Von: mk
Bozen – Seit genau 15 Jahren vermittelt die Südtiroler Weinakademie Wissen um Weinkultur und Weingenuss und hat in diesen Jahren eine Vielzahl von Ausbildungen angeboten. Am vergangenen Donnerstag hat die Weinakademie nun Geburtstag gefeiert – wie es sich gehört mit einer Masterclass für Weinjournalisten und einem exklusiven Abend.
Das Geburtstagsprogramm der Weinakademie hätte nicht treffender sein können. So wurde zuerst eine Masterclass für ein Dutzend Fachjournalistinnen und -journalisten organisiert, in deren Fokus der Gewürztraminer stand. Frank Smulders, Master of Wine, warf dabei einen Blick auf das Reifepotential dieser ganz besonderen Rebsorte und stellte auch Vergleiche zwischen Südtirol und dem Elsass an.
Am Abend stand dann ein exklusives Geburtstagsdinner auf dem Programm, bei dem es allerdings auch nicht „nur“ um den kulinarischen und Weingenuss ging. Vielmehr stand das Abendessen im Kalterer Restaurant Panholzer unter dem Motto „Ein perfektes Doppel: Gewürztraminer und asiatische Aromen“ und griff damit das Thema der Masterclass noch einmal auf. Auch der Vergleich mit den Weinen aus dem Elsass kam noch einmal zum Tragen, zu jedem der fünf Gänge wurde je ein Gewürztraminer aus Südtirol und dem Elsass serviert. Frank Smulders MW war wieder mit von der Partie, diesmal als Moderator.
Mit den beiden Events hat die Südtiroler Weinakademie das 15. Jubiläum ihrer Gründung gefeiert. 2010 auf Initiative von wein.kaltern und der Südtiroler Sommeliervereinigung in Kaltern aus der Taufe gehoben, ist die Weinakademie dem Motto „Wein. Wissen. Weitergeben.“ verpflichtet, organisiert also seit 15 Jahren Kurse für alle Wissens- und Kompetenzniveaus.
Das Seminarangebot deckt eine breite Palette ab. Es reicht vom „Kleinen Wein-ABC“ über englischsprachige Kurse bis hin zu anspruchsvollen Weinschulungen und Verkostungen mit renommierten Referenten. Allein im vergangenen Jahr wurden über 90 Kurse, Seminare und Weiterbildungen in ganz Südtirol organisiert, insgesamt wurden über 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt.
Auch umfassende Lehrgänge werden von der Weinakademie angeboten, etwa ein Einstieg in den Erwerb des „Diploma in Wines“ oder in die Ausbildung zum Weinakademiker in Rust. In Zusammenarbeit mit IDM Südtirol werden zudem Ausbildungen zum Genussbotschafter der Qualitätsprodukte Südtirols sowie Bierexperten organisiert.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen