowas kann man doch bon der Lobbypartei nicht verlangen, ist ja schon fast unverschämt 🤮

Fighter
Fighter
Tratscher
1 Monat 7 Tage

Das letzte halbe Jahr waren die Preise im geschützten Markt 3-4 mal so hoch wie der Eco-Tarif von Alperia, also da hat es sich mehr als gelohnt zu wechseln und abgesehen davon wir der geschützte Markt im Dezember 2023 abgeschaft. Spätestens da muss jeder in den freien Markt wechseln.

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 7 Tage

Alperia,ein öffentlicher Betrieb,den die Bürger 5 mal bezahlen!

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Schon interessant, man meckert und lästert, blendet aber komplett aus, dass man sich den Stromanbieter selber aussucht?

wpDiscuz