Medientage und digitale Kompetenzen im Fokus

SoGym und Fachoberschule für Tourismus setzen auf Medienbildung

Dienstag, 04. November 2025 | 12:23 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium und an der Fachoberschule für Tourismus Bozen wird digitale Bildung gezielt und systematisch gestärkt. Medientage, das KI-Thesenpapier sowie digitale Anwendungen im Fachunterricht vermitteln praktische Fähigkeiten im Umgang mit Geräten, Programmen und Lernplattformen. Gleichzeitig lernen die Schüler, online sicher aufzutreten, Informationen kritisch zu prüfen und verantwortungsvoll mit sozialen Medien und KI umzugehen.

Von der ersten bis zur dritten Klasse stehen Themen wie Dateiverwaltung, Präsentieren, Cybermobbing-Prävention, Datenschutz, Urheberrechte, KI-Nutzung und Fake News auf dem Programm. Auch die Schulbibliothek begleitet beim richtigen Recherchieren.

Praktisch, alltagsnah, zukunftsorientiert

Auch in den höheren Klassen wird die digitale Kompetenz weitergeführt. In den fünften Klassen steht finanzielle Bildung, Medien und Demokratie auf dem Programm, auch mit Podiumsdiskussionen ergänzt. Die Schule möchte Jugendliche dazu befähigen, sich konstruktiv in gesellschaftliche Debatten einzubringen und digitale Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.

„Ein starkes Team für Digitalisierung koordiniert das gesamte Projekt“, so die Schuldirektorin Monica Zanella, „sie organisieren die Medientage, die erst kürzlich wieder stattgefunden haben, und gestalten den Unterricht gemeinsam mit Digi-Coaches sowie Fachlehrpersonen. Neben der technischen Seite geht es vor allem um verantwortungsvolles Handeln im Netz. Die Schülerinnen und Schüler sollen Risiken erkennen, Datenschutz respektieren, KI verantwortungsbewusst und lernförderlich anwenden und sich bewusst sein, wie digitale Medien das eigene Wohlbefinden beeinflussen können. Genauso wichtig ist das Verständnis dafür, wie große Digitalkonzerne Macht ausüben und welche politischen Lösungen es braucht.“

Fit für die Welt von morgen

Mit diesem zukunftsorientierten Konzept zeigt das Sozialwissenschaftliche Gymnasium und die Fachoberschule für Tourismus Bozen, wie Medienbildung nicht nur als Zusatz, sondern als selbstverständlicher Teil zukunftsorientierter Bildung funktionieren kann. Die Jugendlichen erhalten genau die Fähigkeiten, die sie in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft brauchen werden. Moderne Technik, kritisches Denken und gelebte Verantwortung gehen hier Hand in Hand.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen